--> -->
17.07.2017 | (rsn) - Simon Geschke war sich durchaus bewusst, was auf ihn bei dieser Tour de France zukommen würde. Wie schon die gesamte Saison über war der 31-jährige Freiburger bei seinem Sunweb-Team als Helfer gefragt und konnte dabei seine Qualitäten zeigen. Den Giro d’Italia etwa bestritt er als wichtigster Berghelfer von Tom Dumoulin, der schließlich als erster Niederländer das Rosa Trikot gewann.
Und auch für die Tour war Geschke in dieser Rolle vorgesehen, auch wenn sein Team zur Frankreich-Rundfahrt ohne Ambitionen in der Gesamtwertung angetreten war. Mittlerweile allerdings muss der gebürtige Berliner für gleich zwei Kapitäne schuften: für Michael Matthews im Kampf um das Grüne Trikot und für Warren Barguil, der seit gestern beste Aussichten hat, die Bergwertung zu gewinnen. An persönliche Ambitionen ist dabei kaum zu denken - an einen zweiten Etappensieg nach Pra Loup 2015 schon gleich gar nicht. Stattdessen war Geschke auch am Sonntag wieder gefordert, um für seine Teamkollegen Löcher zuzufahren.
"Es war ein harter Arbeitstag für mich. Wir hatten Warren vorne dabei, mit dem wir bis nach Paris das Bergtrikot verteidigen möchten. Das ist das große Ziel. Michael Matthews war der heißeste Kandidat für den Etappensieg. Von daher war meine Aufgabenstellung klar: Ich musste helfen“, berichtete Geschke, der deshalb auch seinen Landsmann Tony Martin (Katusha-Alpecin) jagte, als der aus der Spitzengruppe heraus attackierte und sich einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten herausfuhr. "Ich musste - aus deutscher Sicht leider - Tony Martin einen Strich durch die Rechnung machen. Wir wollten den Rückstand auf ihn so gering wie möglich halten, was eine gute Taktik war“, sagte er.
Zwar gelang es, den viermaligen Zeitfahrweltmeister am bis zu 14 Prozent steile Col de Peyra Taillade wieder einzufangen. Doch der 8,3 Kilometer lange Anstieg der 1. Kategorie erwies sich dann als zu schwer für Matthews, der letztlich auf Rang 16 ins Ziel kam und sich deshalb mit 20 Punkten für den gewonnenen Zwischensprint zufrieden geben musste.
"Vor dem und im Berg bin ich voll gefahren und habe versucht, Michael zurück zu bringen. Mit dem Etappensieg hat es dann leider nicht geklappt. Aber drei Etappen hintereinander zu gewinnen, wäre auch vielleicht etwas zu viel des Guten gewesen“, befand Geschke, der auf Rang 24 hinter Martin (20.) zweitbester deutscher Fahrer des Tages war, mit Blick auf die beiden Tagessiege vom Freitag und Samstag.
"Aber insgesamt sind wir sehr zufrieden", betonte der Sunweb-Routinier. "Wir waren zu dritt in der Gruppe, haben einen Zwischensprint gewonnen, und Michael konnte den Abstand aufs Grüne Trikot etwas verringern. Und Warren hat wieder wichtige Punkte fürs Bergtrikot geholt."
Angesichts der glänzenden Aussichten des schnellen Australiers und des kletterstarken Franzosen wird Geschke ziemlich sicher auch in der dritten Tourwoche für den Teamerfolg arbeiten und auf die Verwirklichung seines Traums von einem weiteren Tour-Coup verzichten müssen. Und sollte er am kommenden Sonntag gemeinsam mit seinen Teamkollegen zwei Wertungstrikots wird feiern können, dürfte Geschke darüber kaum traurig sein.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra