Erst clever, dann mit Rundengewinn

Kluge holt Weltcup-Silber im Omnium von Brisbane

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kluge holt Weltcup-Silber im Omnium von Brisbane"
Roger Kluge | Foto: Cor Vos

14.12.2019  |  (rsn) - Zwei Wochen nach dem zweiten Platz in Hong Kong und eine Woche nach Rang vier im neuseeländischen Cambridge hat Roger Kluge den Sprung zurück aufs Weltcup-Podium im Omnium-Turnier von Brisbane geschafft. Der 33-Jährige, der sich Anfang Oktober am Herz hatte operieren lassen, fuhr beim vorletzten Bahn-Weltcup der Saison in Australien zu 116 Punkten und setzte sich damit um drei Zähler vor dem Japaner Eiya Hashimoto (Team Bridgestone) durch. Zum siegreichen Neuseeländer Aaron Gate (134 Punkte) fehlten aber ganze 18 Zähler.

Gate hatte den Grundstein zu seinem Sieg mit Rang zwei im Scratch und Platz eins im Temporennen zu Beginn des Omnium-Turniers gelegt. Entscheidend für seinen Sieg war aber letztlich, dass er im Punktefahren nach etwas mehr als halber Distanz eine Attacke von Kluge mitgegangen war, die für beide zum Rundengewinn geführt hatte und somit 20 Punkte einbrachte.

Kluge platzierte sich im Scratch als Dritter, wurde im Temporennen nur Zwölfter und verlor dort somit 22 Punkte auf Gate. Im Ausscheidungsfahren aber zeigte der deutsche Madison-Weltmeister seine ganze Klasse und Übersicht: Kluge hielt sich in der ersten Rennhälfte oft ganz hinten auf und sparte im Windschatten der Gruppe Kräfte, tänzelte bei den Ausscheidungssprints aber trotzdem stets souverän vor dem Letzten über die Linie, um im Rennen zu bleiben.

In der zweiten Rennhälfte mischte Kluge dann vermehrt vorne mit, ritt sogar noch eine Attacke und ließ dann als Drittplatzierter schließlich ausrollen, während Claudio Imhof für die Schweiz den Sieg in der Teildisziplin errang. Imhof landete mit 73 Punkten insgesamt auf dem neunten Platz im Omnium.

Hechler und Teutenberg im Madison chancenlos

Im Madison der Frauen spielten die 19-jährige Katharina Hechler und die 20-jährige Lea Lin Teutenberg eine Statistenrolle und zahlten Lehrgeld. Das junge deutsche Duo, das vor zwei Wochen in Hong Kong auf Rang zwölf von 13 Teams gefahren war, belegte in Brisbane ohne jeden Punkt den 14. und letzten Platz. Franziska Brauße und Lisa Klein, die wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen in Tokio das deutsche Madison-Duo bilden werden, haben die Reisen nach Hong Kong, Neuseeland und Australien im Dezember nicht angetreten.

Der Sieg ging derweil an die Australierinnen Annette Edmondson und Georgia Baker mit 56 Punkten vor den Französinnen (51) Clara Copponi und Marie Le Net sowie dem US-Duo (32) Kendall Ryan und Christina Birch.

Im Keirin-Turnier der Männer und dem Sprint-Turnier der Frauen standen weder deutsche noch österreichische Athleten und Athletinnen am Start. Gold ging hier an den Kolumbianer Kevin Santiago Quintero, der sich im Schlussspurt des Keirin-Finales knapp vor Lokalmatador Matthew Glaetzer durchsetzte, sowie an die Weltmeisterin Wai Sze Lee aus Hong Kong. Auch sie bezwang mit Stephanie Morton im Sprint-Finale eine Australierin. Bronze holte im Männer-Keirin Tomas Babek aus Tschechien und im Frauen-Sprint die Russin Anastasiia Voinova.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)