--> -->
07.07.2019 | (rsn) – Nach der turbulenten 1. Etappe rund um Brüssel wird das zweite Teilstück ebenfalls in der belgischen Hauptstadt ausgetragen. Im kollektiven Kampf gegen die Uhr werden die Favoriten auf das Gelbe Trikot erstmals gefordert sein.
Etappe 2: Brüssel – Brüssel, 27,6 km, Mannschaftszeitfahren
Auch die 2. Etappe hat ihren Start- und Zielpunkt in Brüssel. Doch statt wie am Tag zuvor spielt sich das Geschehen heute gänzlich innerstädtisch ab. Das Mannschaftszeitfahren sorgt für eine erste Struktur im Gesamtklassement und verlangt von den Klassementfahrern, im Mannschaftsverbund alles rauszuholen.
TagesTOUR:
Vom Königspalast zum Atomium: Was nur eine Handvoll Kilometer an Luftlinie auseinander liegt, führt die Teams auf eine 27 Kilometer lange Stadtrundfahrt durch Brüssel. Die ersten 15 Kilometer sind teils kurvig und mit einigen Kreisverkehren gespickt, danach geht es auf breiter Straße Vollgas Richtung Ziel. Die letzten vier Kilometer führen aber permanent leicht bergan und auf den letzten 1,5 Kilometern warten nochmals eine enge Linkskurve sowie drei Kreisverkehre. Wer den kollektiven Kampf gegen die Uhr gewinnen will, braucht eine homogene Mannschaft, die auch auf den letzten Metern zusammenbleibt. Der Fahrer des Siegerteams, der als Erster die Ziellinie überquert, dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit auch der neue Träger des Gelben Trikots sein.
KulTOUR:
Das Atomium in Brüssel wurde als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen, von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und anlässlich der Expo 1958 errichtet. Es stellt eine aus neun Atomen bestehende und 165-milliardenfach vergrößerte kubische Zelle des Kristallmodells des Eisens dar. Seine Fertigstellung datiert auf jenem Jahr, in dem Brüssel zum bislang einzigen Male den Grand Depart ausrichtete.
HisTOURie:
Erstmals wurde bei der Tour ein Mannschaftszeitfahren im Jahr 1935 ausgetragen, welches auf der 13. Etappe über 56 Kilometer von Nîmes nach Montpellier führte. Allerdings wurde es im Laufe der Jahre wieder aus dem Programm genommen, da starke Fahrer aus schwächeren Teams benachteiligt wurden. Seit Ende der 90er Jahre gehört es wieder fast regelmäßig zum Bestandteil des Etappenplans, oftmals über Distanzen von nur rund 30 Kilometern. So halten sich die Zeitabstände meist in Grenzen während den Fans dennoch eine spektakuläre Disziplin des Radsports geboten wird.
TOURakel:
Es ist ein erster Härtetest für die Fahrer mit Klassement-Ambitionen – zumindest für deren Mannschaften. Spezialistenteams wie Ineos, Deceuninck - Quick-Step, Sunweb oder Jumbo - Visma, das mit Mike Teunissen den Träger des Gelben Trikots in seinen Reihen hat, können sich heute einen ersten Vorsprung auf die Konkurrenz herausfahren. Vor allem Romain Bardet und seine französische Equipe AG2R – La Mondiale müssen dagegen Schadensbegrenzung betreiben. Zeitabstände von über einer Minute zwischen den Favoriten sind gut möglich.
(rsn) – Die letzte Etappe nach Paris ist traditionell mehr eine Zeremonienfahrt als ein kräftezehrendes Radrennen. Neben einem Gläschen Champagner gönnt sich der Mann in Gelb einen entspannten Ar
(rsn) – Bevor es morgen in Paris Champagner gibt, müssen die Profis ein letztes Mal an ihre Reserven gehen. Allerdings wurde die Etappe wegen unpassierbarer Straßen verkürzt. So hätte die 20. Et
(rsn) – Mit nur 126,5 Kilometern, aber dafür mit fast 3500 Höhenmetern wartet die zweite von drei Alpenetappen auf das Fahrerfeld. Erneut geht es zweimal auf über 2000 Metern hinauf und die Kräf
(rsn) – Die erste Alpenentappe ließe sich einfach zusammenfassen: Drei Pässe, die alle über 2000 Meter hoch sind und in ihrer Abfolge zunehmen schwerer werden. Doch was so einfach klingt, verlang
(rsn) – Die Fahrer durchqueren die Provence und dürfen den Mont Ventoux aus der Ferne bestaunen. Der “Riese der Provence“ steht in diesem Jahr zwar nicht auf dem Etappenplan, erinnert die Profi
(rsn) – Wie bereits nach dem ersten Ruhetag, so gibt es auch nach der zweiten Pause eine Sprinteretappe zum Reinfinden. Einziges Argument gegen einen Massensprint könnte der Wind sein. TagesTOU
(rsn) – Vier Anstiege, 4700 Höhenmeter: Beim Blick auf das Profil sehnen die Fahrer den zweiten Ruhetag sehnlichst herbei. Doch vorher müssen sie noch die letzte Pyrenäenetappe überstehen. T
(rsn) – Am Tag nach dem Einzelzeitfahren bekommen die Bergfahrer die Chance, zurückzuschlagen. Mit nur 117,5 Kilometern ist die Etappe zwar kurz, doch die Bergankunft auf dem sagenumwobenen Tourmal
(rsn) – Das einzige Einzelzeitfahren der Tour 2019 führt die Fahrer über 27,2 wellige Kilometer rund um Pau. Für die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr ist es die einzige Chance, den Kletterern
(rsn) – Die 12. Etappe führt das Feld heute in das Grenzgebirge zwischen Spanien, Andorra und Frankreich. Allerdings bleibt den Fahrern eine lange Anfahrt, ehe es in die Berge geht, so dass das Zei
(rsn) – Nach dem ausreißerfreundlichen Zentralmassiv und vor den Pyrenäen kommen noch einmal die Sprinter auf ihre Kosten. Die 167 Kilometer zwischen Albi und Toulouse sind zwar wenig profiliert,
(rsn) – Normalerweise wird der erste Ruhetag der Tour nach neun Etappen am Montag eingelegt. In diesem Jahr müssen die Fahrer sich allerdings noch weitere 24 Stunden gedulden: Auf den 217,5 Kilomet
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d