--> -->
12.03.2021 | (rsn) Mathieu Van der Poel (Alpecin-Fenix) hat die 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der Niederländer konnte sich auf dem 219 Kilometer langen Abschnitt zwischen Monticiano und Gualdo Tadino im Zielsprint vor Wout Van Aert (Jumbo-Visma) durchsetzen, nachdem der Belgier durch eine Aktion von Deceuninck - Quick-Step früh zur Sprinteröffnung gezwungen war. Davide Ballerini (Deceuninck-Quick Step) wurde Dritter.
"Ich bin wirklich sehr happy. Ich war ein wenig frustriert über meinen Fehler gestern und wollte es heute richtig machen. Ich bin sehr glücklich heute gewinnen zu können, besonders nachdem mein Team einen unfassbaren Job gemacht hat, als sie die Lücke zur Ausreißergruppe geschlossen haben", fasste van der Poel kurz nach seinem Triumph zusammen.
Sein Etappensieg konnte allerdings nichts daran ändern, dass Van Aert die Führung in der Gesamtwertung behielt. Der Belgier aus dem Team Jumbo - Visma wird auf der 4. Etappe mit vier Sekunden Vorsprung auf sein Rad steigen. Trotzdem winkte Van Aert nach der Etappe resigniert ab: "In dem Moment, als ich zurücksah und Mathieu an meinem Hinterrad sah, wusste ich, dass ich in einer schlechten Situation bin. Doch da gab es kein Zurück mehr und danach ließ ich ihn gehen. Er war in einer perfekten Position und ich nicht."
Bernal und Sivakov verlieren Zeit
Van Aert hatte rund 700 Meter vor dem Ziel eine Lücke zu Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) schließen müssen, die dessen Teamkollege Julian Alaphilippe in der Sprintanfahrt bewusst hatte entstehen lassen. Van Aert fuhr das Loch zu, um seine Gesamtführung zu sichern, van der Poel saß an seinem Hinterrad und zog zum Sieg durch.
Der Belgier behielt auch die Führung in der Punktewertung mit nun acht Punkten Vorsprung auf van der Poel. Während auch Vincenzo Albanese (Eolo-Kometa) sein Bergtrikot nicht abgeben musste, bewegte sich allerdings etwas in der Nachwuchswertung. Tadej Pogacar (Jumbo-Visma) übernahm das Weiße Trikot des besten Jungprofis von Pavel Sivakov (Ineos-Grenadiers), der etwas mehr als drei Kilometer vor dem Ziel auf seinen gestürzten Teamkollegen Egan Bernal wartete und mit dem Kolumbianer zusammen 18 Sekunden einbüßte.
So lief das Rennen:
Bereits auf den ersten Kilometern konnten sich insgesamt
fünf Fahrer in eine Ausreißergruppe absetzen. Die Gruppe formierte sich um Niki Terpstra (Total Direct Energie), Mark Padun (Bahrain - Victorious) Davide
Bais (Eolo Kometa), Tobias Ludvigsson (Groupama FDJ) und Guillaume Boivin
(Israel Start Up Nation). Ihr maximaler Vorsprung betrug zwischenzeitlich fast
neun Minuten.
Bevor es den einzigen Berg des Tages (Poggio della Croce)
hinauf ging, drehten die Teams Alpecin - Fenix und Deceuninck - Quick-Step im
Peloton ordentlich auf. Sie spekulierten bei starkem Seitenwind auf Windkanten-Situationen.
Ausgerechnet Sprintstar Caleb Ewan (Lotto Soudal) war eine Sekunde nicht aufmerksam und verlor
den Anschluss an das Hauptfeld. Er musste wenig später aufgeben. Auch Thibaut
Pinot (Groupama - FDJ) wurde zwischenzeitlich abgehängt, konnte die Lücke aber
später wieder mit weiteren abgehängten Profis schließen.
Den einzigen Bergpreis des Tages am Poggio della Croce konnte
Davide Bais gewinnen. Danach wurde das Hauptfeld merklich langsamer. Der
Vorsprung der Ausreißer wuchs von knapp unter vier wieder auf über sechs Minuten
an. Erst nach dem Zwischensprint von Umbertide, den ebenfalls Davide Bais
gewann, gingen die Ausreißer auf dem Zahnfleisch.
Erst auf den letzten zehn Kilometern wurden sie nach
und nach vom Feld gestellt. Parallel ereilten Elia Viviani (Cofidis) und den Träger
des Jungprofi-Trikots Pavel Sivakov (Ineos-Grenadiers) mechanische Defekte. Etwa vier Kilometer vor dem Ziel ereignete sich dann ein Massensturz. Ein Fahrer aus dem Team
Astana - Premier Tech ging als erstes zu Boden und riss über 15 Fahrer mit auf
den Asphalt. Egan Bernal (Ineos - Grenadiers) war mit involviert und jagte anschließend gemeinsam mit all seinen Teamkollegen hinter dem Feld her - vergeblich: Im Ziel verloren er, Sivakov und Geraint Thomas 18 Sekunden.
Kurz vor der letzten Kurve, etwa 700 Meter vor dem Ziel,
konnte Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) mit der Hilfe seines Teamkollegen
Julian Alaphilippe eine Lücke zum restlichen Feld aufreißen. Doch Van Aert fuhr das Loch zu und eröffnete damit früh den Sprint, so dass es für van der Poel beinahe Formsache war, von seinem Hinterrad aus zum Sieg zu spurten.
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über
(rsn) - Ein Vergleich der Ergebnislisten von Tirreno-Adriatico 2020 mit denen der am Dienstag zu Ende gegangenen 56. Auflage der Fernfahrt verdeutlicht den Entwicklungssprung von Matteo Fabbro innerha
(rsn) - Die Enttäuschung war riesengroß! Fast eineinhalb Stunden saß Stefan Küng (Groupama – FDJ) im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem heißen Stuhl. Er durfte s
(rsn) - Mit der Referenz von acht Zeitfahrsiegen in Folge war Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) in den abschließenden Kampf gegen die Uhr der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gestartet. Doch Wout Van Aert
(rsn) - Klammert man Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus, der bis zum Schlusstag Paris-Nizza dominierte, so waren in dieser Woche die aktuell wohl besten Radprofis der Welt beim 56. Tirreno-Adriatico i
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch am flachen Schlusstag entlang der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto nichts mehr anbrennen lassen. Der Tour de France-Sieger verlor im 10,1
(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat mit einer Gala-Vorstellung von einem Zeitfahren die Schlussetappe des 56. Tirreno-Adriatico gewonnen und damit auch die Sieges-Serie von Zeitfahr-Weltmeis
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich seinen zweiten Rundfahrtsieg der Saison nicht mehr nehmen lassen. Der Slowene, der zuletzt schon die UAE Tour gewonnen hatte, verteidigte im 11,1 Kil
(rsn) - 164 Fahrer starten am Dienstag ins Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico über etwas mehr als zehn Kilometer im Küstenordt San Benedetto del Tronto an der Adria. Die Entscheidung über d
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta
(rsn) - Viel fehlte nicht und Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hätte schon auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico einen großen Coup gelandet. Bei der Bergankunft in Prato di Tivo wu
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech