--> -->
20.01.2018 |
So sicherte sich der Titelverteidiger zum fünften Mal in Folge den Sieg am vorletzten Tag der Rundfahrt - doch im Gegensatz zum vergangenen Jahr reichte es nicht, um nach 151,5 Kilometern von McLaren Vale zum Willunga Hill auch ins ockerfarbene Trikot zu schlüpfen, das sich Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gestern geholt hatte. Der Slowake fiel zwar am Fuß des Schlussanstiegs aus der Spitzengruppe heraus, als Portes Teamkollege Rohan Dennis das Tempo erhöhte.
Dagegen ließ sich Daryl Impey (Mitchelton-Scott) nicht abschütteln und konnte mit Rang zwei nicht nur sein bisher bestes Ergebnis am Willunga Hill einfahren, sondern auch das Führungstrikot übernehmen - wenn auch denkbar knapp vor dem zeitgleichen Porte, der nach seinem ersten Saisonsieg von den Anstrengungen gezeichnet war.
"Ich sage ihnen was, kein Sieg hier ist mir so schwer gefallen wie der heutige", sagte der Sieger im Ziel. "Ich habe mich großartig gefühlt und die Jungs haben sich den ganzen Tag über um mich gekümmert, aber es hat so weh getan. Ich konnte nicht zurückschauen, ich musste einfach gehen. Ich konnte sehen, dass Jay McCarthy anfangs stark war. Ich denke, dass diese Etappe mir viel besser liegt als ihm, also bin ich einfach losgezogen. Ich muss gestehen, dass ich 300 Meter vor dem Ziel fast stehengeblieben wäre, vielleicht bin ich etwas zu hart angetreten. Letztes Jahr war der mit dem ockerfarbenen Trikot verbundene Sieg etwas ganz Besonderes, aber das heute ist auch sehr speziell.“
Ob es doch noch zur Titelverteidigung reicht, wird sich morgen auf dem Rundkurs von Adelaide zeigen, wo die Tour Down Under zu Ende gehen wird. Die besseren Karten besitzt zweifelsohne der sprintstarke Impey, der an den vergangenen Tagen bereits zweimal Etappenzweiter in den Massenankünften geworden war und der heute mit acht Sekunden Rückstand einen weiteren zweiten Platz einfuhr, gefolgt von einer fünfköpfigen Verfolgergruppe, aus der heraus der Niederländer Tom Jelte Slagter (Dimension Data) Dritter wurde vor von Dries Devenyns (Quick-Step Floors), Egan Arley Bernal (Sky), Gorka Izagirre (Bahrain-Merida) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates), die allesamt zwei Sekunden hinter Impey ins Ziel kamen.
"Ich kann‘s nicht glauben, das Führungstrikot zu haben, ist einfach fantastisch, und das in Australien und in einer australischen Mannschaft und nach all ihrer Hilfe zu liefern, ist einfach unglaublich“, strahlte der 33-jährige Südafrikaner, nachdem er erfahren hatte, dass es zur Gesamtführung gereicht hatte. "Als Richie attackierte, […] bin ich einfach mein eigenes Rennen gefahren. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass ich oben einen großen Sprint würde fahren müssen. Ich wusste eigentlich nicht, wo Richie im Finale war. Als ich die Zeit sah, wusste ich, dass ich vielleicht im Trikot sein könnte."
So wirklich damit gerechnet hatte Impey allerdings nicht, wie er indirekt eingestand. "Ich bin zuvor schon ziemlich gut in Willunga gefahren, vielleicht nicht so gut (wie heute). Aber ich bin auch dieses Jahr ein bisschen als geschützter Fahrer hergekommen, und ich denke, dass sich das am Ende so eines Rennens auszahlt. Davon abgesehen gibt es natürlich immer ein Fragezeichen. Aber wenn man sich selber so wie heute überrascht, ist das etwas Besonderes", fügte er an
Ehe die Favoriten das Zepter übernahmen, stand die Etappe bei im Vergleich zur Gluthitze der vergangenen Tage deutlich erträglicheren Temperaturen von rund 30 Grad im Zeichen einer siebenköpfigen Ausreißergruppe um Thomas De Gendt (Lotto Soudal), die sich praktisch mit dem Startschuss davongemacht hatte. Gemeinsam mit dem belgischen Ausreißerspezialisten fuhren sich Nicholas Dlamini (Dimension Data), Zakkari Dempster und Scott Bowden (beide UniSA-Australia), Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin), Fumiyuki Beppu (Trek-Segafredo) und Nuno Bico (Movistar) einen Vorsprung von rund fünf Minuten heraus. Dabei kämpfte sich Bico nach einem frühen Sturz wieder in die Gruppe zurück, nachdem er am Fahrzeug des Rennarztes behandelt und seine Arme mit dicken Mullbinden umwickelt worden waren.
Im Feld übernahm früh das BMC-Team die Kontrolle und wurde in der Verfolgungsarbeit von Bahrain Merida, LottoNL-Jumbo und UAE Team Emirates unterstützt, wogegen sich Bora-hansgrohe und Mitchelton-Scott zurückhielten. Bei der ersten Überquerung des Willunga Hill rund 22 Kilometer vor dem Ziel waren von der Spitzengruppe nur noch De Gendt und Dlamini übrig. Kurz vor dem Gipfel wollte der Lotto-Soudal-Profi dem jungen Südafrikaner den Vortritt lassen, doch Dlamini war mit seinen Kräften am Ende, als Zweiter der Bergwertung sammelte aber genügend Punkte für den Gewinn des Bergtrikots ein.
De Gendt behauptete noch weitere zehn Kilometer seine Führung, ehe EF Education First auf die Windkante ging, was Porte fast den Anschluss und damit den Sieg gekostet hätte. Doch mit Hilfe seiner Mannschaftskollegen kämpfte sich der kleine Tasmanier wieder zurück, um dann wie gewohnt anzugreifen und als Solist ins Ziel zu kommen.
(rsn) - In den bisher 20 Jahren ihres Bestehens verzichtete die Tour Down Under darauf, Zeitfahren mit ins Programm aufzunehmen. Wie Renndirektor Mike Turtur nun mitteilte, soll sich das ändern. Nach
(rsn) - Eine nette Überraschung für Gesamtsiegerin Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) und Co.: Eine Woche nachdem die Santos Women´s Tour, das viertägige Frauenrennen im Vorfeld der sechstätigen Wo
(rsn) - Zum fünften Mal in Folge hat Richie Porte (BMC) am Samstag die Mini-Bergankunft der Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen. Doch während er in Sachen Saisonauftakt auch 2018 auf Kontinuit
(rsn) - Es war das Bild der letzten acht Tage: Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) eröffnet den Sprint, wird aber kurz vor dem Zielstrich noch von einem Kontrahenten abgefangen. Einzig auf der 2. Etappe de
(rsn) - Anstelle der Australier besetzten Fahrer einer anderen englischsprachigen Nation am Sonntag in Adelaide das Podium der 20. Tour Down Under: die Südafrikaner. Mit Daryl Impey (Mitchelton-Scott
(rsn) - Am Ende eines erwartungsgemäß hektischen Schlusstages der 20. Tour Down Under haben André Greipel (Lotto Soudal) und Daryl Impey (Mitchelton-Scott) ihr Siegerlächeln aufgesetzt. Greipel ge
(rsn) - Zum Abschluss eine Wiederholung des Auftakttages: André Greipel (Lotto Soudal) hat in Adelaide die 90 Kilometer lange 6. Etappe der 20. Tour Down Under gewonnen. Der 35-jährige Hürther verd
(rsn) - Welche Rennen stehen am Sonntag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V
(rsn) - Zwei Fahrer liegen zeitgleich vor der letzten Etappe der 20. Tour Down Under. Die Jubiläumsauflage der Rundfahrt zum alljährlichen WorldTour-Auftakt verspricht also Spannung bis zum letzten
(rsn) - Nach der durchwachsenen vergangenen Saison beginnt das Jahr 2018 für das Dimension-Data-Team verheißungsvoll. Bei der morgen zu Ende gehenden Tour Down Under hat sich Neoprofi Nicholas Dlami
(rsn) - Bis gut einen Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe sah es so aus, als ob Jay McCarthy sich seinen Traum vom ockerfarbenen Trikot der Tour Down Under würde wahrmachen können. Der Australi
(rsn) - Der Australier Richie Porte (BMC) hat wie in den vergangenen vier Jahren auch die Königsetappe der 20. Tour Down Under gewonnen, trotz seines ersten Saisonsiegs aber den Sprung an die Spitze
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der