Über 270 km Langlauf-Loipen - auch barrierefrei - Gäste-Biathlon

Olympia-Region Seefeld: „Der Weg ist das Ziel“

Foto zu dem Text "Olympia-Region Seefeld: „Der Weg ist das Ziel“"
| Foto: Informationsbüro Seefeld

07.01.2017  |  Beim Langlaufen gilt das Motto „Der Weg ist das Ziel“. Keine andere Wintersportart vereint auf so treffliche Weise körperliche Ertüchtigung und sinnlichen Genuss.

Die Olympia-Region Seefeld, die sich ganz
dem nordischen Skisport verschrieben hat, bietet auf einem Hochplateau auf 1200 Metern perfekte Bedingungen, um dem effektiven und schonenden Ganzkörper-Training Langlauf nachzugehen - umrahmt vom größten Naturpark der Ostalpen, dem „Naturpark Karwendel“, dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, dem Wettersteingebirge und der Hohen Munde.

Auf insgesamt 271 perfekt präparierten, und mehrfach vom ADAC ausgezeichneten Loipen-Kilometern eröffnet sich am sonnigen Hochplateau inmitten der Alpen ein Langlauf-Eldorado: Ob eleganter Diagonal- oder sportlicher Skating-Schritt, die abwechslungsreichen Strecken bieten Herausforderungen für jede Könnerstufe, und sind zum Großteil sogar parallel für beide Laufstile präpariert.

Zudem garantieren sieben barrierefreie Loipen
in allen Schwierigkeitsgraden, mit einer Gesamtlänge von 44,5 Kilometern, Langlaufvergnügen auch für sportbegeisterte Rollstuhlfahrer und Schlittenlangläufer. Sogar mit Vierbeinern ist Langlauf in der Olympiaregion Seefeld auf der eigens eingerichteten Hunde-Loipe möglich.

Namensgebend für die Region ist ihre sportliche Historie: In den Jahren 1964, 1976 und 2012 war das Hochplateau im Rahmen Olympischer Winterspiele bzw. Olympischer Jugend-Winterspiele Austragungsort der nordischen Disziplinen. Und im Jahr 2019 findet die Nordische Ski-WM nach 1985 zum zweiten Mal in Seefeld statt.

Für viele Athleten wird die WM fast zum Heimspiel,
da zahlreiche Spitzensportler die Olympia-Region regelmäßig für Trainingsaufenthalte nutzen. Aufgrund ihres großen Angebots in den Nordischen Disziplinen, und der idealen Höhenlage hat sich die Olympia-Region als Trainings- und Wettkampfzentrum für den Nordischen Skisport und Treffpunkt für die Saison-Vorbereitung längst etabliert.

Seit 2012 punktet Seefeld zudem mit zwei neuen Sprungschanzen und einer der modernsten Biathlon-Anlagen Europas, den vielfach prämierten Langlauf-Loipen, gekoppelt mit einer Beschneiungsanlage und einer Rollerskistrecke zur sommerlichen Vorbereitung auf die Winter-Saison. Diese ist mit 3,6 Kilometern die längste Skirollerstrecke Österreichs, und ein echtes Highlight der Region.

Die professionelle Infrastruktur rund um
das Nordische Kompetenz-Zentrum in der Olympia-Region Seefeld, das neben Langlauf auch Biathlon und Skisprung bietet, kommt auch den Gästen zu Gute. So stehen ausgebildete Langlauflehrer zur Verfügung, die Anfängern leicht verständlich die Grundlagentechnik beibringen. Fortgeschrittene können hier sogar mit professioneller Unterstützung auf Rennen hintrainieren.

Daneben besteht für Gäste die Möglichkeit, sich im Nordischen Kompetenz-Zentrum als Biathlet zu versuchen. Unter professioneller Anleitung werden Langlauf und die richtige Schusstechnik geübt. Im Hinblick auf die Nordische Skiweltmeisterschaft 2019 werden die Infrastruktur und Sportanlagen ausgebaut, und das Schnee-Management durch „Snowfarming“ unterstützt.

In der Wintersaison 2015/16 wurden dazu 7000 Kubikmeter
Kunstschnee produziert, und ohne Einsatz von Chemie fachgerecht unter Hackschnitzeln konserviert. Diese Methode ermöglichte das Training für Profis bereits Anfang November 2016.

Besonderen Wert legt Seefeld auf die Sicherheit ihrer Gäste, und baut daher mithilfe eines professionellen Loipenrettungs-Konzepts die Region aus. Die Einsatzabwicklungen bei Unfällen auf den Loipen konnte um die Hälfte der bisher benötigten Zeit reduziert werden.

Ausgebildete und ortskundige Langlauflehrer werden digital
über die Leitstelle Tirol koordiniert und können daher im Notfall schnell und flexibel reagieren und somit gewährleisten, dass Verletzte in kurzer Zeit fachgerecht versorgt werden.

Neben dem sportlichen Aspekt wird in der Olympia-Region Seefeld vor allem der Genuss groß geschrieben. Gerade Langlaufen eignet sich perfekt dazu, die Region auf entspannte und zugleich aktive Weise kennenzulernen - lautlos dahingleitend geht es durch tiefverschneite Winterlandschaften.

Immer wieder gibt es dabei versteckte Juwele zu entdecken –
seien es zugefrorene Alpenseen oder urige Hütten, die zur Einkehr laden. Die Genuss-Loipe durch das Leutaschtal wurde so angelegt, dass Langläufer die einmalige Naturlandschaft auf einer relativ flachen Loipe genießen können.

Für sportlich Aktivere bieten die Loipen zwischen Seefeld, Wildmoos und Mösern die passende Herausforderung. Als kostenloser Zubringer auf die Höhen-Loipe des Landschaftsschutzgebiets Wildmoos dient (für Langläufer mit gültigem Loipen-Ticket) der Sessellift des Skigebietes Hochmoos in Leutasch.

Die Gemeinde Leutasch, gelegen auf 1135 Metern,
ist nicht nur der Ausgangspunkt des größten Langlaufgebiets in Mitteleuropa, sondern liegt nach einer Studie des Skitourismus-Forschers Günther Aigner von 2014 im Bereich Schneesicherheit auf Platz 1. Leutasch gehört  zu den "Top drei" der schneereichsten Orte Tirols. Entlang der Loipen laden Sonnen-Plateaus und Aussichtpunkte zum Entdecken der Region ein.

Der Charme einer winterlichen Vollmondnacht lässt sich am besten auf den beleuchteten Nacht-Loipen in Seefeld und Leutasch genießen, wo Langlaufbegeisterte im funkelnden Schein des Mondes durch die Nacht gleiten können.

Auch die Hotels der Olympia-Region haben sich auf
die Bedürfnisse der Langlaufgäste eingestellt, und bieten maßgeschneiderte Packages an. Als Mitglied im exklusiven Verbund „Best of the Alps“ zählt Seefeld zu den schönsten Urlaubs-Destinationen im Alpenraum, die ihren Gästen nicht nur einzigartige Langlaufmöglichkeiten, sondern auch ein großes Freizeitangebot bietet.

Ein umfangreiches Hotellerie-Angebot von 5-Sterne-Superior bis zur Pension mit Wellness-Bereich, und eine abwechslungsreiche Gastronomie sorgen für Entspannung und kulinarischen Genuss.

Daneben laden zahlreiche Cafés und Shopping-Möglichkeiten
in einer der ältesten Fußgängerzonen Tirols zum Vergnügen ein. Abends und nachts genießen Urlauber das gemütliche Ambiente im alpenländisch gestalteten Casino Seefeld – ob bei einem Cocktail an der Bar oder am Spieltisch.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Informationsbüro Seefeld
Klosterstraße 43
6100 Seefeld
Tirol

Fon: 0043 50 88 00
Fax:

E-Mail: info@seefeld.com
Internet: www.seefeld.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine