--> -->
11.06.2020 | Wer sich in diesen schwierigen Zeiten unbeschwerte Augenblicke an der warmen toskanischen Sonne schenken möchte: Massa Vecchia ist für Rennradler ein prima Ziel, um wieder in die Saison einzusteigen. Aber kennt man in der Toskana nicht schon jede Nebenstraße? Wer ein paar neue Ecken "erfahren" will, der begibt sich am besten in die Maremma, in der südlichen Toskana - abseits der Touristen-Ziele.
Im Herzen der Provinz Grosseto rollt der Rennradler über sanfte Hügel,
durch bunte Mischwälder, entlang heller Sandstrände und schöner Pinienhaine, über ruhige Straßen und durch hübsche alte Städtchen.
Auf dem alten Landgut Massa Vecchia, unterhalb des hübschen Städtchens Massa Marittima, erwartet seit über 35 Jahren der passionierte Renn- und Bergrad-Fahrer Ernesto Hutmacher seine sportlichen Gäste - seit einigen Jahren mit Unterstützung seiner beiden netten Töchter Alice und Arianna.
Ernesto kennt der die schönsten Velo-Wege
der Umgebung: Ob die Hügel Richtung Siena, oder die flachen Strecken Richtung Grosseto oder Meer. Die Gegend rund um Massa Marittima lädt Rennrad-Einsteiger wie -Profis zu genussvollen und/ oder sportlichen Ausfahrten ein.
"Wir haben zwanzig Touren-Vorschläge für Rennvelo-Touren von 30 km bis 200 km vorbereitet", sagt der Schweizer nicht ohne Stolz, "mit genauer Beschreibung, und mit Karten-Material illustriert". Alle Routen sind auch als GPS-Daten verfügbar; wer kein eigenes Gerät hat, kann vor Ort Navis ausleihen. Auch Gruppen-Ausflüge mit Transportdienst können organisiert werden; es gibt eine Rennrad-Vermietung, und eine eigene Werkstatt mit allem erforderlichen Service.
Das Landgut Massa Vecchia liegt am Fuß
des Hügels von Massa Marittima, inmitten von Olivenhainen, Obstgärten und Weinbergen, in der typischen Landschaft der Maremma. Das alte Landgut präsentiert sich im toskanischen Stil, mit modernen Appertement-Gebäuden. Es gibt ein Schwimmbad, einen Pumptrack für fleißige Biker, Tischtennis, ein Beach-Volleyball- und ein Fußball-Feld, sowie einen Medien-Raum mit TV und Internet.
Ideal ist Massa Vecchia auch für Familien: In der Schulferienzeit steht "Family Bike" auf dem Programm. "Da gehen wir mit den Kids auf Entdeckungsreise", erzählt Ernesto: "Auf dem Pumptrack balancieren, durch den Canyon fahren, Wildschweine und Strauße gucken, Pilze sammeln... " Für die ganz Kleinen gibt's Kinderanhänger, für die Grösseren 22- und 24-Zoll-Bikes sowie MTBs in Grösse XS. Die Eltern können währenddessen entspannt ihre Rennrad-Runden drehen...
Im Januar hat Ernesto in unmittelbarer Nähe
von Massa Vecchia das „Agriturismo La Colombaia“ erworden. "Eine Perle inmitten einer wundervollen grünen Umgebung", schwärmt Ernesto: "Wir setzen alles daran, um mit La Colombaia bald für euch bereit zu sein."
Und weitere Neuigkeiten: Ab sofort bis zum Ende dieses Ausnahmezustands kann ohne jegliche Anzahlung gebucht werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, bis 48 Stunden vor Anreise gebührenfrei zu stornieren. Ein Rennrad-Urlaub ohne Risiko also...
Weitere Informationen
Albergo Podere Massa Vecchia
Località Massa Vecchia
58024 Massa Marittima (GR)
Italia
Fon: 0039 0566 90 3885
Fax: 0039 0566 90 1838
E-Mail: info@massavecchia.it
Internet: massavecchia.it
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g