--> -->
12.02.2015 | (rsn) – Mit demselben Resultat wie am Vortag endete in Madinat Al Shamal die 5. Etappe der Tour of Qatar. Lediglich der Abstand zwischen Tagessieger Alexander Kristoff (Katusha) und Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) fiel noch geringer aus als in Mesaieed. War es dort schon knapp, so musste diesmal das Zielfoto zeigen, dass Kristoff sein Vorderrad gerade noch vor dem Slowakischen Meister über die Linie geschoben hatte.
„Er kam sehr schnell von hinten und es wurde wieder sehr eng. Ich war, genau wie gestern, wieder nicht sicher, gewonnen zu haben“, sagte Kristoff im Ziel. Hinter dem Norweger und Sagan wurde erneut der Deutsche Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in seiner unverkennbar tiefen, fast sitzenden Sprinterposition Dritter.
Und das, obwohl Arndt im Finale auf sich allein gestellt war und auf den letzten drei Kilometern noch eine Lücke im Feld überbrücken musste, um zu den Konkurrenten nach vorne zu kommen. Auch auf der Zielgeraden stand der 23-Jährige wie gestern schon früh im Wind, um noch Positionen gut zu machen und schließlich am Hinterrad von Sagan Platz zu nehmen.
Schon im vergangenen Jahr hatte Kristoff die ersten Siege für Katusha eingefahren. Damals allerdings erst eine Woche nach Katar im Oman sowie schließlich den zweiten Erfolg bei Mailand – Sanremo. Nun steht der Zähler schon bei drei Erfolgen. „Das ist eine große Überraschung für mich. Ich kam ohne Ambitionen her. Jetzt drei Etappensiege zu haben und Dritter im Klassement zu sein ist deutlich mehr als ich erwarten konnte“, sage der 27-Jährige.
Bei nur noch elf Sekunden Rückstand auf das Goldene Trikot von Niki Terpstra (Etixx – Quick-Step) hat Kristoff - nun Gesamtdritter - dank der Bonifikationen bei den beiden Zwischensprints und im Ziel der Schlussetappe an der Corniche in Doha sogar noch gute Chancen auf den Gesamtsieg.
In Madinat Al Shamal aber verteidigte der Niederländer, der das Einzelzeitfahren am Dienstag gewonnen hatte, seine Führung noch einmal. Terpstra verlor zwar sechs Kilometer vor dem Ziel kurzzeitig den Anschluss zur Spitze, als sich zehn Fahrer um Kristoff, Sagan und den Gesamtzweiten Maciej Bodnar (Tinkoff-Saxo) etwas absetzten, kam aber noch rechtzeitig vor der Zielgeraden zurück und konnte einen Zeitverlust verhindern. Bodnar ist weiterhin mit sechs Sekunden Rückstand Zweiter der Gesamtwertung.
Die Lücke im Feld hatte Kristoffs Katusha-Team herbeigeführt, als es mit dem Leadout für seinen Sprinter begann und das Tempo weit nach oben riss. „Das Team war sehr stark am Ende und das Feld müde. Wir sind perfekt gefahren“, erklärte der Etapensieger, der mit seinen Teamkollegen aber nicht beabsichtigt hatte, die Konkurrenz abzuschütteln. „Ich wusste, dass es gerissen ist. Aber wir haben uns einfach nur auf unser Leadout konzentriert.“
Bevor es auf der Zielgeraden in Madinat Al Shamal zum erneuten Duell zischen Kristoff und Sagan kam, hatte zunächst starker Wind und später eine fünfköpfige Ausreißergruppe das Rennen bestimmt. Gleich nach dem Start am Fort Al Zubarah gaben einige Teams Vollgas und rissen das Feld noch auf dem ersten Kilometer bei starkem Seitenwind in drei Gruppen.
In der ersten Rennstunde absolvierten die Fahrer ziemlich genau 50 Kilometer, weil die Windkantenjagd andauerte. Insgesamt 60 Kilometer lang pendelte der Abstand zwischen der ersten Gruppe mit Terpstra, Kristoff, Sagan sowie neun der zehn besten Fahrer des Klassements und der zweiten Gruppe um den Gesamtzweiten Bodnar zwischen zehn und 40 Sekunden, bevor es in einer Rückenwind-Passage bei Kilometer 62 zum Zusammenschluss kam.
Wenig später attackierte Ben Hermans (BMC) und initiierte so eine fünfköpfige Ausreißergruppe, der sich unter anderem auch Marco Haller (Katusha) anschloss. Das Quintett hatte aber keine guten Karten durchzukommen, weil mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) ein Fahrer dabei war, der in der Gesamtwertung nur 1:19 Minute hinter Terpstra lag. Der Maximalvorsprung betrug rund drei Minuten, doch bei Kilometer 136 war es um die fünf geschehen. Alles lief nun auf den Massensprint hinaus, zumal der Wind in der letzten Rennstunde deutlich nachgelassen hatte.
(rsn) - In Sachen Equipment ist die Katar-Rundfahrt ungewöhnlich. Als Mannschaftswagen etwa stehen Pickups zur Verfügung. Auf der hinteren Ladefläche sind lediglich vier Räder befestigt, ein bissc
(rsn) - Alexander Kristoff und sein Katusha-Team ließen am gestrigen letzten Tag der Katar-Rundfahrt (2.HC) nichts unversucht, um Niki Terpstra (Etixx-Quick) doch noch zu entreißen. Am Ende der 6. E
(rsn) - Wer ist Maciej Bodnar, werden sich viele Zuschauer und Fans nach dem zweiten Platz des Polen bei der gestern zu Ende gegangenen Katar-Rundfahrt fragen. In der Saison 2007 stieß Bodnar zur ita
(rsn) – Am letzten Tag der 14. Katar-Rundfahrt hat das deutsche Team Bora-Argon 18 seinen ersten Saisonsieg bejubeln können. Verantwortlich dafür zeigte Sprinter Sam Bennett, der sich nach 113 Kil
(rsn) – Nach fünf schweren Tagen hatte sich Marcel Kittel (Giant-Alpecin) ein versöhnliches Ende der bisher für ihn enttäuschend verlaufenen Katar-Rundfahrt erhofft.Der mit einer Erkältung ins
(rsn) – Auf der abschließenden 6. Etappe der 14. Katar-Rundfahrt musste Niki Terpstra (Etixx-QuickStep) nur zwischenzeitlich um sein Goldtrikot zittern. Nach 113 Kilometern vom Sealine Beach Resort
(rsn) – Sam Bennett hat auf der abschließenden 6. Etappe der 14. Katar-Rundfahrt (2.HC) für den ersten Saisonsieg des deutschen Teams Bora-Argon 18 gesorgt. Der 24 Jahre alte Ire ließ am Freitag
(rsn) – Niki Terpstra (Etixx-QuickStep) wird auf der heutigen letzten Etappe der Katar-Rundfahrt weniger den zweitplatzierten Polen Maciej Bodnar (Tinkoff-Saxo) als vielmehr den dahinter auf Rang dr
(rsn) – Im Finale der 5. Etappe der Katar-Rundfahrt griff Maciej Bodnar nach dem Goldtrikot. Der Pole hatte nach einer Tempobeschleunigung von Katusha auf den letzten fünf Kilometern den Anschluss
(rsn) – Während für seinen irischen Sprint-Kapitän Sam Bennett in dieser Woche ähnlich wenig läuft wie für Marcel Kittel (Giant-Alpecin), darf sich das Team Bora-Argon 18 in Katar über die
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) ist in den Sprints der 14. Katar-Rundfahrt (2.HC) nicht zu bezwingen. Der Norweger gewann am Donnerstag auch die 5. Etappe, die über 153 Kilometer von Al Zubara
(rsn) – Die zweite Profisaison beginnt für Rick Zabel (BMC) gleich mit einem „Halbmarathon“: Der 21-Jährige bestreitet zum Auftakt des Jahres quasi eine halbe Grand Tour und hat an den ersten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa