--> -->
29.09.2020 | (rsn) - Im vergangenen Jahr holte sich sein damaliger Teamkollege Sam Bennett in Ardooie den Sprintsieg. Bei der am Dienstag begonnenen 16. Auflage der BinckBank Tour schien es Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) dem zu Deceuninck - Quick-Step abgewanderten Iren nachmachen zu können. Nachdem ein Massensturz das Feld im Finale der 132 Kilometer langen 1. Etappe, die in Blankenberge bei regnerischem Herbstwetter gestartet worden war, auseinandergerissen hatte, brachte Bora - hansgrohe seinen Kapitän auf den letzten Kilometern in Position.
Allerdings trat Ackermann, nachdem der letzte seiner Helfer ausgeschert war, etwas zu früh an. So musste er auf den letzten Metern noch den Belgier Jasper Philipsen (UAE - Team Emirates) und den Dänen Mads Pedersen (Trek - Segafredo) passieren lassen. Für Ackermann sprang statt des möglichen siebten Saisonsiegs nur der dritte Platz heraus, wogegen Philipsen mit seinem zweiten Erfolg in diesem Jahr die Führung in der Gesamtwertung der um zwei auf fünf Etappen verkürzten Rundfahrt übernahm.
“Das war heute mit einer Zwei-Mann-Gruppe recht entspannt, jeder wusste, dass es einen Massensprint geben würde“, sagte der 22-Jährige im Ziel. Viele Teams waren daran interessiert, denn es wurde im Finale ziemlich hektisch, weil alle noch frisch waren. Ich bin froh, dass ich mich aus allem Trubel raushalten und es vollenden konnte“, freute sich Philipsen.
"Die Jungs haben das Rennen den ganzen Tag gut unter Kontrolle gehabt. Es war sehr hektisch auf der Zielgeraden und ich glaube, dass ich meinen Sprint etwas zu früh angezogen habe und musste dann Pederson und Philipsen vorbeiziehen lassen. Ich bin natürlich etwas enttäuscht, denn wir wollten heute auf Sieg fahren. Aber wir werden es noch einmal probieren und hoffentlich klappt es dann mit dem Sieg", sagte Ackermann schon mit Blick auf die 3. Etappe, die nach dem morgigen Zeitfahren ansteht und den Sprintern noch eine Chance bietet.
Das Gesamtklassement führt Philipsen mit vier Sekunden Vorsprung auf Pedersen an. Dritter ist mit fünf Sekunden Rückstand der Niederländer Mike Teunissen (Jumbo - Visma), der am Goldenen Kilometer Zeitbonifikationen einsammelte, gefolgt von Ackermann (+0:06) und dem Niederländischen Meister Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix / +0:07), der den ersten Sprint am Goldenen Kilometer gewann.
Â
So lief das Rennen:
Nach rund 15 Kilometern lösten sich Ludovic Robeet (Bingoal WB) und Thimo Willems (Sport Vlaanderen-Baloise) aus dem Feld. Sie konnten sich auf flachem Terrain bei zunächst regnerischen Bedingungen einen Vorsprung von rund zweieinhalb Minuten erarbeiten. Die kontrollierte Jagd auf die beiden Ausreißer teilten sich CCC, NTT, Trek - Segafredo und Bora - hansgrohe.
Eingangs des dreimal zu befahrenden 15,5 Kilometer langen Rundkurses von Ardooie betrug der Abstand noch rund 1:30 Minuten, der zur zweitletzten Runde auf unter eine Minute schrumpfte. Kurz vor dem Goldenen Kilometer, der 19 Kilometer vor dem Ziel anstand, war das Duo wieder gestellt. Beim ersten der drei Zwischensprints holte sich Mathieu van der Poel drei Bonussekunden, beim kurz darauf folgenden schlug Mike Teunissen (Jumbo - Visma) zu, ehe sich Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) die letzten drei Boni sicherte.
Danach lösten sich zwei Kilometer später Ausreißer, die aber schnell wieder eingefangen waren, auch weil Bora - hansgrohe jetzt die Kontrolle an der Spitze des Feldes übernahm. Dennoch gelang es Sean De Bie (Bingoal - Wallonie Bruxelles) sich rund sechs Kilometer vor dem Ziel abzusetzen. Kurz darauf riss ein Sturz, ausgelöst von einem Fahrer von Israel Start-Up Nation an der Spitze des Feldes, einen Großteil des Feldes zu Boden.
Nachdem auch De Bie wieder gestellt war, lancierte Bora - hansgrohe seinen Kapitän Ackermann, der allerdings zu früh ohne Anfahrer war und seinen Sprint von der Spitze nicht bis ins Ziel durchziehen konnte. Dagegen trat Philipsen erst später aus dem Windschatten heraus an und zog auf den letzten Metern noch am Pfälzer vorbei. Auf seiner rechten Seite musste Ackermann, der zuletzt zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico gewinnen konnte, auch noch Ex-Weltmeister Pedersen an sich vorbeiziehen lassen.
(rsn) - Am Dienstag stürzte Oliver Naesen (AG2R – La Mondiale) schwer im Finale der 1. Etappe der BinckBank Tour. Der Belgier konnte sein Knie nicht mehr beugen und erreichte nur mit Hilfe seines L
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat am letzten Tag der auf vier Etappen verkürzten BinckBank Tour groß abgeräumt. Der Niederländische Meister gewann die 183 Kilometer lange Schlus
(rsn) - Mit einem sensationellen Soloritt über rund 50 Kilometer hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) die Schlussetappe der BinckBank Tour gewonnen und sich damit den Gesamtsieg bei der auf vi
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Dänischer Tag bei der BinckBank Tour. Während Sören Kragh Andersen (Sunweb), zuletzt zweifacher Etappensieger bei der Tour de France, das 8,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Riemst fÃ
(rsn) - Soren Kragh Andersen (Sunweb) hat in überragender Manier das acht Kilometer lange Einzelzeitfahren der BinckBank Tour in Riemst gewonnen. Der Däne setzte sich nach )9:59 Minuten mit 6,32 Sek
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Wieder hat es für Pascal Ackermann bei der BinckBank Tour nicht mit dem erhofften Etappensieg geklappt - und wie schon beim vorgestrigen Auftakt, so war der Pfälzer auch auf dem dritten Tei
(rsn) - Wie schon zum Auftakt hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) auch auf der 3. Etappe der BinckBank Tour 2020 mit Rang drei begnügen müssen. Nach der erzwungenen Pause am zweiten Tag la
(rsn) - Philippe Gilbert hat der Wechsel zu Lotto Soudal bisher nicht viel Glück gebracht. Nach einem neunten Platz bei Mailand - Sanremo folgte die Corona-Unterbrechung und das frühzeitige Ausschei
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nachdem aufgrund der neuen niederländischen Corona-Maßnahmen das Einzelzeitfahren von Vlissingen am heutigen zweiten Tag der BinckBank Tour abgesagt werden musste, hat Golazo als Veranstalt
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic