--> -->
18.04.2015 | (rsn) – Philippe Gilbert und sein BMC-Team werden am Sonntag beim 50. Amstel Gold Race die Gejagten sein. Der Titelverteidiger geht als großer Favorit in den Auftakt der Ardennenklassiker, der von Maastricht nach Valkenburg über 258 schwere Kilometer und 34 kurze, aber teils heftige Anstiege führt.
Die Statistik spricht für Gilbert: Der mittlerweile 32 Jahre alte Belgier hat das Rennen bereits drei Mal gewonnen, nur Jan Raas war mit fünf Siegen bisher erfolgreicher. Seit 2009 landete er immer in den Top Ten, sein schlechtestes Ergebnis seitdem war ein sechster Platz. Als bisher einziger Profi schaffte Gilbert zudem das Kunststück, sowohl am alten Ziel am Cauberg als auch im neuen Finale, das nach einem Flachstück einige Kilometer hinter dem Gipfel endet, erfolgreich zu sein – übrigens nicht nur beim Amstel Gold Race, sondern auch 2012 im WM-Straßenrennen von Valkenburg, wo er sich das Regenbogentrikot sicherte.
Aber nicht nur deshalb zeigte sich Gilbert am Freitag bei der Pressekonferenz voller Selbstbewusstsein. „Bei BMC haben wir viele Spezialisten für Eintagesrennen. Wir haben das in den vergangenen Wochen gesehen und ich denke, mit einem Team wie diesem kann ich zuversichtlich sein“, erklärte der BMC-Star und meinte dabei in erster Linie seine Landsleute Greg Van Avermaet und Ben Hermans – der am Mittwoch den Pfeil von Brabant gewann, bei dem Gilbert Dritter wurde -, aber auch den zuverlässigen Deutschen Marcus Burghardt und den 37-jährigen Spanier Samuel Sánchez.
„Das hilft mir, um entspannter am Start zu stehen. Wenn du weißt, dass dein Team stark ist und du als Kapitän ihm vertrauen kannst, dann ist das ein großer Gewinn“, fügte Gilbert an. Wie viele andere Fahrer hat dem dreimaligen Sieger übrigens auch das alte Finale besser gefallen.
„Als das Rennen an der Spitze des Caubergs zu Ende ging, war es schöner. Es war intensiver und alle Zuschauer waren dort. Jetzt haben wir dort viele Leute, aber auch im Ziel. Vorher war es wie in einem Stadium“, schwärmte Gilbert von der einmaligen Atmosphäre am Cauberg, der morgen vier Mal bewältigt werden muss.
Die entscheidende Phase folgt bei der vorletzten Überquerung, wenn es bei hohem Tempo in die Abfahrt und auf die 18,5 Kilometer lange Schlussrunde geht. „Man hat dort, je nach den Windverhältnissen, um die 70 km/h drauf und es geht nicht geradeaus, deshalb ist es sehr gefährlich“, schilderte Gilbert die kritische Passage. Für sich selber hat er allerdings ein eher einfaches Erfolgsrezept: „Am Ende ist es immer dasselbe, der Stärkste gewinnt. Ich muss es nur schaffen, der Stärkste zu sein“, erklärte Gilbert.
(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008
(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich
(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer
(rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limbur
(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware
(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di
(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und
(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi
(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.
(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei
(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus