--> -->
20.04.2019 | (rsn) - Mit Vorjahressieger Michael Valgren sowie dem Zweiten und Dritten von 2018, Roman Kreuziger und Enrico Gasparotto - allesamt im letzten Winter verpflichtet - stellt das Team Dimension Data das komplette Podium des letztjährigen Amstel Gold Races. Nach der Statistik also eine klasse Ausgangslage für den Ardennenauftakt. "Es stimmt, auf der Papierform haben wir ein sehr starkes Aufgebot", sagte Titelverteidiger Valgren entspechend. Allerdings fügte er auch an. "Wir fahren aber nicht auf Papier am Sonntag."
Die Zurückhaltung von Valgren ist nicht überraschend. Denn hinter der Form des Kapitäns-Trios türmt sich ein großes Fragezeichen. Beim Dänen Valgren sprang in diesem Jahr ein zehnter Etappenrang bei der Algarve-Rundfahrt als bestes Resultat heraus, bei der Flandern-Rundfahrt zuletzt wurde er nur 102.
Noch gar kein Top-Ten-Resultat vorzuweisen hat der Tscheche Kreuziger, der das Amstel Gold Race 2013 gewann. Immerhin zeigte zuletzt die Formkurve mit Rang 15 beim Pfeil von Brabant nach oben. Ähnliches gilt für den Italiener Gasparotto, der das einzige niederländische WorldTour-Eintagesrennen bereits 2012 und 2016 gewann. Abgesehen von einem achten Etappenrang bei der Katalonien-Rundfahrt vor einem knappen Monat war beim mittlerweile 37-Jährigen noch nichts Zählbares herausgesprungen, ehe er am Mittwoch beim Brabantse Pijl Siebter wurde.
Einen Grund dafür, warum es bei den Kapitänen von Dimension Data bisher noch nicht lief, lieferte Sportdirektor Rolf Aldag gegenüber cyclingnews.com. "Die Jungs waren krank. Bei anderen Fahrern läuft es dann in der Zeit super gut und dann ist es schwer, diese Lücke zu füllen", erklärte der Ex-Profi. Dass es bei Gasparotto und Kreuziger nun bei der Amstel-Generalprobe besser lief, macht Hoffnung für die anstehenden Aufgaben.
"Wir kommen aus einer nicht gerade erfolgreichen Saisonphase, so ist das schon ein guter Start für uns in die Ardennen-Klassiker. Außerdem ist es gut für das gesamte Team, denn es zeigt, dass ich im Kampf um gute Ergebnisse dabei sein werde", meinte Gasparotto nach seinem Achtungserfolg.
Auch mit Blick auf Valgren könnten die guten Ergebnisse der Teamkollegen beflügelnde Wirkung haben. "Es ist ja nicht so, dass das Talent von ihm nach einem Frühjahr einfach weg ist. Deshalb bin ich nicht nervös, er wird sich schon zeigen. Es ist ja nicht so, dass er 38 Jahre alt ist und seine Zeit vorbei ist. Er ist jung und top motiviert", meinte Aldag. Und auch Valgren gab sich kämpferisch. "Wir haben ein erfahrenes Team, wir werden alles mobilisieren müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es ist ein hartes Rennen, aber wir werden hart kämpfen. Diese Woche ist für das Team sehr wichtig", meinte der Däne mit Blick auf die Ardennen-Klassiker.
Dieser musste sich indes von seinem Landsmann Rolf Sörensen Kritik gefallen lassen. "Es ist enttäuschend, was er dieses Frühjahr geliefert hat. Das war einfach schwach. Ich kann dafür keine Erklärung liefern und er wohl auch nicht. Er ist ein so großes Talent mit einem solch großen Motor", meinte der Ex-Profi.
Am Sonntag hat Valgren die Gelegenheit zu zeigen, was wirklich in ihm steckt und dass der Vorjahressieg keine Eintagsfliege war.
(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab
(rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonver
(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur
(rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die
(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac
(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr
(rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circ
(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de
(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus