Sprintzug warf eigenen Plan über Bord

Fehlentscheidungen kosten Greipel sein Geburtstagsgeschenk

Von Felix Mattis aus Villars-les-Dombes

Foto zu dem Text "Fehlentscheidungen kosten Greipel sein Geburtstagsgeschenk"
André Greipel (Lotto-Soudal) wurde auf der 14. Etappe von Montelimar nach Villars-les-Dombes Sechster. | Foto: Cor Vos

17.07.2016  |  (rsn) - Seit er 2011 zum ersten Mal bei der Tour de France angetreten ist, hat André Greipel (Lotto Soudal) Jahr für Jahr seinen Geburtstag in Frankreich verbracht. Und meistens musste er auf einer schweren Bergetappe leiden.

Diesmal aber bot ihm die Tour erstmals mit einer Flachetappe die Chance, sich per Sprintsieg selbst zu beschenken. Doch am Ende der 208,5 vom starken Gegenwind geprägten Kilometer zwischen Montelimar und dem Vogelpark von Villars-les-Dombes überquerte der Deutsche Meister die Linie trotzdem nur als Sechster.

"Geburtstag hin, Geburtstag her - wir wollten gewinnen, und das haben wir nicht geschafft", so ein enttäuschter Greipel am Mannschaftsbus, nachdem er sich, einige Minuten in Gedanken versunken, schweigend auf der Rolle ausgefahren hatte. Der 34-Jährige haderte damit, dass er und sein Team auf den letzten zwei Kilometern die falschen Entscheidungen trafen. "Es war bei dem Gegenwind eine Art Glücksspiel, vorne mit dabei zu sein. Es war schwierig, das Richtige zu machen", sagte er.

Nachdem Marcel Sieberg den Lotto-Sprintzug, dem der 60 Kilometer vor dem Ziel gestürzte und mit 2:38 Minuten Rückstand ins Ziel gekommene Jens Debusschere fehlte, 1.200 Meter vor der Linie mit einer massiven Beschleunigung am bis dahin dominanten Etixx-Quick-Step-Team um Marcel Kittel vorbei an die Spitze gezogen hatte, lief einiges schief. Es schien, als würde Greipel das Hinterrad seiner Anfahrer Jürgen Roelandts und Greg Henderson verlieren, dann rechts eingebaut werden und schließlich von zu weit hinten ohne Siegchancen nur noch um eine Position zu sprinten.

Doch Greipel erklärte, dass er die dritte Stelle rund 700 Meter vor dem Ziel Seite an Seite mit Alexander Kristoff (Katusha) sowie vor dem Etixx-Zug freiwillig aufgab. "Es sieht erstmal gut aus, aber im Gegenwind ist das natürlich ziemlich schwierig", sagte er zur Situation, als sein Kumpel Sieberg die Spitze des Feldes übernommen hatte. "Erst dachte ich: Super. Aber dann haben wir den Wind gemerkt und da dachte ich: Okay, könnte noch lang werden", so Sieberg selbst. "Eigentlich wollten wir später von hinten kommen, aber dann hat Jürgen (Roelandts, der im Zug hinter Sieberg sitzt, d. Red.) gesagt, dass ich losfahren soll. Das war vielleicht 200 Meter zu früh, aber hinterher ist man immer schlauer. Wenn Jens noch hinten dran gewesen wäre, hätte es gereicht."

"Man kann einmal mit Schwung von hinten kommen, aber das war eigentlich nicht der Plan", erklärte Greipel und sagte später den belgischen Kollegen etwas konkreter: "Wir wollten eigentlich nicht von vorne sprinten und ich weiß nicht, warum sie dann losgefahren sind. Ich habe dann nicht das Hinterrad meines Zuges gehalten, sondern habe versucht, mir meinen eigenen Weg zu bahnen, weil ich wusste, dass es schwer wird, den Sprint von vorne zu gewinnen."

Damit hatte er Recht, wie Kittel unfreiwillig demonstrierte. Der Erfurter zog den Sprint, leider nur auf den ersten Blick perfekt lanciert vom Etixx-Zug, bereits 250 Meter vor dem Ziel von vorne an, hatte im Gegenwind schließlich aber keine Chance gegen den aus dem Windschatten vorbeiziehenden Mark Cavendish (Dimension Data) und wurde schließlich ausrollender Fünfter. "Genau das wollte ich vermeiden", so Greipel. "Aber gut: Wenn man von zu weit hinten kommt... Das wollte ich natürlich auch vermeiden. Deshalb bin ich enttäuscht."

Greipels Wechsel vom Lotto-Sprintzug zum sich allein den Weg bahnenden Solisten war eine Entscheidung, die ein Sprinter in Sekundenbruchteilen trifft. Sie hätte, wie bei Cavendish, der Kittels Hinterrad fand, Gold wert sein können, war es aber am Ende nicht. "Ich habe darauf spekuliert, die linke Seite frei zu haben. Das war 500 Meter vor dem Ziel nicht der Fall und dann habe ich versucht, mir einen Weg zu bahnen."

Dabei fiel Greipel von Kristoffs Hinterrad und der vierten Position 550 Meter vor dem Ziel noch aus den ersten zehn Positionen heraus, um die Straßenseite zu wechseln und ab 300 Meter vor dem Ziel links im Wind noch nach vorne zu sprinten zu versuchen - weiter als bis auf Rang sechs kam er nicht mehr. "Wenn man von so weit hinten kommt, kann man schwer gewinnen."

Greipel nach der Etappe am Mannschaftsbus:

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)