--> -->
16.08.2014 | (rsn) – Die 10. Eneco Tor bleibt ein Sekundenspiel mit völlig offenem Ausgang. Auf der 6. Etappe der Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande eroberte der 23 Jahre alte Tim Wellens (Lotto Belisol) mit seinem ersten Profisieg am Samstag die Spitzenposition der Gesamtwertung und geht im Rot-weißen Führungstrikot in die morgige Abschlussetappe.
Der Belgier entschied den 173,3 Kilometer langen siebten Abschnitt durch die Ardennen von Heerlen nach Aywaille an der berühmten Redoute als Solist 50 Sekunden vor dem Niederländer Lars Boom (Belkin) für sich. Dessen Landsmann Tom Dumoulin (Giant-Shimano) wurde mit 52 Sekunden Rückstand Vierter hinter dem zeitgleichen Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und fiel im Gesamtklassement vom ersten auf den dritten Platz zurück.
„Ich hatte schon am Morgen gedacht, dass das mein Tag werden könnte, da ich mich sehr gut fühlte. Mein Hauptziel war der Etappengewinn. Da ich mit 49 Sekunden Rückstand in die Etappe gegangen bin, hatte ich nicht damit gerechnet, auch noch die Spitzenposition im Klassement zu übernehmen. Jetzt werde ich alles daran setzen, das Trikot morgen zu verteidigen“, so Wellens nach seinem Doppelschlag.
„Ich hatte heute einen wirklich guten Tag und bin sehr zufrieden mit meiner Vorstellung“, erklärte Boom, der sich trotz des nur knappen Rückstands auf Wellens mit Blick auf das Gesamtklassement zurückhaltend blieb. „Sieben Sekunden scheinen ein bisschen viel, aber wir werden einen Plan ausarbeiten“, kündigte der 28-Jährige an. Im Gesamtklassement liegt Wellens vor Boom und hat 13 Sekunden Vorsprung auf Dumoulin, der auf den letzten 20 Kilometern ohne Helfer war, nachdem der Freiburger Simon Geschke durch einen Reifenschaden gestoppt worden war. Obwohl der Niederländische Zeitfahrmeister im Finale einen starken Eindruck hinterließ, musste Dumoulin znächst Wellens und dann auch noch Boom ziehen lassen. „Ich hatte gute Beine, aber nach Simons Defekt, musste ich auf viele Attacken reagieren. Bei Wellens entschied ich mich, einen Moment zu warten udnd as gab ihm die Gelegenheit ins Führungstrikot zu fahren", erklärte der Giant-Kapitän und kündigte mit Blick auf die Gesamtwertung an: „Ich werde auch am Sonntag weiter kämpfen.
Gesamtvierter bleibt der Ukrainer Andrej Grivko (Astana/+0:34), gefolgt von Van Avermaet (+0:34) und Geraint Thomas (Sky/+0:38).
Der Brite kam mit 56 Sekunden Rückstand auf Wellens als Fünfter an der Redoute an, gefolgt von Grivko (+0:58), der wiederum eine Sekund Vorsprung auf den Belgier Jelle Vanandert (Lotto Belisol), den Niederländer Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step), Lokalmatador Philippe Gilbert (BMC) und den Italiener Marco Marcato (Cannondale) hatte.
Aus der Favoritengruppe heraus attackierte zunächst Dumoulin, um den jungen Belgier noch einzufahren und – rund sechs Kilometer vor dem Ziel - schließlich Boom, der aber auch nicht mehr an Wellens herankam, sich im Gesamtklassement immerhin aber noch an seinem Landsmann vorbei schob und angesichts der schweren morgigen letzten Etappe, die über das Terrain des Amstel Gold Race führt, noch gute Chancen auf seinen zweiten Gesamtsieg nach 2012 hat.
Bevor die Favoriten in Erscheinung traten, hatten die Belgier Kenneth Van Bilsen (Topsport Vlaanderen), Kevin Van Melsen (Wanty - Groupe Gobert), Nick Nuyens (Garmin Sharp), und Tom Boonen (Omega Pharma QuickStep), die Italiener Davide Cimolai (Lampre-Merida) und Moreno Moser (Cannondale), der Brite Alex Dowsett (Movistar) sowie der Australier Nathan Haas (Garmin Sharp) von Kilometer sechs an das Rennen dominiert.
Giant-Shimano übernahm erwartungsgemäß die Last der Verfolgungsarbeit und mit Haas war der letzte der Ausreißer rund 20 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Danach begann die Zeit der Attacken, die schließlich mit dem happy end für Wellens endete.
(rsn) - Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step) wurde auf der letzten Etappe der Eneco Tour wegen regelwidrigen Verhaltens von der Rennleitung disqualifiziert. Der Niederländer fuhr auf gleicher Höh
(rsn) – Die letzte Etappe der Eneco Tour versprach angesichts der knappen Zeitabstände unter den Besten nochmals ein großes Spektakel zu werden – zumal noch der Wind eine entscheidende Rolle wü
(rsn) – Wenn zwei Niederländer sich streiten, dann freut sich ein Belgier. So war es zumindest bei der am gestrigen Sonntag zu Ende gegangenen 10. Eneco-Tour. Lange Zeit galten Lars Boom (Belkin) u
(rsn) – Tim Wellens (Lotto Belisol) hat am letzten Tag der 10. Eneco Tour keine Schwäche gezeigt und sich souverän den Gesamtsieg gesichert. Der 23 Jahre alte Belgier kam auf der abschließenden 7
(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat auf der 5. Etappe der 10. Eneco Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Belgier setzte sich über 165,8 Kilometer mit Start und Ziel in Geraa
(rsn) - Zdenek Stybar hat sich bei seinem schweren Sturz im Finale der 4. Etappe der Eneco Tour weder Knochenbrüche noch schwere Kopfverletzungen zugezogen. Das ergaben Untersuchungen im Krankenhau
(rsn) – Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat die 4. Etappe der Eneco Tour gewonnen und damit seinen ersten Sieg seit Ende Mai eingefahren, als er den zehnten Abschnitt des Giro d’Italia für sich entschied
(rsn) – Gleich fünf BMC-Fahrer landeten am Mittwoch im Einzelzeitfahren der Eneco Tour unter den Top 15. Bester war etwas überraschend der Italiener Manuel Quinziatio, der mit 14 Sekunden Rücksta
(rsn) - Fabian Cancellara (Trek) muss in dieser Saison weiter auf seinen ersten internationalen Zeitfahrsieg warten. Bei der Eneco Tour fehlten dem Schweizer Landesmeister am Mittwoch in seiner einsti
(rsn) – Mit seinem zweiten Saisonsieg hat sich Tom Dumoulin (Giant-Shimano) auf der 3. Etappe der Eneco Tour auf Rang drei der Gesamtwertung vorgearbeitet. Der 23 Jahre alte Niederländer, der auf d
(rsn) – Titelverteidiger Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick Step) hat die 2. Etappe der Eneco Tour gewonnen. Der Cross-Weltmeister und Tschechische Meister auf der Straße war über 177,4 Kilometer
(rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat den Auftakt der 10. Eneco Tour gewonnen. Der 25 Jahre alte Italiener entschied am Montag die 1. Etappe über 181,9 Kilometer mit Start und Ziel in Terneuzen in d
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf