--> -->
19.01.2014 | (rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat einen Saisonstart nach Maß hingelegt und in Australien das erste Duell der beiden besten deutschen Sprinter zu seinen Gunsten entschieden. Zum Auftakt der Tour Down Under verwies der Erfurter im Kriterium von Adelaide den Deutschen Meister André Greipel (Lotto Belisol) im Massensprint mit knappem Vorsprung auf Rang zwei. Dritter und bester australischer Fahrer wurde der erst 19-jährige Caleb Ewan (UniSa Australia).
„Das Rennen war zehn Meter zu lang“, ärgerte sich der 31-jährige Greipel, der seinen Rivalen kurz vor der Ziellinie noch an sich vorbeiziehen lassen musste. Sein Lotto-Team hatte in der letzten von 25 Runden die Kontrolle im Feld übernommen und der Kapitän früh den Sprint früh eröffnet.
„Besser kann man nicht ins Jahr starten“, freute sich dagegen Kittel, der wieder auf seine eingespielte Mannschaft bauen konnte und seine Helfer für ihre Arbeit lobte. „In den letzten beiden Kurven war es hektisch und da hat mein Team einen tollen Job gemacht und mich in eine gute Position gebracht. Ich denke, dass Greipel und ich unseren Sprint zeitgleich frühzeitig gestartet haben“, fügte er an.
Kittel feierte nicht nur seinen ersten Sieg bei der Tour Down Under, nachdem er bei seinem Debüt 2013 noch leer ausgegangen war, sondern war gleich beim ersten Einsatz für den neuen Hauptsponsor Giant erfolgreich, worauf sein Anfahrer Koen de Kort hinwies.
„Mehr kann man nicht verlangen. Wir haben uns darauf gefreut, für unseren neuen Sponsor fahren zu können und sind glücklich, das erste Rennen der Saison gewonnen zu haben”, meinte der Niederländer, der sich wie alle anderen Starter auch über angenehme Temperaturen von 25 Grad freuen konnte, nachdem in den vergangenen Tagen das Thermometer in Adelaide fast die 50 Grad-Marke erreicht hatte. Trotz der deutlichen „Abkühlung“ ist die für Dienstag geplante Austragung der 1. Etappe in Gefahr, denn nach wie vor wüten Buschfeuer in Südaustralien. Ob die Rundfahrt wie vorgesehen starten kann, soll am Montag entschieden werden.
Beendet ist das Rennen bereits für Giovanni Visconti. Der Italiener vom spanischen Movistar-Team zog sich bei einem Massensturz auf der 6. Runde einen Bruch des rechten Schienbeins zu und wird noch am Abend in Adelaide operiert werden, wie seine Mannschaft mitteilte.
Mehr Glück hatte dabei Chris Sutton (Sky). Der Australier konnte wieder aufs Rad steigen und wurde am Ende sogar noch Vierter, nachdem seine Helfer eine Ausreißergruppe mit Axel Domont (Ag2r-La Mondiale), Nathan Haas (Garmin-Sharp), Luca Wackermann (Lampre-Merida) und Anthony Roux (FDJ) sieben Runden vor Schluss eingefangen und danach an der Spitze des Feldes für das Tempo gesorgt hatten. Doch im Finale war Sutton gegen die beiden Deutschen und seinen jungen Landsmann chancenlos.
Richtig ernst wird es allerdings erst am Dienstag - so denn die Etappe wird stattfinden können. Für Kittel hatten nach dem Rennen angesichts der Bedrohung durch das Feuer dann auch andere als sportliche Aspekte Priorität. „Es ist schrecklich für die Menschen, die hier leben und am wichtigsten ist, dass sie in Sicherheit sind. Der Sport kommt da erst an zweiter Stelle“, meinte der vierfache Tour-Etappensieger, der sich trotzdem natürlich über seinen Sieg gegen Greipel freuen konnte: „Es war unser erster Sprint gegeneinander und es ist schön, dass ich den gewinnen konnte“, fügte er an.
(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte