--> -->
13.09.2019 | (rsn) - Auf der 17. Vuelta-Etappe zog Sam Bennett gegen Philippe Gilbert den Kürzeren. In Guadalajara fing der Belgier bei seinem zweiten Tagessieg den Irischen Meister wenige hundert Meter vor dem Ziel noch ab. Bennett blieb nur der zweite Platz. Auch am Freitag musste der Sprinter des deutschen Teams Bora - hansgrohe einem Deceuninck-Quick-Step-Profi den Vortritt lassen.
Auf turbulenten 165 Kilometer der 19. Etappe von Avila nach Toledo feierte Gilberts französischer Teamkollege Rémi Cavagna einen in souveräner Manier herausgefahrenen Ausreißersieg, nachdem er zunächst in der Gruppe des Tages dabei gewesen war und dann 25 Kilometer vor dem Ziel seine Begleiter, darunter auch der Deutsche Nikias Arndt (Sunweb), mit einem trockenen Antritt stehenließ.
“Es war meine letzte Chance in dieser Vuelta. Ich bin sehr glücklich, weil es mein erster Sieg bei einer Grand Tour ist. Ich habe den ganzen Tag gekämpft. Meine Teamleiter waren hinter mir, damit ich in der Fluchtgruppe ruhig bleiben und Kräfte sparen konnte. Ich habe auf den letzten Kilometern sehr gelitten“, sagte der 24-jährige Cavagna zu seinem bisher größten Karriereerfolg, der zugleich der vierte Tagessieg seines Teams bei dieser Vuelta war.
Ebenfalls völlig abgekämpft, aber sichtlich weniger zufrieden kommentierte Bennett seinen zweiten Platz, den er sich mit fünf Sekunden auf den Tagessieger vor Cavagnas Mannschaftskollegen Zdenek Stybar und Philippe Gilbert sicherte. “Es ist uns nicht gelungen, das Rennen richtig zu kontrollieren. Das lag wohl auch an den Teams der Klassementfahrer. Ich weiß nicht, was ich heute von meinen Beinen halten soll. Sie haben richtig weh getan“, sagte der 28-Jährige, der knapp seinen dritten Etappensieg bei dieser Vuelta verpasste.
An der Spitze der Gesamtwertung kam es erwartungsgemäß zu keinen Änderungen. Allerdings hatten Spitzenreiter Primoz Roglic (Jumbo - Visma) und der Gesamtvierte Miguel Angel Lopez (Astana) einen Schreckmoment zu überstehen, als sie bei einem Sturz im Feld 60 Kilometer vor dem Ziel zu Boden gingen. Sowohl der Slowene als auch der Kolumbianer kamen mit leichteren Blessuren davon, dagegen musste Roglics Helfer Tony Martin das Rennen aufgeben.
"Direkt vor uns war einer gestürzt. Wir waren nicht in der Lage auszuweichen und sind voll gegen die Wand gefahren. Ich brauchte ein neues Rad. Danach sind wir Vollgas gefahren, um zurückzukommen“, sagte der Träger des Roten Trikots, der die Gesamtwertung weiter mit 2:50 Minuten vor Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) anführt, dessen Team die Kritik auf sich zog, weil es nach dem Sturz im Feld das Tempo anzog. "Ich war nicht in den Sturz verwickelt. Es lagen wohl 100 Fahrer auf der Straße", schildert John Degenkolb (Trek - Segafredo) den Unfall, um dann die spanische Equipe zu kritisieren: "Was Movistar danach veranstaltete, war nicht die feine Art. Sie haben auch Protest bekommen und niemand hat sich beteiligt." Nach zehn Kilometern stellte Valverdes Mannschaft die Tempoarbeit ein und die Gestürzten konnten wieder aufschließen.
Auf den ersten 20 Positionen der Gesamtwertung gab es keine Änderungen.
So lief das Rennen:
Die Gruppe des Tages bildete sich auf dem Weg zum Alto de la Paramera, dem einzogen kategorisierten Anstieg des Tages. Zuvor hatten sich Silvan Dillier (AG2R)), Domen Novak (Bahrain - Merida), Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick Step), Lawson Craddock (EF Education First), Bruno Armirail (Groupama - FDJ), Tsgabu Grmay (Mitchelton - Scott), Ben O’Connor (Dimension Data), David de la Cruz (Ineos), Nikias Arndt (Sunweb) und Peter Stetina (Trek - Segafredo) aus dem Feld gelöst. Den Bergpreis nach 13 Kilometern holte sich Armirail, ehe sich die Gruppe bei einsetzendem Regen auf dem Weg nach Toledo, wo zum neunten Mal eine Etappe endete, einen Maximalvorsprung von rund drei Minuten erarbeitete.
Der sank schnell um die Hälfte, vor allem dank der Tempoarbeit von Bora - hansgrohe, CCC und Katusha - Alpecin, wogegen sich Roglics Helfer zurückhalten konnten. Für größte Aufregung sorgte dann ein Sturz im Feld auf einer bergabführenden schmalen Passage rund 65 Kilometer vor dem Ziel, bei dem das Rote Trikot und mehrere seiner Helfer darunter auch Tony Martin, der kurz darauf das Rennen aufgeben musste - sowie Miguel Angel Lopez (Astana) zu Boden gingen.
Movistar nutzte die Möglichkeit und erhöhte nach einem Moment des Zögerns das Tempo im ersten Feld, während die Gruppe Roglic-Lopez einen Rückstand von mehr als einer Minute aufzuholen hatte. Das gelang nach einer kurzen Aufholjagd, vor allem aber auch deshalb, weil sich Valverdes und Quintanas Helfer sich unvermutet und wohl auf Initiative des Weltmeisters aus der Spitze wieder zurückzogen. So waren die meisten der abgehängten Fahrer 50 Kilometer vor dem Ziel wieder im Feld.
Davon profitierte zunächst wieder die Fluchtgruppe, die ihren Vorsprung, der zwischenzeitlich auf unter eine Minute zurückgegangen war, auf 1:40 Minuten ausbauen konnte. Doch der schrumpfte dann schnell wieder, da auf einer Windkante Deceunick - Quick-Step und Bora - hansgrohe das Tempo forcierten, was zu einer erneuten Teilung des Feldes sorgte.
25 Kilometer vor dem Ziel attackierte Cavagna seine Begleiter und hielt in der Folge einen Vorsprung von mehr als einer Minute auf das Feld und 20 Sekunden auf seine ehemaligen Begleiter. Arndt und Craddock sowie kurz Armirail machten sich auf den letzten sechs Kilometer in einem nicht kategorisierten kürzeren Anstieg auf die Verfolgung des Franzosen, wurden aber auf den letzten zwei Kilometern vom Feld wieder eingefangen.
An Cavagna dagegen bissen sich die Verfolger die Zähne aus. Auf dem ansteigenden, teils über Kopfsteinpflaster führenden Schlusskilometer durch die Altstadt von Toledo behauptete der Ausreißer seinen knappen Vorsprung. Er kämpfte sich über die letzte steile Rampe mit letzter Kraft ins Ziel. Bennett erwies sich ein weiteres Mal als der beste Sprinter dieser Vuelta. Mit seinem Antritt auf den letzten Metern blieb ihm aber wie schon in Guadalajara nur Rang zwei.
(rsn) – Ein Vierteljahr nach seinem schweren Sturz bei der Vuelta a Espana hat Rigoberto Uran (EF Education First) wieder mit dem Straßentraining begonnen. Am Samstag stellte der Kolumbianer auf Tw
(rsn) - Im WM-Zeitfahren der Männer tritt das belgische Team mit Stundenweltrekorder Victor Campenaerts (Lotto Soudal) und Europameister Remco Evenepoel an. Deceuninck-Team-Manager Patrick Lefevere t
(rsn) - Tony Martin will am Sonntag in der neuen Mixed Staffel die erste WM-Medaille für Deutschland bei den Titelkämpfen von Yorkshire erringen. Davon wird ihn auch sein Sturz am Freitag, dem 13. S
Auch die dritte Grand Tour des Radsportjahres ist vorüber. Und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat es endlich geschafft. Nachdem er schon beim Giro lange vorne mitmischte, sich am Ende auch selbst etwa
(rsn) - Gibt es nach fünf Siegen in Folge bei der Tour de France endlich einen ernsthaften Konkurrenten für das Team Ineos? Die Briten nahmen seit 2012 insgesamt sieben Mal das oberste Treppchen auf
(rsn) - Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 74. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der Niederländische Meister entschied die 21. Etappe über 106 Kilometer
(rsn) - Nachdem er die Ziellinie in Madrid erreicht hatte, konnte Primoz Roglic (Jumbo Visma) befreit lachen. Nachdem er bei der Vuelta a Espana drei Wochen lang sehr konzentriert und ernst gewirkt ha
(rsn) - Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 74. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der Niederländische Meister entschied die 21. Etappe über 106 Kilometer
(rsn) - Auch wenn es nicht zum zweiten Gesamtsieg nach 2009 reichen wird, so kann Alejandro Valverde (Movistar) mit dem Ausgang der 74. Vuelta a Espana zufrieden sein. Erstmals seit 2014 wird der Span
(rsn) - Es ist fast geschafft: Auch auf der letzten Bergetappe der 74. Vuelta a Espana hat Primoz Roglic (Jumbo - Visma) souverän sein Rotes Trikot verteidigt und steht damit vor dem größten Triump
(rsn) - Bei der 74. Vuelta a Espana haben die GrandTour-Debütanten groß aufgetrumpft. Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) beendete die letzte dreiwöchige Landesrundfahrt des Jahres nach gleich drei
(rsn) - 21 Etappen über insgesamt 3272,2 Kilometer warten von 24. August bis 15. September bei der 74. Vuelta a Espana auf die Fahrer. Sechs flache Etappen, vier hügelige Tagesabschnitte, neun Berg
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der