Inspiriert vom “schwarzen Trikot“ für den Giro-Letzten 1946 bis 1951

Santini: neue Kollektion “Maglia Nera Malabrocca“

Foto zu dem Text "Santini: neue Kollektion “Maglia Nera Malabrocca“"
| Foto: SMS Santini

29.05.2018  | 

Der italienische Radbekleidungs-Schneider Santini präsentiert seine neue Kollektion "Maglia Nera", inspiriert vom legendären schwarzen Trikot, das dem Letztplatzierten beim Giro d’Italia zwischen 1946 und 1951 verliehen wurde.

Santini schneidert drumherum eine ganze Linie, die Luigi Malabrocca
gewidmet ist, dem Fahrer, der Geschichte schrieb, weil er alles dafür tat, den ruhmreichen letzten Platz in der Rangliste zu erreichen.

Zur Kollektion gehören passende Accessoires, ein Baumwoll-T-Shirt, dazu Trikot und Pullover aus einem „Eroica-approved“-Wollstoff, perfekt für den stilsicheren Vintage-Look.

Das „schwarze Trikot“ steht für die Willenskraft der Fahrer,
denen es gelang, den Giro d’Italia irgendwie zu Ende zu bringen. Verliehen bekam es der Letztplatzierte – und dennoch galt es als erstrebenswerte Prämierung.

Die „Zweikämpfe“ zwischen Luigi Malabrocca und Sante Carollo sind in die Geschichte des Radsports eingegangen, weil beide alle Tricks anwandten, um als letzter ins Ziel zu kommen: Sie versteckten sich hinter Bars und Restaurants oder unter Brücken, sabotierten ihr eigenes Fahrrad, löcherten die Reifen.

Malabrocca war der einzige Fahrer, dem es gelang,
den Preis zweimal hintereinander zu gewinnen, 1946 und 1947, woraufhin er den Spitznamen „Letztplatzierter“ erhielt. Oft plauderte er mit den Fans während Kaffeepausen, die dann in ausgedehnte Mittagessen übergingen. Einmal wurde er überrascht, als er während des Rennens im Fluss Ticino fischte.

Malabroccas Originalität und Hartnäckigkeit waren die Inspiration zum Funktions-Outfit "La Maglia Nera Malabrocca". Das Outfit wird ergänzt durch ein Baumwoll-T-Shirt und zwei wollene Trikots, die „Eroica Approved“ sind.

Beim Funktions-Outfit ist im Brustbereich unter
dem Santini-Logo die Silhouette eines Fahrers zu sehen, der sich nach hinten umdreht, um zu prüfen, ob er auch wirklich der letzte ist. Ebenfalls im Brustbereich und auf dem linken Ärmel ist die Zeit zu sehen, die Malabrocca im Jahr 1946 (als er erstmals das Schwarze Trikot gewann) für den Giro gebraucht hat: 69 Stunden, 41 Minuten und 54 Sekunden.

Auf dem rechten Ärmel ist seine Unterschrift, auf der Rückseite des Kragens steht „l’ultimo in fuga“ (der Letztplatzierte), während ein Pattern rund um das Wort „nera“ (schwarz) den Rückenbereich sowie die Träger der Radhose schmückt.

Zur Radhose gehören die Träger aus schwarzem,
elastischem, atmungsaktivem Netzgewebe und das innovative Sitzpolster "GITeve" mit Innenleben aus Silikon-Gel. Passend gibt's drei Accessoires an: Radmütze, Handschuhe und Socken, in Schwarz mit rosafarbenen Details.

Die Radmütze eignet sich perfekt als Unterziehmütze unter den Helm an Sonnentagen und zeichnet sich durch klassischen Schnitt mit geometrischem Muster aus, das mit dem Wort „nera“ spielt und auch Trikot und Radhose schmückt. Das gleiche Dessin wurde auch für Socken und Handschuhe verwendet, um das Gesamtbild des „Letztplatzierten“ abzurunden.

Für alle, die den originellen Spirit des „Schwarzen Trikots“
auch in der Stadt tragen möchten, hat Santini ein Baumwoll-T-Shirt im Angebot, das sich durch besondere Weichheit und bequemen Sitz auszeichnet. Auf der Vorderseite ist eine Gruppe Rennfahrer abgebildet, von denen sich der letzte nach hinten umdreht. Auch auf dem T-Shirt steht die Unterschrift von Luigi Malabrocca.

Vervollständigt wird die Linie "Maglia Nera" durch zwei wollene Teile, die zur Santini-Kollektion für die Eroica gehören, so dass sie auch bei diesem traditionsreichen Vintage-Radrennen getragen werden können. Das kurzärmelige Woll-Trikot zeichnet sich durch gerippte Ärmelaufschläge und Kragen, Metallreißverschluss und knöpfbare Rückentaschen aus, und ist in den Farben der Linie "Maglia Nera" gehalten, Schwarz und Rosa.

Der ebenfalls aus Wolle gearbeitete Pullover
hat für den perfekten Vintage-Look gleichfalls Elemente aus der Rennmode der Vergangenheit: die mit Knöpfen zu schließende doppelte Tasche auf der Vorderseite und das gestickte Logo „La Maglia Nera“.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Santini Maglificio Sportivo s.r.l.
Via Provinciale 14
24040 Lallio (BG)
Italien

Fon: 0039 0356 90566

E-Mail: info@santinisms.it
Internet: www.santinisms.it/en

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

25.08.2023Mit einem Trikot Waldbrand-Opfer auf Hawaii unterstützen

(rsn) - Vor zwei Wochen haben verheerende Waldbrände auf Hawaii die Stadt Lahaina zerstört, mindestens 115 Menschen starben, 1100 weitere werden nach wie vor vermisst. Der Künstler Welzie aus Maui

19.08.2023Assos GTC: Die neue Gravel-Kollektion

Beim Graveln und beim Bikepacking muss die Ausrüstung besonders robust sein. Assos präsentiert dazu die neue GTC-Kollektion - ein Layering-System mit Gravel-Trägershorts, -Trikots und -Schutz, ent

05.08.2023Assos Equipe RSR S9 Targa: The Ultimate

Die Equipe RSR S9 Targa Kollektion von Assos bietet beste Aerodynamik, Kompression und ein ultraleichtes, speziell auf Rennen abgestimmtes Design, das sogar die WorldTour-Standards übertrifft... E

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)