--> -->
31.03.2023 | (rsn) - Hola de Colonia, Uruguay. In den nächsten zehn Tagen werde ich hier von der 78. Vuelta Ciclista del Uruguay berichten, der ältesten Rundfahrt Amerikas. Sie findet in der uruguayischen Tourismuswoche statt und ist dieses Jahr aus finanziellen Gründen nicht wie sonst im UCI-Kalender gelistet, sondern nur im nationalen Kalender.
Es geht über zehn Etappen und 1750 Kilometer kreuz und quer durch das zweitkleinste Land Südamerikas, in dem es übrigens noch nie geschneit hat. Das ist eine gute Sache, denn vor drei Tagen bin ich zu Hause in Schnee- und Graupelschauern trainieren gewesen und freue mich jetzt auf die Wärme.
Meine Anreise verlief wieder einmal nicht wie gehofft, denn mein Flug am Montag wurde wegen des Megastreiks in Deutschland storniert. Am nächsten Tag waren bereits alle Flüge ausgebucht und so konnte ich zwei Tage später als geplant losfliegen. Das hatte zur Folge, dass ich nach 30 Stunden Reisezeit erst am Morgen des Rundfahrtbeginns in Montevideo ankam und dann noch einen mehrstündigen Transfer zum Start absolvieren musste. Immerhin stand am Abend nur ein 8 km langer Prolog auf dem Plan, den ich auch müde und mit schweren Beinen fahren konnte.
Ich starte hier als Gastfahrer für das niederländische Global Cycling Team, das aufgrund seiner guten Kontakte als einzige europäische Mannschaft eine Einladung für die Rundfahrt erhalten hat. Als ich gefragt wurde, ob ich mitfahren wolle, musste ich nicht lange überlegen, denn dieses Rennen steht schon seit Jahren auf meiner Wunschliste. Meine Teamkollegen sind drei Niederländer, darunter ein ehemaliger echter Profi (Ex-Roompot-Fahrer Reinier Honig, d. Red.), ein Belgier und ein Chilene. Unser Sportlicher Leiter ist ein Einheimischer, was das ganze Organisatorische vor Ort für uns erleichtert.
Es sind 155 Athleten aus 26 Teams am Start und jedes muss mindestens einen U23 Fahrer aufbieten, sind es zwei, dürfen statt sechs sogar sieben Fahrer pro Equipe starten. Die meisten Mannschaften kommen natürlich aus Uruguay, aber es gibt auch welche aus den Nachbarländern Brasilien und Argentinien. In Argentinien war ich erst letzten Dezember mit dem Rad und habe dort u. a. den Fußball-Weltmeistertitel mit den Einheimischen gefeiert. Nun bin ich gespannt, wie gut sie im Radsport unterwegs sind.
Gespannt bin ich auch auf meine eigene Leistung, denn ich bin seit der Tour du Faso (2.2) vor eineinhalb Jahren keine Rundfahrt mehr gefahren. Damals konnte ich meinem Teamkollegen Daniel Bichlmann dabei helfen, die Gesamtwertung zu gewinnen, worüber er hier ebenfalls Tagebuch geschrieben hatte. Seitdem bin ich hauptsächlich einige Ultracycling-Rennen gefahren, bei denen man alleine tagelang fast ohne Schlaf durchfährt. Als selfsupported Ultrarennen würde ich die Rundfahrt hier in vier Tagen nonstop durchfahren, jetzt lasse ich mir - wie normale Menschen es tun - zehn Tage Zeit und gönne mir jede Nacht genug Schlaf.
Der Prolog lief übrigens wie erwartet schlecht, denn mir steckte die lange Anreise noch in den Knochen und ich habe natürlich im Gegensatz zu vielen anderen kein Zeitfahrrad dabei. Außerdem musste ich im Dunkeln fahren, die Küstenstraße war zwar durch Laternen halbwegs ausgeleuchtet, aber wer in der ersten Stunde gestartet war, konnte das Rennen noch im Hellen absolvieren. Das macht aber nichts, denn die Gesamtwertung spielt für mich sowieso keine Rolle. Meine Hoffnung ist nun, dass sich mein Körper ein bisschen daran erinnert, wie ich früher bei solchen Rundfahrten fahren konnte und ich die Trägheit der Ultrarennen nach ein paar Etappen abstreifen kann.
Morgen geht es dann mit der 1. Etappe über 172 Kilometer richtig los und sie wird sogar im nationalen TV und auf YouTube übertragen.
Morgen gleiche Stelle gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert
(rsn) - Hola de Montevideo, Uruguay. Am elften Tag stand heute die 10. und letzte Etappe über nochmal 200 Kilometer an. Frühstück gab es in der Unterkunft im Fußball Stadion nicht, es wurden also
(rsn) - Hola de Punta del Este, Uruguay. Heute Morgen gab es in dem Schullandheim, in dem wir untergebracht waren, nur kalten Reis von gestern und Äpfel zum Frühstück, mehr nicht. Zum Start konnte
(rsn) - Hola de Rocha, Uruguay. Der Wecker klingelte kurz vor sechs Uhr und es gab sogar ein bescheidenes Frühstück. Der wieder über 200 Kilometer lange Transfer zum Start sollte 6:30 Uhr starten
(rsn) - Hola de Melo, Uruguay. Heute sollte es bereits um sechs Uhr Frühstück geben, gab es aber nicht. Das kommt hier manchmal vor, sagt uns vorher aber niemand. Überhaupt läuft die Kommunikatio
(rsn) - Hola de Tacuarembo, Uruguay. Der Tag begann schon um sechs Uhr, denn vor dem Start um 8:30 Uhr hatten wir noch einen einstündigen Transfer zu absolvieren. Die ganze Rundfahrt-Karawane stoppt
(rsn) - Hola de Paysandu, Uruguay. Heute Morgen suchte mein belgischer Teamkollege Kim den Rennarzt auf, da er in der Nacht wegen starker Zahnschmerzen kaum schlafen konnte. Der Arzt meinte, er hätte
(rsn) - Hola de Mercedes, Uruguay. Heute konnte ich länger schlafen, erwachte aber zum unschönen Prasseln des Regens ans Fenster des Hotelzimmers. Ich habe wohl das Wetter zu voreilig gelobt, denn
(rsn) - Hola de Trinidad, Uruguay. Der Tag begann für mich wieder sehr früh, denn wegen des Jetlags (es ist hier fünf Stunden früher als in Deutschland) war ich bereits gegen 4:30 Uhr wach und kon
(rsn) - Hola de Durazno, Uruguay. Heute früh (Freitag, d. Red.) herrschte etwas Aufregung, weil alle unsere Ersatzlaufräder verschwunden waren. Sie sind deutlich beschriftet, also glaubten wir nicht
(rsn) - Hola de Montevideo, Uruguay. Heute ging die Rundfahrt mit der ersten Etappe über 172 km richtig los, und zwar härter, als mir lieb war. Uruguay ist ja ein ziemlich flaches Land, es gibt kein
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen