--> -->
31.01.2014 | (rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Profi gleich als Helfer von Cadel Evans gefragt, der sich am Ende um eine einzige Sekunde seinem Landsmann Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) geschlagen geben musste.
Auch wenn sein Team nicht den Gesamtsieg davon trug, so war es für den 20-jährigen Deutschen nach eigenen Worten eine tolle Woche in Australien. „Es war etwas ganz besonders für mich, zum ersten Mal in einem Rennen das Trikot eines solch großen Teams zu tragen. Die Saison gleich mit einem WorldTour-Rennen zu beginnen, war ein Highlight für mich“, sagte Zabel zu radsport-news.com.
Für Zabel war es zudem auch das erste Rennen, das er überhaupt in Australien bestritt. „Es war ein großes Abenteuer, weit weg von zu Hause. Man braucht schon ein bisschen, um den Jetlag zu verkraften. Rechtzeitig zum Rennen war ich aber absolut auf der Höhe und habe mich hier sehr wohl gefühlt“, so der BMC-Neuling.
Auch mit seiner Form war Zabel zufrieden. „Es lief besser als gedacht. Gut, ich habe jetzt keine super Ergebnisse herausgefahren, aber ich denke, das hat auch niemand erwartet“, so Zabel, der vor allem für Kapitän Evans arbeitete - und dies zur allgemeinen Zufriedenheit.
„Die Teamleitung hat mich gelobt, dass ich meinen Job gut gemacht hätte“, sagte der endschnelle Allrounder, der seine Leistung ebenfalls positiv bewertete. „Ich denke, ich habe das umgesetzt, was von mir erwartet wurde, gerade in den Finals, wenn es wichtig wurde. So habe ich Cadel zum Beispiel vor den Anstiegen in Position gebracht“, erklärte die deutsche Nachwuchshoffnung.
Zabel fühlte sich in seinem ersten Rennen gleich bestens von seinen Kollegen aufgenommen und verspürte von Seiten der Teamleitung auch keinen Druck, als Evans' Helfer gleich über sich hinauswachsen zu müssen. „Sie sind sehr behutsam mit mir umgegangen. Aber ich selbst habe mir schon Druck gemacht, denn ich wollte in der Mannschaft eine wichtige Rolle spielen und meine Arbeit gut machen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wie ich es umsetzen konnte.“
Als etwas geknickt beschrieb Zabel die Stimmung in der Mannschaft, nachdem Evans den Gesamtsieg um nur eine Sekunde verpasst hatte. „Es ist klar, dass wir nicht glücklich waren. Ich denke auch, dass der Gesamtsieg möglich gewesen wäre. Ich finde aber, dass wir uns nicht zu sehr auf die negativen Dinge konzentrieren, sondern stattdessen das Positive sehen und mit Rang zwei zufrieden sein sollten. Die Form passt bei Cadel und ohne Zeitbonifikation wäre er der Gesamtsieger gewesen. Als sprintstarker Fahrer hatte Gerrans da natürlich Vorteile.“
Nach seinem ersten Saisonrennen, das Zabel rückblickend als „sehr schön, aber alles andere als leicht“ bezeichnete, bereitet er sich derzeit – noch in Australien – auf die Dubai-Rundfahrt vor, die am 5. Februar Premiere feiert.
Danach wird er ein mehrtägiges Trainingslager auf Mallorca beziehen, um dann in möglichst guter Form füe die belgischen Rennen zu sein. „Bei den Monumenten wird man mich wohl noch nicht am Start sehen, dafür aber bei vielen Halb-Klassikern. Bei diesen Rennen kann ich Erfahrungen sammeln, was für mich sehr wichtig ist“, sagte Zabel.
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Bei der 16. Auflage der Tour Down Under hat sich André Greipel (Lotto-Belisol) gedulden müssen, ehe er den angestrebten Etappensieg bejubeln konnte. Erst auf der 4. Etappe, die am Freitag
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa