--> -->
23.12.2019 | (rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Ten-Resultate ein, darunter Platz drei bei der Clasica San Sebastian. "Meine Saisonbilanz fällt sehr positiv aus. Ich konnte meine Erwartungen sogar noch übertreffen“, bilanzierte Hirschi gegenüber radsport-news.com.
Das erste Ausrufezeichen setzte er im Frühjahr bei der E3 BinckBank Classic, die er auf einem ansprechenden zehnten Platz abschloss. Bei der anschließenden Baskenland-Rundfahrten sprangen ein vierter und ein fünfter Etappenrang heraus. Die Plätze zwei und vier im Zeitfahren und im Straßenrennen der Schweizer Meisterschaften schlossen eine gelungene erste Saisonhälfte ab.
Nach einer fünfwöchigen Rennpause kehrte der U23-Weltmeister zur Clasica San Sebastian ins Feld zurück und konnte beim baskischen Klassiker gegen Weltklassekonkurrenz einen beachtlichen dritten Platz herausfahren. "Das war schon ein besonderes Highlight", meinte Hirschi.
Bei der anschließenden BinckBank Tour, die er auf Rang fünf abschloss, war der Sunweb-Neuling noch näher dran an seinem ersten Profisieg. Doch auf der Königsetappe rund um Houffalize musste Hirschi auf dem Zielstrich noch den Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) an sich vorbeiziehen lassen. "Dieser zweite Platz war ein weiteres Highlight, aber zugleich in dem Moment auch meine größte Enttäuschung. Im Nachhinein überwiegt aber klar die Freude", kommentierte Hirschi das Ergebnis.
Bei den anschließenden Cyclassics in Hamburg sprang Platz 21 heraus, danach glänzte Hirschi bei der hochkarätig besetzten Deutschland Tour, wo er als Gesamtsechster sogar die Nachwuchswertung gewann. Bei der Straßen-WM in Yorkshire kam Hirschi im U23-Zeitfahren allerdings nicht über Rang 13 hinaus. Im Straßenrennen der Männer belegte er Platz 27.
In seinem zweiten Jahr bei Sunweb wird Hirschi auch aufgrund der vielen personellen Veränderungen im Aufgebot noch mehr Verantwortung übernehmen. "Wir hatten in der Tat einige Wechsel im Team. Da aber einige Fahrer vom Development Team hochkommen, kenne ich die meisten schon recht gut. Die Stimmung ist sehr gut und ich bin zuversichtlich, dass ich in Zukunft eine Leaderrolle im Team übernehmen kann", meinte Hirschi und fügte an: “Ich will mich in allen Bereichen weiterentwickeln, und nachdem ich in diesem Jahr mehrmals schon knapp dran war, will ich nächste Saison auch meinen ersten Profisieg einfahren."
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) - Nach zwei Jahren bei Trek – Segafredo auf der WorldTour wechselte Matthias Brändle über den Winter zur Israel Cycling Academy in die zweite Division. Der 30-Jährige aus Vorarlberg wollte
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic