--> -->
01.05.2024 | (rsn) - Neben Sieger Maxim Van Gils (Lotto Dstny) war John Degenkolb (dsm–firmenich - PostNL) der Mann des 61. Eschborn - Frankfurt. Der Lokalmatador war 150 Kilometer als Ausreißer unterwegs und krönte sich dabei als besonderen Coup zum Bergkönig des deutschen Frühjahrsklassikers. Doch die ganz große Freude wurde ihm von den Kommissären genommen, die am Ende noch für Chaos sorgten.
“Das war ziemlich bescheiden. Das hat mir diesen Moment kaputt gemacht“, ließ Degenkolb im Ziel seinem Ärger freien Lauf. “Ich bin ein emotionaler Mensch und diese Situation hat mich sehr wütend gemacht. Es war ein toller Tag für mich persönlich, für den Radsport, für Eschborn und für Frankfurt. Es war ein Wahnsinns-Event, das durch so einen Mist getrübt wird“, schimpfte der 35-Jährige.
___STEADY_PAYWALL___Das war passiert: Degenkolb stand nach dem Überqueren der Ziellinie schon im Live-Interview mit dem übertragenden Sender hr und wurde beglückwünscht, als ein Kommissär hinzutrat und ihn aufforderte, weiterzufahren. Er müsse das Rennen ordnungsgemäß beenden, wenn er die Bergwertung gewinnen wolle.
John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL) führte beim 61. Eschborn – Frankfurt die dreiköpfige Gruppe des Tages an und spulte dabei 150 Kilometer als Ausreißer herunter. | Foto: Cor Vos
Degenkolb fiel aus allen Wolken. Er hatte tatsächlich die letzte Runde in Frankfurt nicht absolviert. “Meine Gruppe war auf dem Rundkurs in Frankfurt ja schon abgehängt. Es ist ja klar, dass man uns anhält, damit vor uns platzierte Fahrer passieren können. Mir wurde dann die klare Information durchgegeben, dass wir die letzte Runde nicht mehr fahren müssen“, schilderte er die Situation.
Um ganz sicher zu gehen, hatte er sogar nachgefragt. “Das habe ich mir noch von einem Kommissär auf dem Motorrad bestätigen lassen: Ich solle nur bis zur Linie fahren. Ich wusste, dass ich mit meinen drei Wertungssiegen gute Chancen auf das Bergtrikot habe. Im Ziel habe ich dann die Information von einem anderen Kommissär bekommen, dass ich das Rennen beenden müssen, um die Bergwertung zu gewinnen.“
Unter normalen Bedingungen wäre er auch weitergefahren. “Noch eine Runde zu fahren, wäre ja kein Problem für mich gewesen. Ich wäre auch dann noch im Zeitlimit gewesen. Aber das geht eben nicht, wenn ich stattdessen schon Interviews gebe. Ich war schon im Live-Interview und plötzlich sagte man mir: ‘Du musst noch eine Runde fahren‘. Was für eine Shit-Show.“
Empört begab er sich in den Jury-Wagen am Ziel, wo er die erlösende Nachricht erhielt, dass nun doch alles in Ordnung sei. “Jetzt ist alles geklärt und die Freude ist da. Aber das war einer dieser Momente (als er wusste, dass er wirklich der Bergkönig seines Heimrennens ist, d. Red.), die man nicht bezahlen oder planen kann. Und so ein Moment wurde mir heute genommen. Daher ein großes Negativ-Kompliment an die Verantwortlichen.“
Nach einigem Ärger im Ziel, wo ihn ein Kommissär aufforderte, noch eine Runde zu absolvieren, konnte sich Degenkolb dann doch als Bergkönig von Eschborn – Frankfurt feiern lassen. | Foto: Cor Vos
Seinen Coup hatte der Klassikerspezialist von Anfang an geplant. “Ich habe in den vergangenen Tagen schon gemerkt, dass die Form aktuell nicht so gut ist. Also habe ich mir vorgenommen, das einfach mal zu probieren. Das war am Ende auch die beste Entscheidung für mich heute. Ich habe das Maximum herausgeholt. Es wäre schön gewesen, wenn wir nicht nur zu dritt vorne (in der Ausreißergruppe, d. Red.) gewesen wären – sechs oder acht Mann wären perfekt gewesen für die Arbeitsteilung. So war es ein hartes Stück Arbeit, aber trotzdem ein geiler Tag“, sagte Degenkolb und zeigte sich über die Fans an der Strecke begeistert: “Die Stimmung bei der ersten Überfahrt am Mammolshainer Stich war unfassbar. So eine Lautstärke habe ich in elf Jahren hier noch nicht erlebt“, sagte Degenkolb nach der Siegerehrung, wo er als Preis einen grünen Wanderrucksack überreicht bekam.
Nur kurz, nachdem er vom Feld gestellt worden war, hatte er Zweifel, ob er alles richtig gemacht hatte. “Irgendwann war der Stecker gezogen und der Akku leer. Beim zweiten Mal über den Feldberg war mir nicht klar, ob ich es ins Ziel schaffe. Daher war ich froh, dass sich eine ganz gute Gruppe gebildet hat mit mehr als zehn Fahrern. Da konnte man sich abwechseln und das hat mir geholfen ins Ziel zu kommen.“
Mit 19:09 Minuten Rückstand wurde Degenkolb übrigens als Erster des Gruppettos auf Platz 76 gewertet. Irgendwie war er also auch ohne letzte Runde zu Ende gefahren!
(rsn) - Bis Ende des Jahres steht Emanuel Buchmann noch bei Bora – hansgrohe unter Vertrag. Ob er verlängert wird, scheint zumindest in diesem Moment nicht sicher. Mit großer Verärgerung tritt de
(rsn) – Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) hat die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Belgier setzte sich über 203,8 Kilometer von Eschborn nach Frankfurt im Spr
(rsn) - Nach dem hessischen Klassiker ist vor dem Giro – zumindest für Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe). Der zweimalige Deutsche Meister musste sich nach der Zieleinfahrt in Frankfurt, be
(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Teams gab es bei der U23-Variante von Eschborn - Frankfurt (1.2u) nichts zu holen. Nach 129 Kilometern und zwei Feldberg-Überquerungen machte eine international
(rsn) – Im Sprint einer rund 35-köpfigen Spitzengruppe hat Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) das 61. Frankfurt-Eschborn (1.UWT) für sich entschieden und damit sein großartiges Frühjahr gekrönt.
(rsn) – Ohne Sprinter Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) wird die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt gestartet. Wie die Organisatoren des hessischen Frühjahrsklassikers meldeten, muss
(rsn) – Nach der Streckenverschärfung aus dem Vorjahr haben die kletterstarken Fahrer wieder deutlich bessere Chancen bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT). Das wird auch bei der am 1. Mai stattfinden
(rsn) – Über Jahrzehnte hin als Rund um den Henninger Turm ausgetragen, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfurt City L
(rsn) – Im letzten Jahr war dem knapp zwei Meter großen und knapp 90 Kilogramm schweren Max Walscheid - damals noch im Dress von Cofidis - bei Eschborn – Frankfurt mit dem Sieg in der Bergwertun
(rsn) – Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de Romandie (2.UWT) hat Juri Hollman (Alpecin – Deceuninck) sein erstes Bergtrikot als Berufsradfahrer gewonnen. Den Grundstein dazu hatte der K
(rsn) – Der 1. Mai: Während der Großteil der deutschen und österreichischen Bevölkerung den ´Tag der Arbeit´ feiert und wahlweise zu politischen Kundgebungen oder Frühlings-Wanderungen aufbri
(rsn) – Nach dem Sturz auf sein linkes Knie bei der Streckenerkundung von Paris-Roubaix konnte John Degenkolb (dsm-firmenich – PstNL) zwar sein Lieblingsrennen bestreiten und belegte am 7. April i
(rsn) – Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Oropesa del Mar nach Portell de Morella über 181 Kilometer gewonnen und steht damit auch vor dem
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) – Kévin Vauquelin (Arkéa - B&B Hotels) hat die 4. Etappe des Étoile de Bessèges (2.1) am Mont Bouquet gewonnen. Der Franzose gewann im strömenden Regen die einzige Bergankunft des Etappen
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Olav Kooij hat den Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.Pro) im Massensprint für sich entschieden. Damit feierte der Niederländer vom Team Visma – Lease a Bike am zweiten Renntag seinen ersten
(rsn) – Es war eine Machtdemonstration, die Elisa Longo Borghini und das gesamte UAE Team ADQ da am Jebel Hafeet ablieferten. Die Italienerin allerdings war es, die diese Leistung krönte: Mit dem e
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes. Politische Unruhen in der benach
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi