--> -->
22.09.2015 | (rsn) – Marcel Kittel will eine völlig verkorkste Saison noch zu einem einigermaßen versöhnlichen Abschluss bringen. Der Erfurter wird mit seinem Giant-Alpecin-Team am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennen Omloop van het Houtland Lichtervelde (1.1) starten und hat auch seine Teilnahme am 3. Oktober beim Münsterland Giro angekündigt.
Viel zu erwarten ist von Kittel nach eigenen Angaben aber nicht mehr. „Meine Verfassung ist gerade nicht so, dass ich wirklich konkurrenzfähig Rennen fahren kann“, gab er zu. Als Erklärung führte er seine lange Zwangspause im Frühjahr an, als ihn eine Viruserkrankung viele Rennkilometer kostete. „Die fehlen mir jetzt und deshalb erwarte ich leider keine herausragenden Leistungen mehr von mir in diesem Jahr.“
Dennoch habe er sich in Absprache mit seinem Team dazu entschlossen, „noch ein paar Rennen zu fahren. Ich möchte einfach noch mal mit den Jungs unterwegs sein und die Saison so gut es geht zu Ende zu bringen“, so der 27-Jährige, der bisher nur auf 32 Renntage kommt und nach seinem erfolgversprechenden Einsatz bei der Polen-Rundfahrt, wo er die Auftaktetappe gewann, zuletzt wieder mehrere Rückschläge verkraften musste.
Bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg reichte es nur zu Rang 91, sowohl den GP Plouay als auch die Brussels Classic beendete er vorzeitig. Seine geplanten Starts bei der Kampionenschap van Vlaanderen und beim GP Impanis-van Petegem musste er zuletzt absagen.
„Nach der Polen-Rundfahrt hatte ich einfach auf bessere Beine gehofft, aber die sind nicht gekommen. Ich habe gemerkt, dass meine Form instabil ist und nach dem polnischen Hoch erstmal ein Tief kam“, erläuterte Kittel, dem es in seinen letzten Einsätzen vor allem darum geht, „Rennkilometer zu sammeln, die mir dann im nächsten Jahr wieder zugute kommen werden. Ich hoffe, dass ich mit einer guten Form in die Saisonpause gehen kann. Man sagt, je besser man in die Pause geht, desto besser kommt man auch wieder raus und kann ohne lange Anlaufschwierigkeiten mit einem guten Niveau die Vorbereitung angehen“, so Kittel, der in der zu Ende gehenden Saison nur zwei Rennen gewinnen konnte: das Auftakt-Kriterium zur Tor Down Under im Januar in Adelaide sowie die 1. Etappe der Tour of Pologne.
(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Alpecin) ist nach seinem Ausstieg beim 10. Münsterland Giro frustriert. „Einmal mehr habe ich ein Rennen nicht beendet“, twitterte der Erfurter am Sonntag und fügt
(rsn) - Am Ende hatte Artur Tabat, der seit über 40 Jahren den rheinischen Klassiker Rund um Köln organisiert, mal wieder Recht. „Wenn Boonen am Start steht, dann holt er auch das Ding“, sagte â
(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat auch beim den 10. Münsterland Giro seine beeindruckende Spätform unter Beweis gestellt. Der 34 Jahre alte Belgier, der zuletzt im WM-Straßenrennen von Rich
(rsn) – Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) hat bei der 75. Tour de l´Eurométropole (2.1) für den dritten belgischen Sieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige, der am Saisonende zum Trek-Team wechse
(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat den 10. Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 34 Jahre alte Belgier entschied am Samstag den deutschen Saisonabschluss über 180 Kilometer von Ibbenbühren
(rsn) – 120 Fahrer aus 18 Teams nehmen am morgigen Samstag die 10. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro in Angriff. Nicht dabei sein wird wie zunächst angekündigt die deutsche Nationalmannscha
(rsn) – Giant-Alpecin hat seine Aufgebote für vier anstehende Rennen benannt. Bei der am Mittwoch beginnenden Tour de l’Eurométropole tritt der deutsche Rennstall ohne erklärten Kapitän an, dÃ
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) steht vor seiner Premiere im Münsterland, dafür werden die beiden deutschen Top-Stars John Degenkolb und André Greipel zum Ausklang der hiesigen Straßen
(rsn) – Zum zehnjährigen Jubiläum startet der Sparkassen Münsterland Giro zum ersten Mal in seiner Geschichte in Ibbenbühren. Zudem wurde das Rennen vom Radsportweltverband UCI in die Kategorie
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle