--> -->
13.07.2014 | (rsn) - Die Vogesen-Trilogie wird von Tag zu Tag schwerer, und die 9. Etappe wartet nun mit dem ersten Berg der 1. Kategorie im Verlauf dieser Tour de France auf die Fahrer. Trotzdem dürfte dieses Teilstück jenes unter den dreien im Deutschland nahen Mittelgebirge sein, welches für die Gesamtwertung am uninteressantesten ist. Der Weg vom letzten Gipfel bis ins Ziel ist mit 43 Kilometern zu lang, als dass sich so früh in der Tour ein Angriff auf Gelb auszahlen könnte.
TagesTour - die Strecke:
Aus dem Herz der Vogesen, wie Gérardmer genannt wird, führt die Strecke zu einigen der schönsten Flecken dieser Region. Nach nur 500 Metern beginnt die Straße zum Col de la Schlucht (2. Kat., 8,6 km, 4,5 %) anzusteigen - ein echter Kaltstart, der einigen Fahrern wohl Probleme bereiten dürften, wenn sofort Attacken gehen. An der Bergwertung angekommen geht es links ab auf die Route des Crêtes, eine der schönsten Panoramastraßen Frankreichs mit tollem Weitblick nach Westen.
An der Ski-Station des Lac Blanc verlässt das Feld den Bergkamm hinunter an den Fuß des Col du Wettstein (3. Kat., 7,7 km, 4,1 %), über den Colmar sowie die Cote des Cinq Chateaux (3. Kat., 4,5 km, 6,1 %) und die Cote de Gueberschwihr (2. Kat., 4,1 km, 7,9 %) erreicht werden. Aus dem Rheintal geht es dann zurück in höhere Gefilde und nach dem Zwischensprint in Linthal (km 105) beginnt der erste Anstieg der 1. Kategorie dieser Frankreich-Rundfahrt: Le Markstein ist nach 10,8 schweißtreibenden Kilometern bei durchschnittlich moderaten 5,4 Prozent hinauf zurück auf den Bergkamm der Route des Crêtes erreicht.
Oben angekommen führt die Strecke links auf die Panoramastraße und über den Grand Ballon (3. Kat., 1,4 km, 8,6 %) in die Abfahrt zurück ins Rheintal. Von Cernay (km 149) bis zum Ziel in Mulhouse ist es auf den letzten 21 Kilometern flach bis nur noch ganz leicht abschüssig. Hier entscheidet sich, ob die Ausreißer noch genug Kraft haben, um gegen das Feld zu bestehen und die Etappe zu gewinnen.
Übrigens: Wer die Tour als Zuschauer besucht, der sollte sich auf dieser Etappe mit einem Fahrrad ausrüsten. Dann nämlich kann er zunächst am Col de la Schlucht zusehen und anschließend 21 flache Kilometer lang auf der Route des Crêtes gen Süden zur Bergwertung Le Markstein radeln. Durch die Schleife, die das Peloton dazwischen fährt, hat man als Zuschauer dafür knapp drei Stunden Zeit.
KulTour - die Region:
Wir befinden uns in Mulhouse und auch schon unterwegs während der Etappe in Colmar so nah an der deutschen Grenze wie lange nicht bei einer Tour de France. Das wird hier auch durch die teilweise noch deutschen Ortsnamen deutlich. Wer zum Etappenziel nach Mulhouse kommt, der sollte dem Cité de l’Automobile mit der Bugatti-Sammlung der Schlumpf-Brüder einen Besuch abstatten. Es ist das größte Auto-Museum der Welt.
Doch eigentlich macht jeder einen Fehler, der hier sein Rad nicht mitgebracht hat. Denn viel schöner als rund um die Route des Crêtes kann man keine Höhenmeter sammeln. Die Panoramastraße war ursprünglich übrigens eine Militärstraße zur Versorgung der französischen Stellungen an der Front. Deshalb liegt sie meist auf der Westseite des Kamms, so war sie vor deutschem Beschuss sicher.
ReTour - Tour-Historie:
Zwischen dem deutsch-französischen Krieg und dem ersten Weltkrieg gehörte die Region, in der wir uns heute bewegen, zum damaligen Deutschen Reich. Trotzdem führte die Tour bereits zu dieser Zeit hierher, so dass die Fahrer auf dem Weg nach Metz in den Jahren 1907 bis 1910 ihre Pässe dabei haben mussten, um sie an der Grenze vorzuzeigen. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs zelebrierten die Franzosen den Rückgewinn von Elsass-Lothringen, in dem sie das gesamte Gebiet in die Tour-Route integrierten.
In Mulhouse selbst feierte Laurent Fignon im Jahr 1992 den letzten Tour-Etappensieg seiner Karriere. In den hohen Bergen konnte er bei den Besten aber nicht mehr mithalten und beendete die Rundfahrt auf dem 23. Gesamtrang. Ein Jahr später startete er zum letzten Mal zur großen Schleife und gab das Rennen auf der 11. Etappe auf. Fignon starb am 31. August an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Tour-Tipp - RSN-Prognose:
Stünde diese Etappe in der dritten Woche einer Rundfahrt, so könnte man mit einem Angriff auf den Gesamtführenden rechnen. Am Ende der ersten Woche aber weiß jeder, dass die Teams seiner Gegner noch relativ frisch und gut besetzt sind. Da dürfte die Abfahrt und das Flachstück vom Grand Ballon zum Ziel mit 43 Kilometern zu lang sein, um die Verfolger nach einem späten Angriff in Schach zu halten.
Etwas anderes gilt für frühe Ausreißversuche von Fahrern, die in der Gesamtwertung keine Rolle spielen. Ihnen kommt das Profil an diesem Tag entgegen, denn sie können sich an den Anstiegen zu Beginn einen großen Vorsprung herausfahren und davon dann bis ins Ziel zehren, weil an der Verfolgung niemand wirklich interessiert sein dürfte: Die Sprinter-Teams nicht, weil ihre Kapitäne in den Bergen ohnehin abgehängt wurden, und die Teams der Klassementfahrer nicht, weil die sich lieber für den harten folgenden Tag mit der ersten echten Bergankunft schonen.
Zu den Favoriten auf den Tagessieg zählen deshalb Fahrer wie Sylvain Chavanel (IAM) und Thomas Voeckler (Europcar) - oder einfacher ausgedrückt: alle Franzosen, die mit Bergen klarkommen. Es könnte allerdings etwas dauern, bis die Gruppe des Tages steht, denn am ersten wirklich für Ausreißer prädestinierten Tag der Tour werden sehr viele ein Interesse daran haben, dabei zu sein.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de FranceBerlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
02.08.2014Gesehen und getroffen!(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer SportheldParis (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram