Neues “Rocking“-System für ein “Tretgefühl wie auf der Straße“

Bkool: neuer Direktantriebs-Trainer “Smart Air“

Foto zu dem Text "Bkool: neuer Direktantriebs-Trainer “Smart Air“"
| Foto: BKool SL

09.11.2018  | 

Der Madrider Trainingsgeräte-Hersteller BKool, Entwickler des ersten smarten Rollentrainers auf dem Markt, präsentierte am vergangenen Donnerstag den neuen Direktantriebs-Trainer "Smart Air" - ein "Meilenstein bei Rollentrainern mit Direktantrieb", so BKool: "Die Widerstands-Einheit ist aufgehängt und imitiert das Hinterrad eines Fahrrads."

Durch die Flexibilität des Gestells und das innovative "Rocking"-System
kann das Rad bis zu sechs Grad seitlich hin und her schwingen. Dabei verliert der Fahrer jedoch keine Stabilität, und "es kommt keinerlei Unsicherheit auf", so BKool: "Die Bewegungen sind so natürlich, dass sie einen vergessen lassen, dass man sich auf einem Rollentrainer befindet."

In Verbindung mit dem Bkool-Simulator wird das Training zu einem Erlebnis. 3000 Watt Leistung ermöglichen es dem Rollentrainer, Steigungen von bis zu 25 Prozent zu simulieren, und machen den Smart Air zum leistungsstärksten Gerät dieser Art auf dem Markt. Der Anstieg nach Alpe d'Huez beispielsweise wird zu einer Herausforderung; die Simulation echter Strecken könnte kaum realitätsgetreuer sein. Und bei den Abfahrten können Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreicht werden.

Dank der sanften Steigungsänderungen zwischen
den verschiedenen Abschnitten ist das Gefühl echter Trägheit, das auf dem Fahrrad wahrgenommen wird, bestens gelungen. Noch nie zuvor hat ein "Direct Drive"-Trainer ein so realistisches Training ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekte ist, dass die interne Mechanik so konzipiert wurde, dass sie die Geräuschentwicklung so niedrig wie möglich hält. Der neue Smart Air hat zudem ein ausgeklügeltes Kalibrier-System mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Leistungsstufen, das nicht weniger als  umfasst.

Die Leistungsanpassung erfolgt über einen Infrarot-Sensor,
der die Temperatur im Inneren des Rollentrainers misst. Der Smart Air überrascht zudem durch seine Genauigkeit: Er liefert die Daten im jeweiligen Trainings-Segment mit einer maximalen Abweichung von nur zwei Prozent.

Der neue Bkool-Rollentrainer ist mit allen 7- bis 11-fach Kassetten von Shimano und Sram sowie allen Hinterrad-Nabenbreiten kompatibel und deckt damit die meisten auf dem Markt erhältlichen Rennräder und Mountainbikes ab. Campagnolo-Gruppen können auch mit einer 10- oder 11-fach Hinterrad-Kassette von Shimano oder Sram verwendet werden.

Last but not least beeindruckt der Smart Air
durch sein neuartiges Design. Er ist ganz in Schwarz gehalten und mit matten Akzenten versehen, was ihm ein elegantes Aussehen verleiht. Gelbe Details bilden einen Kontrast, und die Qualität der Verarbeitung lässt vom ersten Moment an erkennen, dass es sich um ein High-End-Gerät handelt.

Technische Merkmale: Das innovative Design mit einer frei beweglich aufgehängten Widerstandseinheit ermöglicht es dem Nutzer, im Wiegetritt zu fahren, und schützt das Fahrrad vor Torsionen.

Fahrgefühl: Das Design erlaubt dem Fahrer leichte Wiegebewegungen von bis zu sechs Grad, für ein besseres Fahrerlebnis. Das Gestell des Trainers stellt gewissenmaßen den Reifen des Fahrrads dar.

Leistung: Erzielt bis zu 3000 Watt. Dank des leistungsstarken Antriebs kann der Smart Air Steigungen von bis zu 25 Prozent simulieren und mehr als 70 km/h erreichen.

Präzision: Direktantriebs-Trainer mit Sensoren, die realistische Werte für Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Leistung liefern. Mit einem Leistungsmess-System per Infrarot-Sensor liefert das Gerät Daten mit einer Fehlerquote von unter zwei Prozent.

Geräusch: Dank seines Kühlsystems und des internen Antriebs ist der Smart Air einer der leisesten Direktantriebs-Trainer am Markt.

Abmessungen: Höhe 71 cm, Breite (zwischen den Enden der Stützen) 70 cm, Länge (Stützen inklusive) 84 cm; Gewicht 24 kg

Kommunikation: Bluetooth und ANT+ (Antenne inklusive)

Kompatibilität: mit 12-mm-Hinterachsen; für alle auf dem Markt erhältlichen Rennräder und Mountainbikes mit 7- bis 11-fach Shimano- oder Sram-Kassetten,  12-fach Sunrace-Kassette, Miche.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

BKool SL
Calle Santa Maria 17
Las Rozas,
Madrid 28231
Spanien

E-Mail: info@bkool.com
Internet: www.bkool.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2024Rouvy: “Lohnende, authentische Alternative...“

Die Trainings-Plattform Rouvy bietet eine tolle Radsport-Welt - und wir wollten wissen: Wie schlägt sich die Indoor-App in der Praxis? Hier die Ergebnisse unseres ausführlichen Tests in den vergange

13.01.2024Rouvy: Virtueller Saisonstart “Down Under“

Am kommenden Dienstag, 16. Januar, startet in Australien die erste Profi-Rundfahrt des Jahres, die Tour Down Under. Bis 21. Januar geht es dann auf sechs Etappen durch den Bundesstaat South Australia.

11.01.2024Fitness-Studio-Check: Die zehn größten Ketten im Vergleich

Rund 48 Prozent der Menschen hierzulande haben sich für das neue Jahr vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Das Fitness-Studio ist für viele dabei ganz oben auf der Liste. Doch das Angebot ist groß:

08.01.2024Rouvy: Neuer Technik-Partner von Lidl-Trek

Die Indoor-Cycling-App Rouvy ist seit Jahresbeginn neuer Technik-Partner des WorldTour-Teams Lidl-Trek. Das hat das tschechische Unternehmen heute offiziell verkündet. "Die Partnerschaft mit Rouvy wi

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

11.11.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

27.08.2023La Vuelta Virtual: Vier Original-Etappen zum Nachfahren

Gestern startete mit dem Team-Zeitfahren in Barcelona die 78. Vuelta a Espana. Die Rollentrainings-App Rouvy hat aus diesem Anlass "La Vuelta Virtual" präsentiert, eine Reihe von Rennen und Challenge

19.07.2023MoN Sports: Der neue Intensity Bar ist top-verträglich

Es ist die neueste Kreation des Sporternährungs-Spezialisten Robert Gorgos: Der Intensity Bar von MoN Sports, ein top-verträglicher Riegel speziell für Rennen und intensive Trainingseinheiten. D

16.05.2023Kräuterhaus St. Bernhard: Der richtige Treibstoff

Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac

21.02.2023Garmin Cycling Dynamics: Wie Daten Radsportler besser machen

Im Profi-Radsport gehört die Erfassung und Analyse vielfältiger Daten seit langem zum Alltag. Aber auch Freizeit-Fahrer/innen können ihr Training und damit die Form verbessern, wenn sie Daten rich

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine