--> -->
07.04.2013 | [pd-f/ TD] Einen Frühjahrsputz hat jedes Velo verdient. Denn ein sauberes Rad verspricht nicht nur mehr Fahrvergnügen, es gibt auch den Blick auf eventuell beschädigte Bauteile frei. "Nach wie vor eignen sich ein Eimer mit lauwarmen Wasser und ein Schwamm, um groben Dreck zu lösen", erklärt Thomas Wilkens, Sprecher der Schmiermittel-Firma "Finish Line": "Und unsere speziellen Fahrrad-Reiniger, Entfetter und Waschbürsten beseitigen dann auch hartnäckige Verschmutzungen."
Eine Schutz-Politur im Nachgang pflegt und schützt die Oberflächen, und sorgt für langanhaltenden Glanz (Finish Line "Pro Detailer Schutzpolitur"; www.grofa.com).
Kette & Co. schmieren
Alle beweglichen Teile wie etwa die Schaltung können etwas Sprühöl vertragen. Und ein paar Tropfen Kettenöl halten den Gliederstrang geschmeidig.
Wurde das Rad im Winter bei Wind und Wetter bewegt, steht eine gründliche Reinigung der Kette auf dem Programm. Spezielle Entfetter-Flüssigkeiten und Reinigungsgeräte befreien den Strang von verschmutzten Ölrückständen.
Schraubverbindungen prüfen
Im Anschluss sollten die Schrauben aller tragenden Bauteile wie etwa an Vorbau, Lenker, Kurbeln und Kettenblätter auf ihren festen Sitz hin überprüft werden. Ein kurzes Anheben und Fallenlassen des Rads verrät geräuschvoll lockere Verbindungen am Velo.
Bei filigranen Bauteilen, etwa aus Carbon, sollte beim Schrauben immer das angegebene Drehmoment beachtet werden. Entsprechendes Werkzeug ist im Fachhandel erhältlich (z. B. Park Tool "TW 1" Drehmomentschlüssel; www.parktool.com).
Luft aufpumpen
Stand das Fahrrad den Winter über im Keller, haben die Reifen Luft verloren. Das ist normal und schnell behoben. "Zulässiger minimaler und maximaler Luftdruck sind auf der Reifenflanke ablesbar", erklärt René Marks vom Reifen-Hersteller Schwalbe (www.schwalbe.com). "Ausgehend vom Maximum können Fahrer mit geringerem Gewicht oder mehr Komfortbedarf etwas Luft ablassen", so Marks.
Zum Aufpumpen empfiehlt sich eine robuste Standpumpe mit Manometer, die auch für hohen Reifendruck geeignet ist - wie beispielsweise das Modell "Airtower" der Firma "Blackburn" (www.grofa.com).
Übrigens: Ist der Reifen stark abgefahren, oder weist er Schnitte bis zum Karkassen-Material auf, steht ein Austausch an.
Vor der ersten Ausfahrt sollte auch die Bremsanlage geprüft werden -- im Zweifelsfall lässt man den Fachmann einen Blick drauf werfen. Sind die Bremsbeläge verschlissen, gehören sie getauscht! Das betrifft Felgenbremsen und Scheibenbremsen gleichermaßen.
Das schließt auch die Überprüfung der Felgen mit ein. "Alle hochwertigen Felgen haben einen integrierten Verschleiß-Indikator. Werden Bremsen und Felgen vernachlässigt, droht akute Sturzgefahr", warnt Katrin Pfeuffer vom Schweinfurter Hersteller Hercules (www.hercules-bikes.de).
Sorglos-Licht nachrüsten
Eine funktionierende Lichtanlage gehört zu jeder Jahreszeit ans Rad. Moderne Fahrradbeleuchtung ist dank LED-Technik, Doppelverkabelung und Nabendynamo standfest, und ein echtes Sicherheits-Plus. "Jetzt ist der beste Zeitpunkt, diese Technik nachzurüsten", empfiehlt Sebastian Göttling vom Beleuchtungs-Hersteller Busch & Müller (www.bumm.de).
"Viele Fachhändler bieten neben einem kompletten Frühjahrs-Check übrigens einen kostenlosen Licht-Check an, und beraten über die neuesten Innovationen zum Thema Fahrradlicht (Weitere Infos auf www.fahrrad-lichtcheck.de)
Sicherheit und Stil auffrischen
Zur Frühlings-Ausfahrt gehört auch ein sicherer Helm. Wer seit mehreren Jahren seinen Kopf ein und dem selben Helm anvertraut, sollte einen Blick auf das Herstellungsdatum werfen. "Wir empfehlen einen Austausch nach rund fünf Jahren Gebrauch."
Denn das Helmmaterial könne unter UV-Einfluss an Stabilität verlieren, so Torsten Mendel von Abus (www.abus.de): "In den letzten fünf Jahren hat sich auch in Sachen Einstellbarkeit und Belüftung einiges getan. Zudem haben sich Fahrradhelme optisch gemausert, und sind heute nicht nur Kopfschutz, sondern auch modisches Accessoire."
Neben einem funktionstüchtigen, frisch geputzten Rad macht vor allem neue Radbekleidung dank cleverer Funktionen und frischer Farben Lust auf die erste Frühjahrstour. Beide Attribute vereint etwa das "Taguna Softshell Jacket" des Outdoor-Spezialisten Vaude (www.vaude.de). Die 250 Gramm leichte Kapuzen-Softshell-Jacke aus ressourcenschonendem "bluesign"-zertifiziertem Hauptmaterial ist atmungsaktiv und hält den Fahrtwind ab.
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht