--> -->
23.07.2015 | (rsn) - Die zweite Alpen-Etappe führt die Tour de France über einen neuen Anstieg, der Kultpotenzial hat: die 18 Kehren, die Lacets de Montvernier werden im Finale des heutigen Abschnitts für fantastische Bilder sorgen, wenn sich das Peloton und die Karawane dort hinaufschlängeln. Denn die 18 Kehren verteilen sich auf nur 3,4 Kilometer - im Schnitt also eine alle 500 Meter. Und noch dazu könnte es hier den entscheidenden Angriff auf den Tagessieg geben.
TagesTour: Heute geht es von Beginn an zur Sache. Gleich nach dem Start wartet ein 6,3 Kilometer langer und im Schnitt 7 Prozent steiler Anstieg der 2. Kategorie, der Col Bayard. Über den hinweg schlängelt sich die Strecke in nördlicher Richtung durch Corps und La Mure über drei Bergwertungen der 3. Kategorie sowie den „Todesberg" Col de la Morte (3,1 km, 8,4 %, 2. Kat.) ins Tal der Romanche nach Séchilienne, von wo es flussaufwärts in Richtung Alpe d'Huez geht.
Dort aber fahren wir erst übermorgen hin, heute geht es noch vor Bourg d'Oisans in Rochetaillee links ab und hinauf zum Col du Glandon (21,7 km, 5,1 %, HC). Der Anstieg der Ehrenkategorie ist tückisch, da er durch zwei kurze Zwischenabfahrten unterbrochen wird, die den durchschnittlichen Steigungswert nach unten drücken. Rechnet man die Abfahrten heraus, ist der Glandon deutlich steiler als 5,1 Prozent. Immerhin beinhaltet er fünf Kilometer bei rund zehn Steigungsprozenten.
Vom Glandon, der morgen und übermorgen von anderen Seiten noch zwei Mal eine Rolle spielen wird, geht es heute in nördliche Richtung hinunter nach Saint-Etienne-de-Cuines, wo man gleich in den nächsten Anstieg durchstarten könnte - zum Col de la Madeleine. Den lassen wir heute aber links liegen und fahren rechts das Maurienne-Tal hinauf an den Fuß der oben bereits erwähnten Lacets de Montvernier, über die es zum Ziel nach Saint Jean de Maurienne geht. Die letzten fünf Kilometer nach der Montvernier-Abfahrt sind flach.
KulTour: Das Maurienne-Tal ist ein Mekka für Tour de France-Fans, die auch selbst gerne das Rad besteigen, denn von hier hat man Zugang zu vielen der wichtigsten Alpen-Pässe der Tour-Geschichte: Col de la Madeleine, Col du Glandon, Col de la Croix de Fer,La Toussuire, Col du Mollard, Col de Chaussy, Col du Telegraphe, Col du Galibier, Mont Cenis und auch der mit 2.764 Metern höchste überfahrbare Gebirgspass der Alpen, der Col de l'Iseran ist von Saint Jean de Maurienne aus ohne Überquerung eines anderen großen Passes mit dem Rad zu erreichen - allerdings ist man auf ihm erst nach knapp 90 Kilometern angekommen. Genug Material, um einen einwöchigen Rennrad-Urlaub hier zu verbringen.
HisTourie: So zentral Saint Jean de Maurienne auch liegt, die Tour ist bislang meistens durch den Ort hindurch gebraust. Erst ein einziges Mal endete hier eine Etappe, nämlich vor fünf Jahren. Damals aber erreichte das Peloton den Zielort nicht über den Glandon, sondern über den Madeleine.
Der Sieger hieß Sandy Casar und fuhr im Trikot von Francaise des Jeux. Der Franzose setzte sich im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe vor Luis Leon Sanchez und Damiano Cunego durch - und hauchdünn vor einem Quartett um die beiden Gesamtführenden Alberto Contador und Andy Schleck, die sich am Madeleine von der Konkurrenz abgesetzt hatten.
RSN-Prognose: Wie so viele im Verlauf dieser Tour bietet auch diese Etappe denjenigen eine Bühne, die mutig genug sind, auf der Abfahrt zu attackieren. Der Weg hinunter von Montvernier ist zwar nicht von Serpentinen gespickt, wie der hinauf, aber technisch trotzdem nicht einfach. Und auch in der Abfahrt vom Col du Glandon vorher kann man es krachen lassen.
Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen rechnen wir mit dem Sieg eines Ausreißers, der sich schon auf der ersten Hälfte der Etappe aus dem Feld gelöst und am Glandon oder den Lacets seine letzten Begleiter hat stehen lassen.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa