--> -->
22.09.2023 | (rsn) – Nach den sechs Einzelzeitfahren am Mittwoch und den beiden Staffel am Donnerstag beginnen bei den Europameisterschaften in Drenthe am Freitag die Straßenrennen. Den Anfang machen die U23 Männer, mit deren Ankunft um 12:45 Uhr gerechnet wird. Ihr Rennen wird wie das der U23 Frauen, die um 17:10 Uhr im Ziel erwartet werden, nicht live übertragen.
Von Emmen zieht der EM-Zirkus 30 Kilometer in westliche Richtung um. Auf dem erneut erhöhten VAM-Berg - einer alten Müllhalde, die inzwischen die höchste Erhebung der Provinz Drenthe ist – liegt das Ziel der sechs Straßenrennen. Gestartet wird in der 56.000-Einwohner-Stadt Hoogeveen im Süden des 14 Kilometer langen Rundkurses im Finale.
Neben dem Schlussanstieg wird auf dem teils winkligen Kurs vor allem der Wind eine Rolle spielen. Wie in den letzten Tagen wird er wieder kräftig durch die Wiesen und Felder der Provinz blasen; vier Beaufort sind für Freitag vorhergesagt.
Titelverteidiger Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) darf sein Trikot altersbedingt nicht verteidigen. U23-Weltmeister Axel Laurance (Alpecin – Deceuninck Development) steht ebenfalls nicht am Start. Trotzdem präsentiert sich den Zuschauern in den Niederlanden ein Weltklasse-Peloton, in dem Topfavoriten nur schwer auszumachen sind. Nicht nur wegen des Windes sind auf dem Parcours viele Szenarien für viele Fahrertypen möglich.
Dass er mit dem VAM-Berg und dessen Umgebung blendend zurechtkommt, hat der Norweger Per Hagenes Strand bewiesen, als er als Jumbo-Visma-Gastfahrer im März die Ronde van Drenthe (1.1) gewann. Mit Stian Fredheim, Profi bei Uno-X, hat er einen starken Landsmann an seiner Seite, der zuletzt im Gegensatz zu Hagenes Strand Topform nachwies.
Intermarché – Circus – Wanty hat mit dem Esten Madis Mihkels den wohl schnellsten Sprinter abgestellt. Die Belgier haben außerdem aus ihrem Devo-Team mit Francesco Busatto einen starken Puncheur dabei. Der Italiener kann auf eine starke Mannschaft bauen, denn mit dem kletterstarken Davide de Pretto und Sprinter Alberto Bruttomesso haben die Azurblauen zwei weitere heiße Eisen im Feuer.
Auf einen Sprint hoffen auch die Deutschen, denn mit Henri Uhlig und Tim Torn Teutenberg haben sie zwei schnelle Männer dabei. Im Spurt wird auch Israel mit Oded Kogut und Rotem Tene zu beachten sein. Ein Doppel-Europameister ist ebenfalls möglich, denn der Belgier Alec Segaert kann, wenn er ein paar Meter Vorsprung bekommt, ein Feld auf Abstand halten.
Die Heimnation setzt auf Tibor del Grosso, der am VAM-Berg 2021 Niederländischer Meister der Junioren wurde. Seine Cross-Erfahrung kommt ihm auf diesem Parcours zugute. Gleiches gilt für seinen Teamkollegen Menno Huising und den Tschechen Jakub Toupalik.
*** Hagenes Strand
** Mihkels, Segaert
* Toupalik, Kogut, del Grosso
Auf der Startliste finden sich auffallend viele Bergspezialistinnen wieder, die auf dem weitestgehend flachen Kurs nicht auf das Terrain treffen, welches ihnen echte Siegchancen geben würde. So gehört die Italienerin Gaia Realini, die erfolgreichste Fahrerin des Feldes, nicht zu den Topfavoritinnen. Etwas bessere Aussichten haben die Französinnen Cédrine Kerbaol und Eglantine Rayer sowie die Deutsche Antonia Niedermaier, die nicht nur klettern, sondern auch Zeitfahren können und somit in der Ebene ebenfalls Druck auf dem Pedal haben.
Diesen Druck hatte am Mittwoch vor allem Zoe Backstedt, die der Konkurrenz keine Chance ließ. Trotz ihres eher schweren Baus gewann sie als Juniorin am VAM-Berg im Cyclocross EM-Gold. Am Freitag könnte ihr Gewicht am steilen Schlussanstieg aber die entscheidende Rolle gegen sie spielen, denn so überlegen wie vor zwei Jahren im Querfeldein ist sie momentan auf der Straße noch nicht. Trotzdem fährt sie zurzeit in absoluter Topform. Mit Anna Shackley hat sie eine Fahrerin an ihrer Seite, die sich ebenfalls vor allem bergauf wohlfühlt.
Eine Spezialistin für Klassiker ist die Belgierin Julie de Wilde, die wie Backstedt Crosserfahrung hat. Sie hat das Potenzial, den VAM-Berg zu überstehen und mit ihrem starken Sprint zu einer Medaille zu fahren. Gleiches gilt für die Italienerin Eleonora Gasparrini. Die Niederländerinnen setzen auf Fem van Empel, die bei der Cross-EM Bronze bei der U23 holte und zuletzt auf der Straße immer besser in Form kam. Auch Maike van der Duin kann, gerade wenn es zum Sprint am VAM-Berg kommt, bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.
*** Backstedt
** van Empel, Gasparrini
* de Wilde, van der Duin, Kerbaol
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus