--> -->
05.09.2021 | Die letzte Eurobike in Friedrichshafen ist eine ganz besondere, und die Bike-Branche rotiert im Ausnahme-Modus. Nichtsdestotrotz zeigt die Leitmesse, wo die Reise hingeht. Hier sind die Trends 2022.
Eigentlich geht alles. Bikes, Zubehör, Dienstleistungen – die Nachfrage ist ungebrochen. Doch die Covid-Pandemie bleibt auch in Sachen Neuheiten die treibende Kraft: Warum Neuentwicklungen präsentieren, wenn diese durch Lieferengpässe bei der tatsächlichen Verfügbarkeit nicht mehr als Neuheit präsentiert werden können? Wir haben trotzdem einige aufgespürt...
Nachhaltigkeit liegt augenscheinlich in der Natur der Sache, wenn's ums Biken geht. Dennoch wird das Thema 2022 von vielen Herstellern verstärkt aufgegriffen: Sei es Schwalbe, die das Recycling ihrer Produkte stärker in den Fokus nehmen oder Brillenhersteller wie Adidas, die vermehrt auf die Austauschbarkeit von Einzelteilen achten, um eine möglichst lange und damit nachhaltige Nutzung ihrer Produkte zu sichern.
Besonders auch bei den Pflege-Produkten fürs Bike geht der Trend zu mehr ökologischer Verträglichkeit. So hat beispielsweise Split Second eine Montagepaste auf Rapsöl-Basis im Programm, welche die nötige Reibung durch zugemischte Walnuss-Schalen erreicht (Bild 2).
Die Anforderungen an Gravelbikes werden immer spezifischer. Griffige Reifen, Dropper-Post und längere Geometrien machen die Bikes mit Rennlenker nochmals geländegängiger. Gefederte Vorbauten und Sattelstützen, wie etwa von Redshift, sollen mehr Komfort auf Gravel-Strecken bringen (Bild 3).
Dass Gravel-Schuhe nicht nur Rennrad-Schuhe in einer miesen Farbe sein müssen, zeigt DMT mit ihrer in Kooperation mit Michelin entstandenen Gravel-Linie (Bild 4)
Natürlich war auch in diesem Jahr die Eurobike wieder Bühne für allerlei Kuriositäten rund um das Thema Fahrrad - wie etwa das E-Bike fürs Wasser… (Bild 5)
Im nächsten Jahr trifft sich die Branche zur Neuheitens-Schau dann in Frankfurt am Main - und schon in der kommenden Woche zur IAA Mobility in München.
So ganz ohne Stichelei geht der Messe-Spätsommer aber nicht vonstatten: So wirbt die Eurobike mit dem Slogan „Only Bikes, No Cars“ - während am Himmel der traditionelle Zeppelin mit einem Werbeaufdruck für die IAA vorbeizieht…
Jan Timmermann ist Redakteur bei unserem Print-Schwester-Magazin "World of Mountainbike".
Interessant geformt ist der neue Carbon-Lenker "Geweih" von Tune. Er ist rund 200 Gramm leicht, und wird etwa ebenso viele Euro kosten. Der Oberlenker ist flach ausgeführt und dürfte dadurch angeneh
Challenge ist für geschmeidige Baumwoll-Reifen und „Open tubulars“ bekannt – handgefertigte Faltreifen, die nicht vulkanisiert werden und daher im unmontierten Zustand flach wie ein Gürtel sin
Am vergangenen Samstag ging in Friedrichshafen die Eurobike zu Ende. Auch Storck Bicycle hat eine Vielzahl neuer Modelle der Öffentlichkeit vorgestellt - übrigens alle aus Carbon..
Bei Centurion in Magstadt laufen die Rennräder aus – aber ein solides Geländerad darf angesichts der Verbundenheit des Firmen-Chefs Wolfgang Renner mit dem Querfeldeinsport nicht fehlen.Das Crossf
Der US-Hersteller legt mit dem Imperial einen sehr leichten Rennschuh vor: 215 Gramm pro Stück klingt attraktiv, bezogen auf Größe 42. Der mit 429 Euro klar im Top-Preis-Segment angesiedelte Renn-T
Das Modell Helium von Ridley ist die Wahl vieler Profis von Lotto-Soudal: Mit einem Rahmengewicht um 800 Gramm ermöglicht es den Aufbau einer sehr leichten Rennmaschine, dabei ist er so steif, wie es
Der neue LED-Strahler von Lezyne trägt seine K-Nummer sozusagen im Namen. Mit zwei Helligkeitsstufen, aber keinem Blink-Modus ist er StVZO-konform, und dazu sehr kompakt, sodass er weder am Rennlenke
1592 Gramm lautet die Gewichtsangabe für diesen neuen Radsatz von Tune, mit 35 mm tiefen Felgen, die mit 20 mm Innenweite optimal für breitere Straßen-, Querfeldein- und Gravel-Reifen von 25 bis 45
Der Komponenten-Anbieter Lezyne kommt mit einem neuen GPS-Tacho, der für einen moderaten Preis um 150 Euro zahlreiche Funktionen bietet. Mit der dazugehörigen App sind Einrichtung wie Bedienung per
Viele Radsportler sind heute permanent mit Rücklicht unterwegs, um für von hinten nahende Fahrzeugführer frühzeitig sichtbar zu sein. Sigma geht nun einen Schritt weiter und zeigt mit dem "Blaze"
Der belgische Bekleidungs-Hersteller Bioracer hat seine Ursprünge im Bike-Fitting. Gründer Raymond Vanstraelen bot lange Maßrahmen an, deren Nutzer genau vermessen wurden. Als „Spin-off“ begann
Gut 40 Jahre Erfahrung im Rahmenbau hat der italienische Hersteller Basso, und bis heute entstehen alle Carbon-Rahmen in der eigenen Manufaktur. Die Entscheidung, die Fertigung nicht auszulagern, mag
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den