Trek-Segafredo stellt um

Degenkolb und Mollema: Bei Saison-Highlights mit Scheibenbremsen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Degenkolb und Mollema: Bei Saison-Highlights mit Scheibenbremsen"
Bauke Mollema präsentiert das neue Trikot von Trek-Segafredo und sein Trek Emonda Disc. | Foto: Cor Vos

02.01.2018  |  (rsn) - Das Team Trek-Segafredo wird in der kommenden Saison vermehrt auf Scheibenbremsen setzen. Das erklärte Matt Shriver, der Technische Direktor des Teams und Angestellter bei Trek, gegenüber cyclingnews.com. "Jeder, der 2017 ein Emonda mit Felgenbremsen fuhr, wird 2018 in jedem Rennen mit Scheibenbremsen fahren. Das bedeutet: alle Kletterer", so Shriver mit Blick auf Tour-de-France-Kapitän Bauke Mollema. Außerdem werde auch bei Paris-Roubaix das gesamte Team um John Degenkolb und Jasper Stuyven mit Scheibenbremsen unterwegs sein.

"Die Klassiker sind so chaotisch, dass es ein Problem wäre, Fahrer mit unterschiedlichen Bremssystemen in einem Rennen zu haben", erklärte der in Belgien lebende US-Amerikaner, der auch zugab, dass man an einigen Dingen noch arbeiten müsse: "Der Wechsel des Vorderrades (bei einem Plattfuß, Anm. d. Red.) ist bereits schneller als bei einer Felgenbremse. Aber beim Hinterrad ist es etwas langsamer. Wir arbeiten daran, damit es kein Nachteil ist, ein Rad mit Scheibenbremse zu fahren."

Shriver erklärte außerdem, dass man sich bei Trek Anfang 2017 noch nicht bereit gefühlt habe, die Scheibenbremsen in großem Ausmaß einzusetzen, das jetzt aber tue. "Wir und unser Partner Shimano haben jetzt Produkte, die bereit sind. Ein 58cm Emonda Disc wiegt 6,8kg, so dass das Gewicht kein Problem mehr ist", so der 37-Jährige.

Selbst mit Scheibenbremse kommt man bei Trek für die Kletterer nun also ans Minimalgewicht der UCI-Regularien heran. "Wir werden es den Fahrern niemals aufzwingen. Sie haben die Möglichkeit bekommen, es auszuprobieren und die Vorteile zu sehen. Jetzt sind wir an dem Punkt, wo sie sagen: 'Ja, das ist großartig.'", so Shriver.

Scheibenbremsen sind laut UCI-Regularien auch 2018 wieder in einer sogenannten "Testphase" erlaubt und werden weiterhin gleichzeitig mit Felgenbremsen im Einsatz sein. 2019 erwarten viele das Ende dieser Testphase und eine Veränderung der Regularien, so dass in Profirennen dann nur noch ein Bremssystem zum Einsatz kommen kann - die großen Hersteller hoffen, dass das die Scheibenbremse sein wird.

Laut Shriver seien zwei der drei Kritikpunkte inzwischen abgearbeitet: Sicherheitsrisiken und Gewichtsprobleme. "Mit den jetzt abgerundeten Kanten und Rädern bei 6,8 Kilogramm, geht es nur noch darum, die Radwechsel so schnell oder sogar schneller hinzukriegen, wie bei Felgenbremsen", meinte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.09.2017Scheibenbremsen: Sagan fordert klare Entscheidung der UCI

(rsn) - Peter Sagan hat einmal mehr auf eine Entscheidung der UCI zur Benutzung von Scheibenbremsen im Straßenradsport gedrängt. "Sie müssen sagen, ob wir diese Bremse benutzen müssen oder nicht",

17.03.2017Trek-Segafredo verzichtet vorerst auf Scheibenbremsen

(rsn) - Scheibenbremsen: Ja, nein, vielleicht? Bei Trek-Segafredo lässt man sich vorerst zumindest auf keine Experimente ein. Anders als viele andere Teams und Hersteller (Cannondale und Specialized

09.03.2017Longos Ehemann wegen EPO-Einfuhr verurteilt

Paris (dpa) - Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer der französischen Radsport-Legende Jeannie Longo, ist wegen der Einfuhr von EPO zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Ein Gericht im ostfra

08.03.2017Auch Martin und Morkov setzen bei Paris-Nizza disc brakes ein

(rsn) - Nicht nur Marcel Kittel (Quick-Step Floors) ist bei Paris-Nizza wieder mit Scheibenbremsen unterwegs. Auch Tony Martin und Michael Morkov von Katusha-Alpecin haben sich bei der Fernfahrt für

06.03.2017Kittel wieder mit Scheibenbremsen, Schär fällt lange aus

(rsn) - Nachdem er bei der Abu Dhabi Tour kurzfristig von Scheiben- auf Felgenbremsen zurückgekehrt war, nutzt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei Paris-Nizza wieder die umstrittene Technologie. "

27.02.2017Quintana: "Scheibenbremsen sind unnötig und gefährlich"

(rsn) - Mehr als das sportliche Geschehen scheint derzeit das Thema Scheibenbremsen die Schlagzeilen im Radsport zu vereinnahmen. Ausgangspunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Sturz auf der 1.

24.02.2017Kittel "surft" mit viel Glaube von weit hinten zum Sieg

(rsn) - Daran glaubte 150 Meter vor dem Ziel wohl nur noch er selbst - und umso schöner dürften sich der Faustschlag in die Luft und der damit verbundene Jubelschrei nach der Ziellinie angefühlt ha

24.02.2017Abu Dhabi Tour: Kittel verzichtet auf Scheibenbremsen

(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) wird auf der heutigen 2. Etappe der Abu Dhabi Tour auf Scheibenbremsen verzichten und stattdessen wie die anderen Profis auch mit Felgenbremsen unterwegs se

23.02.2017Sky-Profi Doull macht Kittels Scheibenbremse verantwortlich

(rsn) - Viel rohes Fleisch und Hautabschürfungen waren im Ziel der 1. Etappe der 3. Abu Dhabi Tour in Madinat Zayed zu sehen. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und Caleb Ewan (Orica-Scott) gehörten

21.02.2017Martin plant mit Scheibenbremsen und träumt von Paris-Roubaix

(rsn) - Scheibenbremsen oder nicht? Die Frage beschäftigt auch Tony Martin (Katusha-Alpecin), der die "Discs“ wohl schon bald in einem Rennen testen wird. "Ich finde, dass es ein Thema ist, wenn di

15.02.2017Scheibenbremsen - wie wird der Ãœbergang gestaltet?

(rsn) - Scheibenbremsen - warum die ganze Aufregung? Das scheint die Haltung im Peloton der Tour of Oman nach dem Protestbrief der Fahrergewerkschaft CPA zu sein. "Ich habe sie in meiner Zeit als Moun

14.02.2017Fahrer-Gewerkschaft fordert erneutes Scheibenbremsen-Verbot

(rsn) - Sie nimmt kein Ende: die Diskussion um den Einsatz von Scheibenbremsen im Profi-Peloton. Nachdem der Weltverband für 2017 eine grundsätzliche Freigabe erteilt hat, fordert die Fahrergewerksc

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)