--> -->
24.03.2025 | (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza schlimmer verletzt als bisher bekannt war. Wie der Däne nun selber gegenüber der Zeitung B.T. mitteilte, habe er sich neben der Handprellung auch noch eine Gehirnerschütterung zugezogen. Darüber hatte sein Team bisher nicht berichtet.
“Nach dem Unfall war mir schwindelig und nach der Etappe war mir sehr übel und ich war unglaublich müde, das hielt viele Tage an“, sagte Vingegaard in einem Interview mit der dänischen Zeitung. Der 28-Jährige konnte nach dem Sturz, der ihn das Gelbe Trikot kostete, nicht mehr zur 6. Etappe antreten und musste danach auch noch seinen geplanten Start bei der Katalonien-Rundfahrt (24. – 30. März) absagen.
“Das ist umso ärgerlicher, denn ich hatte mich sehr auf dieses Rennen gefreut“, fügte er an. Die spanische WorldTour-Rundfahrt war ursprünglich als sein letztes Rennen vor dem Critérium du Dauphiné im Juni vorgesehen. Ob Vingegaard nun seinen Plan den Umständen anpassen wird, steht noch nicht fest.
“Wir werden es Tag für Tag angehen und den Genesungsverlauf darüber entscheiden lassen, ob wir Änderungen oder Ergänzungen an meinem Programm vornehmen müssen“, sagte Vingegaard, der am 20. März erstmals seit seinem Sturz wieder trainierte. “Ich lasse es noch sehr ruhig angehen. Ich bin froh, wieder auf dem Rad zu sitzen, auch wenn es aufgrund meiner Gehirnerschütterung, die viel Ruhe erforderte, etwas länger gedauert hat, als erhofft“, fügte er an.
Zumindest mit seiner Form bei Paris-Nizza zeigte sich der zweimalige Tour-de-France-Gewinner sehr zufrieden. “Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich das Führungstrikot bis Nizza hätte behalten können“, sagte Vingegaard, der mit fünf Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Matteo Jorgenson das fünfte Teilstück in Angriff genommen hatte.
Am Ende des Tages lag er 22 Sekunden hinter dem US-Amerikaner, dem schließlich die souveräne Titelverteidigung vor Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) gelang.
Visma-Sportdirektor Frans Maassen wiederum erklärte gegenüber dem Radsportportal feltet.dk, dass Vingegaard durch den Sturz “neun Trainingstage verloren“ habe. Man habe dem Fahrer bei einem Gespräch mehrere Optionen aufgezeigt, wie es nun weitergehen könne. “Wir wollten nach dem Unfall noch keine sofortige Entscheidung treffen, obwohl wir es hätten tun können. Wir denken aber, dass es für alle besser ist, noch einmal darüber nachzudenken. Wir werden in den nächsten Wochen eine endgültige Entscheidung treffen“, kündigte Maassen an.
(rsn) – Nur wenige Tage nach seinem schlimmen Sturz auf der Königsetappe von Paris-Nizza kann Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wieder trainieren – wenn auch vorerst nur auf der Rolle. Wie der in
(rsn) – 39 von 154 Fahrern beendeten die zurückliegende 83. Ausgabe von Paris-Nizza nicht. Der Großteil davon strich die Segel, weil sich nach den Wetterkapriolen der Woche, die sich erst am Schlu
(rsn) – Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hatte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem Gesamtführenden Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) noch drei Sekunden abgenommen. B
(rsn) – Er hatte es von Anfang keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen. “Ich will Paris-Nizza gewinnen“, kündigte Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) vor dem 80. Paris-Nizza (2. UWT)
(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern
(rsn) - Wieder so ein überflüssiger Sturz! 52 Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe von Paris-Nizza kam Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) zu Fall. Dabei verletzte sich der bis dahin auf Rang drei der
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d
(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer
(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses
(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw
(rsn) – Als wäre der verletzungsbedingte Ausstieg von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht schon genug gewesen, hat die 6. Etappe von Paris-Nizza auch noch für ordentlich Wirbel auf der
(rsn) – Aufgrund von widrigen Witterungsbedingungen in den Bergen haben die Organisatoren von Paris-Nizza (2.UWT) die für Samstag geplante Königsetappe um knapp 40 Kilometer verkürzt. “Um die
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej