--> -->
30.11.2021 | (rsn) - Geschafft! Der Münchner Extrem-Sportler Jonas Deichmann hat gestern nachmittag seine Weltumrundung per Triathlon nach 429 Tagen und vier Stunden auf dem Odeonsplatz in München beendet.
"Es war ein unglaubliches Abenteuer, mit vielen Höhen und Tiefen.
Jetzt bin ich erstmal froh, ins Ziel gekommen zu sein", sagte der 34 Jahre alte gebürtige Stuttgarter lachend, als er vor der Feldherrnhalle unter den Augen Dutzender Fans und Zuschauer/innen seinen treuen Renner in die Höhe reckte. Am 26. September 2020 um 12 Uhr war Jonas dort gestartet, und er hat in den vergangenen 14 Monaten die 120-fache Ironman-Distanz zurückgelegt: 21 600 Kilometer auf dem Rad, 5060 Kilometer Laufen und 460 Kilometer Schwimmen.
Anfang November machte sich Jonas nach der Lauf-Durchquerung Mexikos zu seiner letzten Etappe per Rennrad von Lissabon auf nach München, rund 4000 Kilometer. Wegen des besseren Wetters fuhr er durch den Süden Spaniens, wo er Jan Frodeno traf. Jonas übernachtete in dessen Hotel, am nächsten Tag begleitet ihn der den Triathlon-Star noch etliche Kilometer.
In Frankreich ging's dann bis Avignon
am Mittelmehr entlang, auch der Mont Ventoux lag auf der Route. Dann durch den Jura in die Schweiz, wo er seinen Vater in Aedermannsdorf besuchte. Weiter Richtung Bodensee, in Schaffhausen überquerte Jonas schließlich die Grenze nach Deutschland.
Ein kleiner Rückblick: Da die ursprünglich geplante Durchquerung der USA oder Kanadas wegen der Corona-Situation nicht möglich war, ist Jonas für den Lauf-Part seines "Triathlons um die Welt" nach Mexiko ausgewichen. Er lief 117 Tage lang von Tijuana nach Cancun, das er nach 5060 Kilometern erreichte - rund 120 Marathons. Dabei hat er sein Gepäck auf einem Anhänger hinter sich hergezogen.
Jonas wurde in Mexiko schnell zum Medien-Star:
Alle grossen Fernsehsender und Tageszeitungen berichteten immer wieder über «El Forrest Gump Aleman», sein Facebook-Account war regelmäßig überlastet, Tausende von Läufern und Radfahrern begleiteten ihn jeweils ein Stück seiner Strecke.
Nach dem Start am 26. September 2020 in München fuhr Jonas per Rennrad über die Alpen, bis nach Karlobag an der kroatischen Küste. Von dort aus ist er 450 Kilometer entlang der Adria-Küste geschwommen und erreichte am 22. November nach 54 Tagen im Wasser Dubrovnik. Dabei hat Jonas einen neuen Rekord für die längste Schwimmstrecke ohne Begleitboot aufgestellt.
Von Dubrovnik ging es per Rennrad 17 000 km
weiter durch den sibirischen Winter nach Wladiwostok an der Pazifik-Küste, die er am 17. Mai diesen Jahres erreichte, und von wo er nach Mexiko flog. Eigentlich wollte er den Pazifik und danach auch den Atlantik per "Mitsegel-Gelegenheit" überqueren, Corona und diverse Hurrikans machten das aber unmöglich.
Der Münchner hält bereits die Rekorde für alle drei großen Kontinental-Durchquerungen per Rad: "Eurasien" von Portugal nach Wladiwostok in 64 Tagen, "Panamericana" von Alaska nach Feuerland in 97 Tagen und im letzten Jahr vom Nordkap nach Kapstadt in 72 Tagen – einen ganzen Monat schneller als der bisherige Weltrekord. Über "Cape to Cape" gibt es ein Buch im Handel und einen Dokumentar-Film auf Vimeo.
(rsn) - Der Münchner Extrem-Sportler Jonas Deichmann startete vorgestern auf seiner Weltumrundung per Triathlon nach der Lauf-Duchquerung Mexikos zu seiner letzten Etappe: per Rennrad von Lissabon
(rsn, sd) - Der Münchner Extrem-Sportler Jonas Deichmann ist heute auf seiner Weltumrundung per Triathlon nach der Winter-Duchquerung Sibiriens (rsn berichtete) in der Hafenstadt Wladiwostok an der r
Der Münchner Extrem-Sportler Jonas Deichmann kämpft sich auf seiner Weltumrundung per Triathlon mit dem Rennrad durch Sibirien. Im Westen Russlands, wo der Verkehr die grossen Strassen für Radfahre
Der Münchner Extrem-Sportler Jonas Deichmann konnte auf seiner Weltumrundung per Triathlon gestern nach einem vierwöchigem Bürokratie-Marathon endlich die ukrainisch-russische Grenze überqueren. V
(rsn, sd) - Wegen geschlossener Grenzen in Folge von Corona saß der Extrem-Sportler Jonas Deichmann seit neun Wochen in der Türkei fest. Nun kann er seine Weltumrundung in der Triathlon-Disziplin
(rsn, sd) - Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann ist auf seiner Weltumrundung per Triathlon, zu der er am 26. September in München gestartet war, in der Türkei hängen geblieben. Nach der Schwimmst
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann beendete am vergangenen Sonntag die erste Disziplin seines "Triathlons um die Welt", und hat dabei 456 Kilometer entlang der Adria-Küste zurückgelegt - die län
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann ist vor fünf Wochen, am 26. September in München zu seiner Weltumrundung per Triathlon gestartet. Dabei wird er rund 40.000 km zurücklegen: 456 km schwimmen, 5
Der Abenteurer und Extrem-Sportler Jonas Deichmann ist am vergangenen Samstag in München zu seiner Weltumrundung per Triathlon gestartet. Dabei wird er rund 40.000 km zurücklegen: 456 km schwimmen
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann hat gestern die erste Umrundung Deutschlands in der Triathlon-Disziplin geschafft. Er ist am 23. Juni in Lindau gestartet und durschwamm zunächst den Bodensee in
Der Abenteurer und Extrem-Sportler Jonas Deichmann startet sein nächstes Rekord-Projekt: Der längste Triathlon, von München aus einmal um die Welt. Jonas wird dabei die 120-fache Ironman-Distanz
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S