-->
12.04.2015 | (rsn) - Der Sieg bei Paris-Roubaix war nur wenige Minuten alt, da hatte John Degenkolb (Giant-Alpecin) schon ein schwergewichtiges Problem: „Wohin kommt der Plasterstein? Das Ding ist richtig schwer. Vielleicht muss ich zuhause ein Regal dafür bauen?", scherzte der Frankfurter bei der Pressekonferenz.
Ein ebenso schwerer Stein war ihm zuvor vom Herzen gefallen. Bei seiner fünften Teilnahme nach den Plätzen 19, 63, 28 und 2 konnte Degenkolb endlich sein Lieblingsrennen gewinnen. „Das ist so unfassbar für mich, dass mir die Worte fehlen", erklärte er überglücklich.
Dafür erzählten die Konkurrenten voller Hochachtung, wie er den Erfolg auf den letzten 13 Kilometern eingefahren hatte. „John war heute vielleicht nicht der stärkste, sicher aber der beste Fahrer im Feld. Ihn kann man nicht überraschen. Er weiß immer was zu tun ist, und gewann deshalb verdient", lobte die ehemalige Tour-Legende Rolf Aldag.
Mit ganz großer Klasse bügelte Degenkolb dabei einen Patzer seines Giant-Alpecin-Teams aus, dass 13 Kilometer vor dem Ziel nicht aufpasste, als Greg van Avermaet (BMC) und Yves Lampaert vom Aldag-Team Etixx-Quick Step loszogen. „Das war das einzige Mal im Rennen, dass wir die Kontrolle verloren haben", gab Giant-Teamchef Spekenbrink hinterher zu, um gleich festzustellen: „Wie Bert de Backer und John Degenkolb danach reagierten, war einmalig.¨
Als de Backer den Lapsus erkannte, attackierte er sofort und schaffte gleich einige Sekunden Abstand zwischen sich und die restliche große Gruppe mit allen Favoriten. Degenkolb folgte, bevor die anderen reagieren konnten und schloss zu seinem Team-Kollegen auf, der ihn noch kurz aus dem Wind hielt, bis sich Degenkolb ab 11 km vor dem Ziel alleine auf die Verfolgung machte. „Letztes Jahr hatte niemand reagiert, als Terpstra (der spätere Gewinner, d.Red.) angriff. Diesen Fehler wollten wir nicht wieder machen", begründete Degenkolb die Aktion.
Sechs Kilometer vor dem Ziel hatte er bei elf Sekunden Vorsprung auf die Verfolger van Avermaet und Lampaert gestellt, was ihm Lob von Sky-Chef Servais Knaven einbrachte: „Das zeigte die Qualität von Degenkolb, er nutzte den Rückenwind und er hatte die Qualität, zu den Ausreißern vorzufahren. Dann spielte er mit ihnen. Degenkolb war der Beste heute."
Drei Kilometer vor dem Ziel schlossen noch Zdenek Stybar (Etixx-Quick Step), Lars Boom (Astana), Martin Elmiger (IAM), Jens Keukeleire (Orica-GreenEdge) zum Spitzentrio auf. Auch davon ließ sich Degenkolb nicht nervös machen. An dritter Stelle bog er ins Velodrom ein, um dann von Stybars Hinterrad aus zum Sieg zu sprinten.
Sein Antritt war so unwiderstehlich und so überlegen, dass selbst Ex-Toursieger Bradly Wiggins (Sky), der selbst gerne sein letztes Straßenrennen gewonnen hätte, neidlos feststellte: „Ich denke, mit John hat heute der Richtige gewonnen."
(rsn) – Bradley Wiggins hat mit seiner Abschiedsvorstellung bei Paris-Roubaix seinem Teamchef und langjährigen Mentor Dave Brailsford am Sonntag emotionale Momente beschert. „Über dieses Rennen
(rsn) - Nicht nur Andreas Schillinger wird die 113. Auflage von Paris-Roubaix noch lange in guter Erinnerung bleiben. Auch bei Ralf Matzka, sein Teamkollege bei Bora-Argon 18, lief bei der „Königin
(rsn) – Auch wenn bei den großen Klassikern kein Sieg herausgesprungen ist, so hat das Team Etixx-Quick Step den Ausfall von Kapitän Tom Boonen bei den großen Klassikern bestens verkraftet. Nachd
(rsn) – Irgendwann kamen die Zahlen wie aus der Pistole geschossen: „1896“ und „3“. John Degenkolb wurde nach seinem Triumph in Roubaix immer wieder gefragt, ob er denn wisse, wann zuletzt e
(rsn) - Sieg und Niederlage standen bei Paris-Roubaix direkt nebeneinander. Während am Bus von Giant-Alpecin der grandiose Erfolg von John Degenkolb gefeiert wurde, versuchte Nachbar Sky, sich den 18
(rsn) – Als Sechzehnter jagte Andreas Schillinger (Bora-Argon16) am Sonntag bei Paris-Roubaix über die Ziellinie im berühmten Velodrome der nordfranzösischen Stadt. Damit war er im versammelten W
(rsn) - „Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi, hoi!“ - den Trinkspruch des Teams Giant-Alpecin kennt man spätestens seit Marcel Kittels Triumph auf den Champs-Élysées am letzten Abend der Tour de F
Paris (dpa/rsn) - Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat nach Paris-Roubaix eine Strafanzeige angekündigt, weil im Rennen einige der Profis trotz geschlossener Schranken einen Bahnü
(rsn) – Ralph Denk und die Sportliche Leitung von Bora-Argon 18 hatten gleich doppelten Grund, sich über die 113. Auflage von Paris-Roubaix zu freuen. Denn mit Ralf Matzka und Andreas Schillinger z
(rsn) - Paris-Roubaix endete für Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) wie auch alle vorherigen Klassiker, nämlich mit einer Enttäuschung. Diesmal allerdings machten dem Slowaken allerdings nicht seine Beine
(rsn) - Wie schon bei der Flandern-Rundfahrt war es auch bei Paris-Roubaix der Schweizer Meister Martin Elmiger, der für das IAM-Team die Kohlen aus dem Feuer holte und für seine Kapitäne Heinrich
Roubaix (rsn/dpa) - Nach seinem Sprint in die Radsport-Geschichtsbücher riss John Degenkolb (Giant-Alpecin) im Velodrome von Roubaix die Arme in die Höhe, schrie seine Freude heraus und schüttelte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER