RSN Rangliste, Platz 14: Jannik Steimle

Beeindruckendes Jahr bringt Profivertrag beim “Wolfpack“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Beeindruckendes Jahr bringt Profivertrag beim “Wolfpack“"
Jannik Steimle (Deceuninck - Quick-Step ) gewann 2019 die 104. Kampioenschap van Vlaanderen. | Foto: Cor Vos

21.12.2019  |  (rsn) – Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) ist nicht nur der in der Jahresrangliste bestplatzierte Kontinental-Fahrer. Mit seinen Vorstellungen konnte sich der 23-Jährige sogar einen Profivertrag beim Team Deceuninck – Quick-Step. “Meine Bilanz ist natürlich positiv. Mit sechs UCI-Siegen und weiteren Podestplätzen kann ich mehr als nur zufrieden sein“, bilanzierte Steimle gegenüber radsport-news.com.

Nach Platz fünf beim Rhodes GP (1.2) zum Saisonauftakt fuhr Steimle seinen ersten Saisonsieg Anfang Mai in Polen bei der CCC Tour (2.2) ein, wo er das Auftaktzeitfahren für sich entschied. Im Gesamtklassement landete er schließlich auf Rang zwei.

Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Zunächst gewann Steimle die Schlussetappe des Fleche du Sud (2.2), anschließend war er auch noch bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) erfolgreich, wo er sich einen weiteren Tagessieg und die Gesamtwertung holte.

Das Highlight folgte schließlich bei der Österreich-Rundfahrt, bei der er den Prolog und die die vorletzte Etappe nach Kitzbühel gewann. “Gerade der Erfolg in Kitzbühel war einer der schönsten des Jahres“, befand der sprintstarke Allrounder, der in Österreich allerdings auch den einzigen kleinen Rückschlag erlebte. “Auf der 3. Etappe, auf der ich Zweiter wurde, habe ich im Sprint einen Fehler begangen. Sonst wäre ich mit drei Etappensiegen nach Hause gefahren“, meinte Steimle.

Aber auch so hatte er die Verantwortlichen von Deceuninck – Quick-Step davon überzeugt, ihm zunächst einen Stagiaire-Vertrag für die zweite Saisonhälfte gaben. Und auch beim belgischen Team, das sich selbst den Beinamen "Wolfsrudel" gegeben hat, wusste Steimle zunächst mit mannschaftsdienlichen Auftritten zu überzeugen, ehe er nach einem starken Finale sogar die Kampioenschap Van Vlaanderen (1.1) gewann. Den Profivertrag hatte Steimle schon einige Tage zuvor unterschrieben.

Highlight 2020: das Amstel Gold Race

“Die Vertragsunterzeichnung mit Quick-Step war der schönste Tag im Jahr. Aber auch der Solosieg bei der Meisterschaft von Flandern war ein Traum. Die Reaktionen nach dem Rennen im Team und der ganzen Radsportnation waren gigantisch“, blickte Steimle auf den für ihn so erfolgreichen September zurück.

Mit seinen Leistungen beeindruckte er aber auch seine neuen Teamkollegen. “Nach dem ersten Rennen fragten sie mich mehrmals, wo ich mich die letzten zwei Jahre versteckt habe“, so Steimle, der seine Mannschaft als “große Familie“ beschrieb. In der will er sich Allrounder weiter entwickeln, und die Ziele für 2020 sind schon gesteckt.

“Zuerst möchte ich in der WorldTour ankommen, aber auch da weitermachen wo ich 2019 aufgehört habe. Das Team sieht mich als absoluten Klassikerfahrer. Zudem werde ich viel ins Zeitfahren investieren. Die Spritzigkeit möchte ich auch verbessern, sodass ich nach schweren Eintagesrennen einer der schnellsten bin“, meinte Steimle, der in Argentinien mit der Tour de San Juan in die Saison einsteigen und anschließend die Tour Colombia bestreiten wird.

Anschließend stehen diverse Frühjahrsklassiker an. “Ich werde die meisten `kleinen Klassiker` fahren. Eines der fünf Monumente werde ich vielleicht bekommen, welches ist noch unklar. Das Highlight wird für mich das Amstel Gold Race sein“, so Steimle, der sich auch speziell auf die Deutschen Meisterschaften von Stuttgart und Umgebung vorbereiten wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“

(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager

31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen

(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d

31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt

(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio

29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlights

rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma

28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht

(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf

27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren

(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa

26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden

(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM

25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot

(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t

24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren

(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku

24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall

(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe

23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen

(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)