--> -->
22.12.2015 | (rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von John Degenkolb zu diesem überlegenen, verdienten und historischen Sieg.
Nein, der Höhepunkt war die Szene nach der Siegerehrung, als Degenkolb seine Mannschaftskameraden von Giant-Alpecin mit aufs Podium holte. Selten hat ein Bild so deutlich gemacht, wie sehr Radsport eben Teamsport ist und der umjubelte Sieger bei all seiner Klasse als Einzelkämpfer kaum eine Chance hätte.
Für Degenkolb selbst war es ein absoluter Gänsehaut-Moment, von dem er mir noch Monate später im Gespräch vorschwärmte:
"Das war wirklich ganz speziell. Wenn ich daran denke, kriege ich jetzt noch Gänsehaut. Ich fand es so schön, dass die Jungs da noch standen und die Siegerehrung mitverfolgt haben, einfach den Moment live sehen wollten, als ich den Stein bekommen habe. Deshalb war es mir auch so wichtig, dass sie alle nochmal aufs Podium hochkommen und wir ein gemeinsames Foto machen. Es war ein bisschen schade, dass die letzten zwei gefehlt haben, die waren da noch auf der Strecke, aber das Bild geht in die Geschichte ein. "
"Es war wahnsinnig emotional und toll zusehen, dass die Mannschaft nicht nur in der Vorbereitung und im Rennen hinter einem steht, sondern auch in dem Moment dabei sein will, in dem der Lorbeer verteilt wird und ich den Stein überreicht bekomme. Das zeigt auch den Charakter dieser Mannschaft und ist etwas ganz Besonderes. "
Übrigens gehören solche "Teamfotos" auf dem Siegerpodest weder von Roubaix noch anderswo zu den Standardposen - bei den großen Bildagenturen finden sich keine ähnlichen Aufnahmen aus den Vorjahren im Velodrom (wenn man von den Dreifachsiegen der Mapei/Domo-Ära absieht...).
Ein Teamkollege von Degenkolb hatte dann im Juli bei der Tour de France einen Auftritt, den ich hier einfach auch anführen muss - denn die Nummer von Simon Geschke nach Pra Loup war einfach zu gut, um unerwähnt zu bleiben.
Wie er mit Mut und taktischem Geschick sein Solo ins Ziel brachte, obwohl in der Ausreißergruppe nun wirklich an großen Namen und starken Klettereren kein Mangel herrschte, hat mich begeistert. So sehr ich mich durchaus über Sprintsiege und Zeitfahrerfolge freuen kann - solche Coups auf Bergetappen sind Mangelware aus deutscher Sicht und darum besonders zu genießen.
Die Emotionen von Geschke im Ziel haben sicher nicht nur eingefleischte Radfans bewegt - und machen zum Jahresabschluss 2015 richtig Lust auf die neue Rad-Saison (und den Tour-Start in Deutschland 2017)!
Â
(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragiert
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus