--> -->
20.07.2017 | (rsn) - Nach der ersten Alpenetappe der 104. Tour de France belegt Romain Bardet (AG2R) weiterhin den dritten Platz der Gesamtwertung. Allerdings büßte der Franzose vier Sekunden gegenüber Spitzenreiter Chris Froome (Sky) ein und musste Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) an sich vorbeiziehen lassen, der nach 183 Kilometern von La Mure nach Serre-Chevalier Zweiter wurde und sich so sechs Bonussekunden schnappte. Froome erhielt als Dritter noch vier, wogegen Bardet als Tagesvierter leer ausging.
Dabei war es der 26-Jährige, der mit seinen drei Attacken am Galibier die Favoritengruppe sprengte und dafür sorgte, dass Fabio Aru (Astana) abgehängt wurde und auf Rang vier des Gesamtklassements zurückfiel. "Uran hat nicht viel attackiert, mir aber im Ziel die Bonifikation weggeschnappt. So ist das eben“, konstatierte Bardet lakonisch den Ausgang der Etappe, auf der er neben Daniel Martin (Quick-Step Floors) der einzige war, der das Gelbe Trikot angriff.
"Ich habe heute das Maximum gegeben und das Rennen animiert. Ich bin gefahren, weil ich versuchen wollte, das Gelbe Trikot zu holen. Jetzt habe ich nichts zu bedauern. Ich bin meiner Rennphilosophie treu geblieben: angreifen, die Dinge im Fluss halten“, befand der AG2R-Kapitän, der wieder auf seine starke Equipe bauen konnte, die mit Mathias Frank einen starken Kletterer in die Gruppe des Tages geschickt hatte.
"Es war eigentlich die Idee, dass wir einen Mann in der Spitzengruppe haben, der mit über den Galibier kommt und im letzten Stück mit Gegenwind arbeiten kann“, erläuterte der Schweizer im Ziel die Taktik seiner Mannschaft. Und die wäre auch fast aufgegangen, denn Frank ließ sich zu Bardet zurückfallen, um seinem Kapitän im oberen Teil des Galibier zu helfen. Doch auf dem Dach der Tour passierte das Malheur.
"Ich habe oben eine Flasche geholt für Romain, weil ich gedacht habe, er hat keine Flasche, habe dadurch drei, vier Positionen verloren und vorne sind sie voll runtergefahren und ich war dann hinten mit Aru und den direkten Konkurrenten von ihm – dann war es vorbei für mich“, schilderte der 30-Jährige die Situation, die Bardet seinen letzten Helfer kostete, wogegen Froome in der Abfahrt noch Mikel Landa bei sich hatte.
Franks Arbeit an diesem Tag in den Alpen war damit aber noch nicht beendet. Denn in der nachfolgenden Gruppe um den verzweifelt kämpfenden Aru erwies er sich als Hemmschuh bei der Jagd auf Froome & Co. "Ich habe auf der Fläche hinten ein bisschen Störarbeit gemacht, das hat zumindest noch ein bisschen etwas gebracht“, berichtete er. Dafür erntete er einige böse Blicke von Aru, der jede Hilfe hätte gebrauchen können. "Da wurden sicher keine Freundschaftsbänder verteilt. Das gehört dazu, das ist Sport. Nur so konnte ich noch ein bisschen helfen. Ich hab’s dann nicht übertrieben, aber langsam durch die Führung rollen, bringt schon ein bisschen was.“
Aber nicht nur deshalb zog Frank wie auch sein Kapitän Bardet, der jetzt - zeitgleich mit Uran - 27 Sekunden Rückstand gegenüber Froome gutmachen muss, ein durchaus positives Fazit der Etappe. "Schlussendlich war nicht alles umsonst. Es hat eigentlich gut geklappt und es hat nicht viel gefehlt“, sagte er.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es