Premiere auf dem “Caravan Salon“ in Stuttgart

Bürstner: neues integriertes Wohnmobil “Ixeo I“

Foto zu dem Text "Bürstner: neues integriertes Wohnmobil “Ixeo I“"
| Foto: Bürstner

13.01.2018  |  Mit dem neuen integrierten Wohnmobil Ixeo I interpretiert Bürstner die Themen Ergonomie, Funktionalität und Interieur-Design auf neue Art. Dazu gibt's serienmäßig ein komfortables Hubbett im Fahrerhaus, und zahlreiche technische und funktions-orientierte Details: serienmäßiger Thermo-Floor-Funktions-Doppelboden, umfangreiche Serienausstattung, große Auswahl hochwertiger Polster-Varianten...

Beim Betrachten der Grundriss-Übersicht fällt das Interesse schnell auf die Variante I 744. Auf den ersten Blick scheint der Grundriss dem des Lyseo TD 744 ähnlich – beide haben eine Lounge-Sitzecke im Heck, mit darüber platziertem Hubbett.

Der große Unterschied liegt im Bad. „Die Kunden der gehobenen Mittelklasse, wie sie der I 744 darstellt, erwarten ein großzügiges Raumbad mit separater Dusche - im Gegensatz zum TD 744, in dem sich ein Längsbad befindet. Um diese Wünsche umzusetzen, wurde bei identischen Abmessungen die Platzierung des Kühlschranks geändert“, sagt Markus Pangerl, Leiter Produkt-Management bei Bürstner.

Der Ixeo I 744 feiert seine Premiere auf dem Caravan Salon, wo erstmals ein Modell mit Lounge-Sitzecke im Heck und darüber platziertem Hubbett vorgestellt wird. Neben den Unterschieden im Möbel-Konzept und den Farb-Kombinationen unterscheiden sich die Modelle bauartbedingt im Exterieur.

Allen Modellen des Ixeo I gleich ist die geschwungene Chrom-Spange in der Front, die dem Fahrzeug ein unverwechselbares Gesicht geben. Von der Bugmaske über die Seitenwandanbindung bis zum eleganten Heckabschluss zeigt sich die moderne Design-Linie der Baureihe.

Auch in Sachen Sicherheit ist der Ixeo I voll auf der Höhe – mit serienmäßigen Fahrer- und Beifahrer-Airbags, ESP inklusive ASR, Hill Holder und Traction Plus sowie ABS (Antiblockier-System). Durch die extrabreite XL-Premium-Aufbautüre gelangt man ins Innere. Dort sorgt eine indirekte LED-Beleuchtung für optimale Lichtstimmung und ein harmonisches Wohn-Ambiente.

Der serienmäßige "Thermo-Floor"-Doppelboden ist mehr als nur ein Boden: Zum einen ist er ebenerdig vom Fahrerhaus bis zum Heck, zum anderen ist sein Innenleben aus XPS und sorgt dafür, dass sich die ganze Familie rundum wohlfühlt.

Durch weitere durchdachte Funktionen wie zum Beispiel das abklappbare Staufach im Küchenoberschrank entsteht zusätzlicher Ablageplatz. Auch die übrige Küchenausstattung ist gewohnt hochwertig, und jetzt mit kratzunempfindlicher, sogenannter Soft-Touch-Oberfläche in der Küche und an den Tischen noch pflegeleichter und langlebiger.

Der Ixeo I wird in unterschiedlichen Grundriss-Varianten angeboten. Neben dem I 744 ebenfalls interessant: Der Ixeo I 736 mit zwei gegenüberliegenden Sitzgruppen und großem, zentral platziertem Tisch. Durch einfachen Umbau ergeben sich bis zu vier gurtgesicherte Sitzplätze.

Unterm Strich ist der neue Ixeo I das perfekte Wohnmobil für Familien, bei denen Mama und Papa auch mal gerne alleine verreisen...

Die CMT (Caravan Motor Touristik)
findet vom 13. Januar bis zum 21. Januar in Stuttgart statt. Der Bürstner-Stand mit der Wohn-Studie „Harmony“ und vielen weiteren Bürstner-Wohnwagen und Wohnmobilen findet sich in Halle 1, Stand B12.

Die Bürstner GmbH & Co. KG
Seit mehr als fünf Jahrzehnten stellt Bürstner hochwertige Wohnmobile und Wohnwagen her. Das badisch-elsässische Unternehmen mit Standorten in Kehl und Wissembourg (Frankreich) ist Teil der Erwin-Hymer-Group und beschäftigt derzeit an beiden Standorten zusammen 860 Mitarbeiter.

Die Erwin-Hymer-Group
vereint die führenden Hersteller von Reisemobilen und Caravans, Zubehör-Spezialisten sowie Miet- und Finanzierungs-Services unter einem Dach. Bei einem Umsatz von 2,1 Mrd. Euro verkaufte die Gruppe im Geschäftsjahr 2016/17 rund 55 000 Freizeitfahrzeuge, und beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeiter.
Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravan-Marken Buccaneer, Bürstner, Carado, Compass, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC, Roadtrek, Sunlight und Xplore, Europas größte Reisemobil-Vermietung McRent, die Reisemobil-Vermietungen Best Time RV und rent easy, der Fahrwerk-Spezialist Goldschmitt, der Zubehör-Spezialist Movera, der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping sowie das Reise-Portal freeontour.

 
Weitere Informationen

Bürstner GmbH
Elsässer Str. 80
77694 Kehl/ Neumühl

Fon: 07851/ 85- 0

E-Mail: info@buerstner.com
Internet: www.buerstner.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine