--> -->
13.03.2023 | (rsn) – Tirreno-Adriatico erwies sich in der Vergangenheit als gutes Pflaster für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck). Bei seiner Premiere in der Saison 2020 gewann er eine Etappe, im darauf folgenden Jahr hatte der Niederländer sogar auf zwei Tagesabschnitten die Nase vorn. Doch bei seiner dritten Teilnahme ging van der Poel nicht nur leer aus, sondern schaffte kein einziges Top-Ten-Ergebnis. Das hing nicht nur damit zusammen, dass er in den Sprintfinals den Anfahrer von Jasper Philipsen gab – der es mit zwei Etappensiegen dankte – und auf den bergigen Abschnitten von vornherein chancenlos war.
Wie der 28-Jährige zugab, sei seine derzeit nicht gerade brillante Form auch das Ergebnis des Winters, an dessen Ende er im heimischen Hoogerheide sein fünftes Regenbogentrikot im Gelände holte. “Der Weltmeistertitel im Cyclocross war etwas Einmaliges, aber ich habe mich nach der WM nur kurz ausgeruht und dann vierzehn Tage in Spanien trainiert – zu wenig, um in Topform zu sein“, erklärte van der Poel dem Algemeen Dagblad. Deshalb spielt van der Poel offensichtlich mit dem Gedanken, künftig auf Cross-Rennen zu verichten..
“Letztes Jahr lag es natürlich am Rücken, aber wenn ich keine Cross-Rennen fahre, habe ich einen guten Aufbau. Das ist das Problem: Es ist so viel los. Um nichts in der Welt wollte ich die WM in Hoogerheide verpassen. Aber wenn ich jetzt den perfekten Winter zeichnen müsste, wäre es einer ohne Cyclocross“, so der Alpecin-Kapitän, der mit Blick auf Mailand-Sanremo dennoch zuversichtlich wirkte: “Ich glaube nicht, dass ich diese Woche mit zusätzlichem Training viel erreichen kann. Besonders wichtig ist, dass ich mich vom Tirreno gut erhole. Und wenn es ein Rennen gibt, bei dem man nicht der Beste sein muss, um zu gewinnen, dann ist es Mailand-Sanremo“, fügte er an.
Tatsächlich hätte van der Poel das im vergangenen Jahr fast schon bewiesen. Als er nach seinen langwierigen Rückenproblemen erst Mitte März beim italienischen Frühjahrsklassiker seine Straßensaison begann, zeigte er auf Anhieb, dass beim ersten der fünf Monumente quasi auch aus dem Stand heraus ein Spitzenergebnis möglich ist: Nach 283 Kilometern reichte es auf der Via Roma in San Remo immerhin zu Rang drei.
Auch für die am Samstag anstehende 114. Auflage der “Primavera“ sieht sich van der Poel deshalb durchaus nicht chancenlos. “Es ist noch nichts verloren. Wenn es nächstes Wochenende bei Mailand-Sanremo gut läuft, werden alle sagen, dass es der richtige Ansatz war. So geht das immer“, fügte er an.
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo