--> -->
02.04.2017 | (rsn) - Für Titelverteidiger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) wird die heutige 101. Auflage der Flandern-Rundfahrt (s. LIVE Ticker) mehr als nur das Duell zwischen ihm und Greg Van Avermaet (BMC). "Es gibt viele gute Fahrer im Peloton, nicht nur ihn und mich. Wir werden auf eine Menge Leute achten müssen“, sagte der Weltmeister am Vorabend des flämischen Frühjahrsklassikers bei der Pressekonferenz in Roeselare und betonte: "Es geht hier nicht nur um zwei Fahrer.“
Auf Nachfragen zu Van Avermaet, der in dieser Saison bereits drei Klassiker gewonnen hat und ganz offensichtlich in der Form seines Leben ist, zollte der Weltmeister dem Olympiasieger zwar seinen Tribut, beschränkte sich aber auch dabei - typisch Sagan - aufs Allgemeine. "Er ist sehr stark und ein richtig guter Fahrer“, sagte der 27-Jährige, der wie kein Zweiter die Kunst beherrscht, wenig zu sagen, aber dennoch sein Publikum bestens zu unterhalten.
Das bewies Sagan in dem Moment, in dem er gebeten wurde, seine Einschätzung darüber zu geben, wie das Rennen am Sonntag ausgehen würde. "Das wird eine große Kinder-Überraschung“, sagte er mit einem Lachen und gab dabei eine Kostprobe seines überschaubaren deutschen Wortschatzes. "Ich habe das gerade gelernt“, fügte Sagan unter Anspielung auf die berühmten Schokoladeneier an, die in ihrem Inneren eine kleine Spielzeugfigur enthalten.
Keine Überraschung lieferte Sagan in der Vorbereitung auf die "Ronde“. Nach seinem dritten Platz bei Gent-Wevelgem verbrachte er die Woche zur Regenration in seiner Wahlheimat Monaco und verzichtete wie die meisten anderen Favoriten auch auf die Drei Tage von De Panne. "Ich habe geschlafen, gegessen, getrunken und bin Rad gefahren und das ist es. Was kann ich mehr machen? Ich habe es wie vergangenes Jahr gemacht und wie vor zwei Jahren“, erläuterte er.
Damals erwies sich diese Planung als erfolgreich, denn 2015 wurde Sagan Vierter in Oudenaarde, ehe er vergangenes Jahr endlich seinen heiß ersehnten ersten Triumph bei einem der fünf Monumente feiern konnte. Und auch diesmal läuft bisher alles nach Plan. "Ich fühle mich sehr gut. Ich denke, es ist gut, aus der Renn-Atmosphäre rauszukommen und daheim zu entspannen und sich in dieser Atmosphäre sowie auf dem Terrain in Monaco vorzubereiten“, sagte er.
Die Stärke seines Teams war in den vergangenen Tagen immer wieder ein Thema, wenn es darum ging, die Aussichten der Favoriten zu beurteilen. Doch der Titelverteidiger sah keinen Anlass, sich über mangelnde Unterstützung zu beklagen - im Gegenteil: "Lukas (Pöstlberger) hat in Harelbeke die Situation gerettet und ein sehr gutes Resultat (Fünfter) eingefahren und die Jungs haben da sehr hart gearbeitet. Die letzten 40, 50 Kilometer bei Gent-Wevelgem waren verrückt, und ich war schon weg und dann haben mich Bodi (Maciej Bodna) und mein Bruder (Juraj Sagan) in die Hauptgruppe zurückgebracht“, lobte Sagan seine Helfer und nannte einen weiteren Faktor, der für ein erfolgreiches Abschneiden sprechen könnte: " Wir haben eine sehr gute Atmosphäre im Team. Wir haben keinen Druck, wir wollen unser Bestes geben, das ist das Wichtigste, und dann kommen die wesentlichen Dinge schon.“
Zudem: Auch im vergangenen Jahr war Sagans Team - damals Tinkoff - als im Vergleich zu Quick-Step oder BMC deutlich schwächer eingeschätzt worden. Im Finale nahm der Kapitän die Dinge dann selber in die Hand, attackierte am Paterberg 13 Kilometer vor dem Ziel und siegte mit deutlichem Vorsprung als Solist. Gegen ein solches Szenario hätte Sagan diesmal wohl auch nichts einzuwenden.
(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N
(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en
(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me
(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de
(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc
(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas
(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr
(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam
(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“
(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G
(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in
(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus