--> -->
07.08.2019 | (rsn) - Von 7. – 11. August 2019 finden in Alkmaar in den Niederlanden die Europameisterschaften auf der Straße statt. Österreichs Starter hoffen auf gute Ergebnisse sowohl im Einzelzeitfahren als auch im Straßenrennen.
Die Junioren eröffnen die Europameisterschaften in Alkmaar. 22,4 Kilometer durch und um die niederländische Küstenstadt führt der Kurs für Marie Loschnigg, Maximilian Kabas (beide Niederösterreich) sowie Stefan Marbler (Steiermark). Die Junioren schnappen aber erstmals Großveranstaltungsluft im Zeitfahren und auch im Straßenrennen, in dem dann zusätzlich noch Hannah Streicher (Niederösterreich) und Nikolaus Riegler (Oberösterreich) sowie Maximilian Schmidbauer (Steiermark), zuletzt Etappenzweiter bei der OÖ Juniorenrundfahrt, antreten.
Ab dem U-23-Bereich können Österreichs Vertreter aber Top-Ergebnisse einfahren. "Ich denke der Kurs liegt mir sehr gut und ich würde gerne in die Top Ten fahren", berichtete Florian Gamper. Der Tiroler vom Tirol KTM Cycling Team wird gemeinsam mit Bruder Patrick, Florian Kierner (Felbermayr – Simplon – Wels) sowie Stefan Kolb (Maloja Pushbikers) das Straßenrennen in Angriff nehmen, welches am Samstag über 138 flache Kilometer führt. Eine Chance auf eine Medaille haben zwei Tage vorher, am Donnerstag schon Patrick Gamper und Markus Wildauer (beide Tirol KTM Cycling Team) im Einzelzeitfahren. Vor einem Jahr gewann Wildauer Bronze.
Bei den Elitefrauen vertritt die rot-weiß-roten Farben die aktuelle Staatsmeisterin Anna Kiesenhofer, der durchaus ein Ergebnis unter den Top 20 zuzutrauen ist. Im Straßenrennen der Frauen, welches wie die U-23-Klasse am Samstag ausgetragen wird, ruhen die Hoffnungen auf ein Topergebnis auf der 22-jährigen Kathrin Schweinberger. Gleich sechsmal schaffte sie in diesem Jahr Top Ten Resultate bei internationalen Rennen, zumeist im Sprint. Unterstützung erhält sie von ihrer Zwillingsschwester Christina sowie von Sarah Rijkes (WNT Rotor Pro Cycling). Für die Österreicherin mit niederländischen Wurzeln ist die EM ein besonderes Erlebnis.
Im Einzelzeitfahren der Elite-Herren starten der aktuelle Meister und ehemalige Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Israel Cycling Academy), der in Alkmaar sein Comeback nach seinem Sturz bei der Österreich Rundfahrt gibt und Johannes Hirschbichler (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Der Salzburger Elitefahrer überraschte bei den Nationalen Meisterschaften als Zweiter und gibt nun sein EM-Debüt im Alter von 26 Jahren.
Im Straßenrennen wird dann am Sonntag auf ein schnelles Quartett gesetzt, dass sich einer wahren Übermacht von Sprintern entgegenstellen muss. Denn neben Titelverteidiger Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) haben die Tour de France-Etappensieger Peter Sagan (Bora – hansgrohe) oder Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) gemeldet. Auch Pascal Ackermann, Sam Bennett (beide Bora – hansgrohe), Arnaud Demare (Groupama – FDJ) oder Mark Cavendish (Dimension Data) hoffen auf ihre Endschnelligkeit in Alkmaar. Keine leichte Aufgabe für Matthias Krizek, Stephan Rabitsch (beide Felbermayr – Simplon – Wels) sowie Jodok Salzmann und Lukas Schlemmer (beide Maloja Pushbikers).
"Wir sind zu viert und sind eigentlich alle sprintstark. Wir werden uns eine gute Taktik zusammenstellen für das Straßenrennen. Es wird wohl auf einen Sprint hinauslaufen und für den besten aus unserem Quartett werden wir fahren", erklärte Matthias Krizek, Sieger der Rhone Alpes Isere Tour 2019. Im letzten Jahr zeigte er sich lange an der Spitze des EM-Rennens in Glasgow, als Fahrer einer Ausreißergruppe: "Das war eine gute Aktion, ich war lange im Fernsehen. Ich denke aber nicht, dass eine Gruppe durchkommen wird, aber man kann sich beweisen und vielleicht sorgen die Ausreißer ja dafür, dass sich das Feld teilt und nicht alle Favoriten vorne anzufinden sind."
Der ehemalige Österreichische Straßenmeister aus Wien freut sich schon auf die Atmosphäre, die in Alkmaar zu erwarten wird: "Die Strecke wird sicher gut gefüllt sein mit Zuschauern und ich hoffe auf eine gute Stimmung."
Österreichisches Nationalteamaufgebot:
Einzelzeitfahren Juniorinnen:
Marie Loschnigg
Einzelzeitfahren Junioren: Maximilian Kabas, Stefan Marbler
Einzelzeitfahren U-23 Männer: Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team), Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team)
Einzelzeitfahren Elite Frauen: Anna Kiesenhofer (VC Echallens)
Einzelzeitfahren Elite Herren: Matthias Brändle (Israel Cycling Academy), Johannes Hirschbichler (Union Raiffeisen Radteam Tirol)
Straßenrennen Juniorinnen: Marie Loschnigg, Hannah Streicher
Straßenrennen Junioren: Maximilian Kabas, Nikolaus Riegler, Maximilian Schmidbauer
Straßenrennen U-23 Männer: Florian Gamper (Tirol KTM Cycling Team), Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team), Florian Kierner (Felbermayr – Simplon – Wels), Stefan Kolb (Maloja - Pushbikers)
Straßenrennen Elite Frauen: Sarah Rijkes (WNT Rotor Pro Cycling), Christina Schweinberger (Healtmate – Cyclelive), Kathrin Schweinberger (Healtmate – Cyclelive)
Straßenrennen Elite Männer: Matthias Krizek (Felbermayr – Simplon – Wels), Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels), Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers), Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers)
(rsn) - Im Einzelzeitfahren am Donnerstag hatten Yves Lampaert als Siebter nur zehn Sekunden zur Silbermedaille gefehlt. Diese holte der Belgier nun am Sonntag bei der EM in Alkmaar im Straßenrennen.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour de
(rsn) - Auch wenn die Niederländer ausgerechnet zum großen Finale im Straßenrennen leer ausgingen, so waren die Gastgeber bei der Heim-EM die erfolgreichsten Medaillensammler. Zehnmal Edelmetall, d
(rsn) - Beim Giro d’Italia war Elia Viviani noch einer der großen Verlierer. Der hoch gehandelte Sprinter ging beim Heimspiel im Mai leer aus und verließ wie mehrere seiner Konkurrenten das Rennen
(rsn) – Das EM-Straßenrennen der Männer bot ein packendes Finale, das auch in taktischer Hinsicht ein Leckerbissen war. radsport-news.com hat sich die entscheidenden Momente des Rennens, bei dem P
(rsn) - Elia Viviani hat bei der Straßen-EM in Alkmaar im Männerrennen souverän die Goldmedaille gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 172,6 Kilometern im Sprint deutlich vor dem Belgier Yves La
(rsn) - Bis gut drei Kilometer vor dem Ziel des EM-Straßenrennens von Alkmaar durfte Pascal Ackermann auf Gold hoffen. Dann aber zerstörten Yves Lampaert und Elia Viviani, Teamkollegen bei Deceuninc
(rsn) - Mit seiner kollektiven Attacke vom Start weg machte das favorisierte niederländische Team im gestrigen EM-Straßenrennen den meisten Konkurrentinnen einen ebenso dicken wie frühen Strich dur
(rsn) - Von Mittwoch bis Sonntag stehen im niederländischen Alkmaar die Europameisterschaften 2019 im Straßen-Radsport auf dem Programm. Neben den insgesamt jeweils sechs Einzelzeitfahren und Straß
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.PanAmeri
(rsn) - Nach seinen beiden Etappensiegen bei der Polen-Rundfahrt reiste Pascal Ackermann am Freitag zuversichtlich nach Alkmaar, wo er morgen im EM-Straßenrennen der Männer einer der Favoriten auf d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic