--> -->
13.08.2015 | (rsn) – Nach einer enttäuschenden Tour de France hat Alexander Kristoff (Katusha) beim Heimspiel in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der 28 Jahre alte Norweger feierte zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) seinen 19. Saisonsieg und verwies dabei seinen Landsmann Edvald Boasson Hagen (MTN-Qhubeka) im Sprint mit deutlichem Vorsprung auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), der wie Kristoff erstmals seit der Tour de France wieder im Renneinsatz war.
„Ich habe den ganzen Sommer über nichts gewonnen, schön, dass es hier geklappt hat“, stellte der an Anzahl von Siegen gemessen erfolgreichste Fahrer des Pelotons im Ziel zufrieden fest. „Ich war im Finale in einer perfekten Position und im Sprint auch der stärkste Fahrer“, so Kristoff, der wieder einmal von der erstklassigen Vorarbeit seines Anfahrers Marco Haller profitierte, der seinen Kapitän den Sprint lancierte, den dieser im ansteigenden Finale vom Hinterrad Boasson Hagens aus lancierte, um auf der Innenbahn am MTN-Kapitän unwiderstehlich vorbeizuziehen.
Allerdings geriet der Norwegische Meister zuvor außer Tritt, als nämlich Haller nach getaner Arbeit ausscherte. „Ich wurde hinter ihm etwas blockiert und das ist bei seinem solchen Finale nie gut“, meinte Boasson Hagen, der sich aber schon auf die kommenden Aufgaben fokussierte. „Ich habe mich gut gefühlt, das Team war perfekt und ich konzentriere mich jetzt auf die nächsten Etappen.“
Auch die Bilanz des deutschen Bora-Teams fiel positiv aus – und zwar nicht nur, weil Bennett im ersten Rennen nach der für ihn unglücklich verlaufenen Frankreich-Rundfahrt mit den Besten mithalten konnte. „Mit diesem Auftakt können wir sehr zufrieden sein. Für Sam und uns war es wichtig zu sehen, wo er nach der Tour steht. Es war ein ziemlich schweres Finale und da muss man schon gut drauf sein, um auf das Podium zu fahren“, fasste der Sportliche Leiter André Schulze zusammen und nannte als zweiten Grund für seine Zufriedenheit, dass Kapitän Paul Voß, im vergangenen Jahr Fünfter der Gesamtwertung, auf dem 201 Kilometer langen Teilstück rund um Harstad keine Zeit einbüßte. „Rundum ein guter Tag für uns!“
Der Tag begann bei norwegisch kühlen Temperaturen von nicht mehr als 14 Grad mit zahlreichen Attacken, ehe sich eine siebenköpfige Gruppe lösen konnte, die bis zu sieben Minuten Vorsprung hatte, ehe Lampre-Merida und Katusha die Verfolgung aufnahmen. Auf hügeligem Terrain fiel die Spitzengruppe im Finale auseinander, ehe der Norweger Vegard Stake Laengen (Joker) eingangs der letzten Runde im Anstieg des Zielkurses mit seinem Landsmann Marius Hafsas (Fixit.no) den noch letzten verbliebenen Begleiter abschüttelte.
Doch die Sprinterteams stellten zwei Kilometer später auch Stake Laengen und verhinderten weitere Attacken, wobei sich vor allem Kristoffs und Bennetts Helfer hervortaten. Im ansteigenden Finale schließlich brachte Gerald Ciolek seinen Teamkollegen Boasson Hagen in Position, doch der hatte die Rechnung ohne seinen Landsmann Kristoff gemacht, der zu seinem dritten Tagessieg beim Arctic Race of Norway sprintete, nachdem er im vergangenen Jahr bereits zwei Etappen gewonnen und im Schlussklassement den zweiten Platz belegt hatte.
„Jetzt können wir etwas entspannter sein, weil wir einen Sieg haben. Das Team hat fantastisch gearbeitet, obwohl wir einen Mann weniger sind. Und mit fünf Mann ist es schwer“, lobte Kristoff seine Helfer nach deren brillanter Vorstellung.
(rsn) – Max Walscheid hat beim am Sonntag zu Ende gegangenen Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Renneinsatz als Stagiaire für das Team Giant-Alpecin mit Bravour gemeistert. Zwar sprang für
(rsn) – Beim BMC-Team lagen Glück und Pech zum Abschluss des 3. Arctic Race (2.HC) nah beieinander. Während Silvan Dillier mit seinem dem Sieg auf der 4. Etappe noch auf den zweiten Rang des Schlu
(rsn) – Silvan Dillier hat seinem BMC-Team zum Abschluss des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) den zweiten Tagessieg in Folge beschert. Der Schweizer Zeitfahrmeister gewann am Sonntag die 4. Etappe, d
(rsn) – Nachdem er zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC) beim Sieg von Alexander Kristoff (Katusha) noch mit dem dritten Platz hatte Vorlieb nehmen müssen, drehte Sam Bennett auf der 2. E
(rsn) - Sam Bennett (Bora-Argon 18) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.HC) für sich entschieden und damit seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der Ire setzte sich nach 155 Kilometern vo
(rsn) – Norwegischer Doppelerfolg zum Auftakt des 3. Arctic Race of Norway (2.HC): Alexander Kristoff (Katusha) setzte sich auf der 1. Etappe über 210 Kilometer rund um Harstad im Sprint vor seinem
(rsn) - Zur dritten Austragung des Arctic Race of Norway (13. - 16. August / 2.HC) haben 22 Teams gemeldet, darunter sieben aus der WorldTour. Angeführt wird die Startliste von den beiden Norwegern A
(rsn) – Mit immerhin sieben WorldTour-Teams kann das am Mittwoch beginnende Arctic Race of Norway (13. – 16. Aug.) aufwarten, das zu seiner 3. Auflage in die Ehrenkategorie (2.HC) hochgestuft wurd
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus