--> -->
13.05.2015 | (rsn) – Die 36. Auflage der Bayern-Rundfahrt begann am Mittwoch so, wie sie im vergangenen Jahr geendet hatte: mit einem Etappensieg des Iren Sam Bennett (Bora Argon 18). Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Sprintspezialist diesmal aber doppelt freuen, denn Bennett übernahm mit seinem zweiten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung.
„Kompliment an mein Team, das war ein fantastischer Job und ein perfekter Start nach fünf Wochen Rennpause“, erklärte der 24-Jährige, der sich von seinem schweren Sturz beim Scheldeprijs Anfang April bestens erholt zeigte. Denn nach 221 Kilometern von Regensburg nach Waldsassen ließ Bennett keine geringeren als den Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) und den Frankfurter John Degenkolb (Giant-Alpecin) hinter sich.
„Nach so einer Etappe so knapp zu verlieren im Foto-Finish, das ist immer frustrierend. Aber vielleicht gibt‘s ja morgen eine neue Chance“, gab sich Bouhanni kämpferisch und auch für den Gewinner von Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix war der verpasste Heimsieg kein Weltuntergang.
„Mir hat am Schluss der letzte Kick gefehlt, um als Erster über den Zielstrich zu fahren. Ich war zwar bei der Einfahrt in die Zielgerade als Vierter ziemlich gut positioniert. Sam Bennett kam aber mit vollem Speed von hinten und hat uns ein bisschen überrascht“, so Degenkolb, der wie Bouhanni auf den weiteren Etappen seine Chance suchen wird. „Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen meine Spritzigkeit finden werde. Mal schauen, was noch geht. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, hier eine Etappe zu gewinnen."
Auf dem längsten Teilstück der diesjährigen Bayern-Rundfahrt hatte lange Zeit eine sechs Fahrer starke Spitzengruppe das Geschehen bestimmt - erfreulicherweise waren auch drei deutsche Nachwuchsfahrerdabei, nämlich Johannes Weber (Team Stuttgart), Benjamin Edmüller (Heizomat) und Jonas Koch (rad-net Rose). Die Youngster hatten sich nach rund 20 Kilometern gemeinsam mit dem Südafrikaner Louis Meintjes (MTN Qhubeka), dem Russen Eduard Vorganov (Katusha) und dem Kolumbianer Andres Torres (Colombia). aus demFeld gelöst und in der Folgezeit einen vergleichsweise komfortablen Vorsprung von knapp fünf Minuten herausgeholt.
Doch die Sprinterteams machten auf dem welligen Terrain schon früh ernst und stellten die Ausreißer schon rund 20 Kilometer vor dem Ziel. Mit Torres, der die Führung in der Bergwertung übernahm, und Koch, der die Punktewertung und die Nachwuchswertung anführt, konnten aber zwei von ihnen etwas Zählbares mit nach Hause nehmen.
„Das war perfekt, dass ich es heute in die Spitzengruppe geschafft habe. Jetzt werde ich in den nächsten Tagen natürlich voll auf das Sprint-Trikot fahren“, gab Koch nach der Etappe zu Protokoll.
Doch auch nach dem Zusammenschluss hatten die Sprinter noch zu kämpfen, denn auf der Zielrunde von Waldsassen attackierten nochmals drei Fahrer, darunter der Luxemburger Alex Kirsch (Cult Energy). Doch das Trio wurde auf den letzten beiden Kilometern wieder gestellt, so dass es auf der ansteigenden Zielgeraden zum erwarteten Sprint kam, bei dem Bennett das beste Ende für sich hatte.
„Das ist ein Auftakt nach Maß“, kommentierte Bennetts Sportlicher Leiter Enrico Poitschke das für seine Mannschaft erfreuliche Finale, in dem auch Will Willwohl (LKT Brandenburg) überzeugen konnte: Der erst 20-Jährige wurde hinter Degenkolbs niederländischem Anfahrer Ramon Sinkeldam Fünfter.
Bennett geht im Gesamtklassement mit je drei Sekunden Vorsprung auf Vorganov und Jonas Koch auf die morgige 2. Etappe, die von Waldsassen nach Selb führt. Hinter Bouhanni (+0:04) folgt Degenkolb als bester deutscher Profi auf dem fünften Platz (+0:06).
Â
(rsn) – Sam Bennett ist mit Blick auf sein Tour de France-Debüt auf einem guten Weg. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 36. Bayern-Rundfahrt heimste der Ire gleich zwei Etappensiege ein und lieÃ
(rsn) – Auch wenn es bei der Bayern-Rundfahrt weder zu einem Etappensieg noch zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hatte Andreas Klier nichts auszusetzen an der Vorstellung seiner Fahrer.
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (2.HC) war für Rüdiger Selig (Katusha) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit großen Ambitionen angereist und vom Team mit vielen Freiheiten ausgestattet, lief beim B
(rsn) – Mit viel Kraft und Energie hat sich Alex Dowsett (Movistar) den Gesamtsieg bei der 36. Bayern-Rundfahrt gesichert. Dabei war er von seinem Idealgewicht für die Straße aber noch ein ganzes
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist auf einem guten Weg in Richtung Tour de France. Nicht nur, dass der 26-jährige Frankfurter bei der gestern zu Ende gegangenen Bayern-Rundfahrt gleich zwei
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat sich zum Finale der 36. Bayern-Rundfahrt einen Herzenswunsch erfüllen können. Der im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsene Mailand-Sanremo und Par
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat das Finale der 36. Bayern-Rundfahrt für sich entschieden. Der 26 Jahre alte Frankfurter gewann am Sonntag die abschließende 5. Etappe, die über 197,8 Ki
(rsn) – Im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt ließ es Andreas Stauff ruhig angehen. Der Sprinter des MTN-Qhubeka-Teams belegte auf den 26 Kilometern rund um Haßfurt den 85. Platz und hatte schon vor
(rsn) - Einen Platz unter den besten 15 hatte Nils Politt (Team Stölting) vor dem Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt als sein Ziel ausgegeben. Diese Vorgabe konnte der 21-Jährige mit Platz sechs
(rsn) – Der Top-Favorit hat Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt gewonnen – aber es war am Ende eine ganz enge Geschichte. Nur um eine Sekunde verwies Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movis
(rsn) - Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) hat das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot vom Iren Sam Bennett (Bora-Argon 18
(rsn) - Matthias Schnappka vom deutschen Team Bike Aid wird heute um 12.30 Uhr das Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt eröffnen. Die Runde um Haßfurt führt über wellige 26,1 Kilometer und so
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos