--> -->
09.07.2017 | (rsn) - Mit Richie Porte (BMC) musste der große Herausforderer von Titelverteidiger Chris Froome (Sky) nach einem schrecklichen Sturz die 104. Tour de France verlassen. Ist dem Briten mit Romain Bardet (Ag2R) ein neuer starker Rivale erwachsen? Vieles spricht nach der Königsetappe von Nantua nach Chambéry (181,5 km) dafür.
"Na, klar kann man Froome schlagen", behaupteteder Ag2R-Manager Vincent Lavenu, dessen französische Equipe in Chambéry zuhause ist und beim Heimspiel einen tolles Spektakel vorführte. Lavenu: "Chambéry ist unser Zuhause. Wir kennen die Gegend gut und wollten etwas zeigen, den Sieg holen und ums Klassement kämpfen."
Wie der Plan dazu aussah, verriet der Schweizer Mathias Frank: "Wir schickten drei Mann in die Spitzengruppe, die dort als Relaisstation dienten. In der Abfahrt vom Col de la Biche haben wir versucht, das Feld auf der nassen Straße etwas auseinander zu ziehen und deshalb dort ein bisschen Gas gegeben."
"Die Abfahrt vom Col de la Biche war der Schlüssel", bestätigte auch Lavenu und begründete die Attacke so: "Sie ist sehr gefährlich und man muss Mut haben. Wir sind lieber von vorne runter gefahren. Wenn man hinterher fährt, ist es noch gefährlicher." Das merkten schließlich Froomes Edelhelfer Geraint Thomas und Bora-hansgrohe-Kapitän Rafal Majka. Beide stürzten in der Abfahrt schwer (siehe Berichte).
Auf den Punkt wie morgens im Teambus besprochen zog AG2R den Plan durch. Nur eins klappte nicht wie gewünscht. "Ich hätte etwas länger dabei bleiben müssen. Deshalb bin ich mit mir nicht zufrieden", gab Neuzugang Frank ehrlich zu. Schon am Grand Colombier musste er in den roten Bereich. Frank: "Und dann war ich weg. Nachher weiß ich leider nicht mehr so genau, was gelaufen ist."
Er verpasste die große Show seiner Teamkollegen. Ag2R spannte sich am gefürcheten Mont Du Chat vors Feld und brachte auch die Sky-Truppe ins Schwitzen. In der Abfahrt wagte Bardet schließlich alles. Der Tourzweite des letzten Jahres ließ Titelverteidiger Froome, Richie Porte (BMC), Fabio Aru und Jakob Fuglsang (beide Astana) hinter sich und überholte elf Kilometer vor dem Ziel im abschließenden Flachstück auch Ausreißer Warren Barguil (Sunweb).
"Romain ist in guter Form. Deshalb hat er in der Abfahrt Risiko genommen. Abfahren gehört heute zum modernen Radsport dazu", begründete Lavenu die waghalsige Aktion. Allerdings kam Bardet kam entgegen, dass die Basis seiner Mannschaft am Fuße des Mont du Chat beheimatet ist und der HC-Anstieg das Trainingsgelände der Mannschaft ist.
Viel fehlte nicht und Bardet hätte auch die Etappe gewonnen. Doch unter der Führung von Froome wurde er zwei Kilometer vor dem Ziel von den Verfolgern gestellt. Den Sprint der sechsköpfigen Gruppe entschied schließlich Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) im Fotofinish vor Barguil, Froome und Bardet für sich. "Die fünf Verfolger haben gut zusammengearbeitet. Leider haben uns deshalb am Ende ein paar Sekunden gefehlt", klagte Lavenu, der aber auch stolz auf seine Mannschaft ist.
Denn nicht nur Bardet überzeugte als Herausforderer, die gesamte Ag2R-Equipe bewies, dass man Frooms Sky-Train zumindest mal ins Stottern bringen kann. "Wenn wir hier mit Romain gewinnen wollen, müssen wir so offensiv fahren, weil Sky sonst so stark ist. Wenn Bardet in den Bergen keine Zeit holen kann, kann er die Tour nicht gewinnen", erklärte Frank.
Ob's gelingen kann, weiß auch Lavenu nicht. "Froomes Team ist immer noch sehr stark und seine Gegner sind meist isoliert. Nur Astana hat mit Fabio Aru und Jakob Fuglsang auch zwei Kugeln. Im Moment kann man Froome noch nicht ernsthaft zusetzen. Als er attackiert wurde, fuhr er leicht hinterher. Er ist schon in guter Verfassung", blieb er am Team-Bus vorsichtig.
Es klang nicht nach großer Siegeszuversicht, aber Ag2R wird weiter kämpfen. Lavenu: "Wir hoffen auf einen Platz neben Froome auf dem Podium!" Ob über oder unter dem Briten, das sagte er nicht!
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev