--> -->
09.05.2018 | Dolomiten, Südtiroler Spezialitäten und italienischer Charme: Schlagworte, die bei vielen Rennradlern Sehnsucht wecken - und die im Südtiroler Süden bestens erfüllt wird. Die Schönheit der renommierten Weinbau-Region und das einzigartige Dolomiten-Panorama garantieren unvergessliche Rennrad-Tage.
Das Touren-Angebot unserer Region lässt vom Genussradeln bis zu Extrem-Touren keine Wünsche offen. Hunderte von Kilometern kann man zwischen Meran, Bozen, Trento und Verona in der Etschtal-Ebene abfahren.
Immer interessanter werden Touren mit dem Elektrorad.
E-Bike-Dreams in Neumarkt ist unser Partner im E-Bike-Verleih und bietet Ihnen verschiedene E-Mountainbikes aber auch City E-Bikes an.
Sanvit ist unser Partner für Fahrräder und Zubehör.
Das Hotel Teutschhaus befindet sich nicht nur an der Südtiroler Weinstraße, sondern ist außerdem im Besitz eines hoteleigenen Weinguts und produziert seinen eigenen Hauswein. Die wöchentliche Verkostung im Weinkeller dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Die Rennrad-Touren bringen euch nach Bozen und Meran,
entlang der Südtiroler Weinstraße und bis in die Dolomiten. Je nach Tagesverfassung wählt die Tour aus, die euch am ehesten anspricht.
Außerdem sind wir für viele einheimische Rennradler fixer Anlaufpunkt für eine Kaffeepause und ein Pläuschchen unter Gleichgesinnten - und das von Jänner bis Dezember.
Das Thema Roadbike wird bei uns voll ausgelebt. Wir sind von „Roadbike Holidays“ geprüft und zertifiziert. Zusätzlich zu den Basis-Leistungen wird speziell geboten:
Eine geführte Rennrad-Tour pro Woche
Verschließbarer Fahrradraum mit Video-Überwachung
GPS-Geräte-Verleih mit zehn Touren in der Region, alle ab Hotel
Der Rennrad-Profi und Touren-Guide im Teutschhaus
ist Roberto Mich. Er ist seit über 35 Jahren passionierter Radsportler und hat über die Jahre zahlreiche Wettkämpfe in unterschiedlichen Kategorien gewonnen. So holte er sich mehr als zehn Meistertitel mit dem Rennrad auf Landes- und Regional-Ebene und wurde zweimal Italienmeister im Bergzeitfahren.
Öfters nahm er an der berühmten "Sella Ronda" des "Marathona dles Dolomites" teil, vier Mal holte er sich den Sieg und achtmal bewältigte er die Strecke unter zwei Stunden.
Als Guide bekannt und getreu seiner zweiten großen Leidenschaft, der Philosophie, konzentriert er seine Wahrnehmung am liebsten schweigend radelnd auf unsere beeindruckende Landschaft, die in Ihrer Vielfalt immer aufs Neue zu bezaubern vermag. Roberto führt auch seit 25 Jahren ein Fahrradgeschäft mit Reparatur-Service in Neumarkt. Er freut sich schon, Ihnen die Schönheit unserer Region auf ausgiebigen Rennrad-Touren näherbringen zu dürfen...
Walter Teutsch ist Besitzer des Hotels Teutschhaus, und selbst engagierter Rennradler.
Über Roadbike Holidays
Alle Hotels besitzen eine ausgewiesene Rennrad-Kompetenz und erfüllen die Ansprüche der Straßenradsportler an Qualität und Leistung. Die jährliche Überprüfung, vom TÜV Austria zertifiziert, garantiert den hohen Standard.
In den verschiedenen Hotels von „Roadbike Holidays“ können die vier Jahreszeiten im Sattel durchfahren werden - beispielsweise beim Winter-Training oder bei der Saison-Vorbereitung am Meer, mit Genuss-Touren um die Seen oder bei den Herausforderungen eines Marathons auf berühmten Alpenpässen.
„Roadbike Holidays“ punktet mit einer Angebotsvielfalt für Genießer, Hobbysportler und Trainierte. Zusätzliche Angebote für Triathleten und Vereine oder der spezielle Service eines Begleitfahrzeugs unterstreichen die Einzigartigkeit des Angebots.
Weitere Informationen
Hotel Teutschhaus
Familie Teutsch
Martinsplatz 7
39040 Kurtinig / Weinstraße (BZ)
Italien
Fon: 0039 0471 817 139
E-Mail: info@teutschhaus.it
Internet: www.teutschhaus.it
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g