Münsterland-Sieger schwärmt von Kittel

Boonen würde gerne jeden Tag in Deutschland Rennen fahren

Von Denis Trubetskoy aus Münster

Foto zu dem Text "Boonen würde gerne jeden Tag in Deutschland Rennen fahren"
| Foto: Cor Vos

03.10.2015  |  (rsn) - Am Ende hatte Artur Tabat, der seit über 40 Jahren den rheinischen Klassiker Rund um Köln organisiert, mal wieder Recht. „Wenn Boonen am Start steht, dann holt er auch das Ding“, sagte „Mister Rund um Köln“ am Rande der 10. Jubiläumsausgabe des Sparkassen Münsterland Giro in Münster.

Tabat wusste genau, wovon er spricht, denn im Juni entschied der Weltmeister von 2005 „sein“ Rennen in Köln überlegen aus einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe für sich – auch danke der wieder einmal erstklassigen Arbeit seines Teams Etixx – Quick Step, das von ersten Kilometern an das Rennen an der Spitze des Feldes kontrollierte.

Dabei wollte Boonen gar nicht unbedingt, dass sein Team für ihn fährt. „Münster ist zwar ein Sprinterkurs. Aber Tony Martin hat nicht oft die Chance, im eigenen Land zu fahren. Deswegen habe ich ihm klar gesagt, dass er auf den letzten zehn Kilometern seine Chance suchen darf“, sagte der der viermalige Paris-Roubaix-Sieger nach dem Rennen. Doch dann fuhren Martin und Etixx – Quick Step perfekt den Sprint für den Belgier an, den er souverän gegen seinen Landsmann Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) und dem Deutschen Nikias Arndt (Giant-Alpecin) gewann.

Dabei war Boonens Start in Münster gar nicht vorgesehen. Doch der verletzte Mark Cavendish musste absagen und seine Saison vorzeitig beenden – der Brite wurde kurzfristig durch Boonen ersetzt. Letztlich war es aber gar nicht klar, ob auch der 34-Jährige antreten würde. „Das war tatsächlich die Frage, ob ich hierher komme. Nach der WM in Richmond kam ich faktisch aus Washington zu diesem Rennen. Mir war nicht wirklich klar, ob ich mich vom Straßenrennen und auch vom Jetlag erholt haben würde“, erzählte Boonen, der am Start allerdings ganz frisch aussah und schon vor dem Rennen Optimismus ausstrahlte: „Ich habe das Gefühl, dass es ein guter Tag wird“, sagte er. Schöner als mit einem Sieg hätte das Jubiläumsrennen für Boonen auch nicht enden können.

In diesem Jahr hat er erst vier Rennen gewonnen, mit Rund um Köln und dem Sparkassen Münsterland Giro zwei davon in Deutschland. Ein gutes Pflaster also für Boonen, der meinte, gerne öfter Rennen beim östlichen Nachbarn fahren zu wollen: „Ja, ich würde wirklich gerne jeden Tag in Deutschland fahren. Hier ist es wirklich super, auch im normalen Verkehr. Viel sicherer, als es bei uns in Belgien der Fall ist.“ Auch der mögliche Tour-de-France-Start in Deutschland war für Boonen ein Thema, über das er gerne sprach.

„Es wäre an der Zeit, so etwas wieder in eurem Land auszutragen. Immer wenn ich hier komme, treffe ich sehr viele Menschen, die begeistert sind. Das deutsche Fernsehen hat zwar die Tour de France ein paar Jahre nicht übertragen, aber die Begeisterung immer noch da“, unterstrich der heutige Sieger, der im nächsten Jahr offensichtlich einen weiteren Deutschen in seinem Team begrüßen darf. Neben Tony Martin soll laut Het Nieuwsblad auch der Top-Sprinter Marcel Kittel für Boonens Mannschaft fahren.

Boonen konnte zwar den Wechsel von Kittel nicht bestätigen, es wurde aber klar, dass er sich besonders auf den deutschen Sprinter als Teamkollegen freuen würde. „Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich gegen Marcel gesprintet habe. Das war bei der Oman-Rundfahrt – und ich war schon total überrascht. Beim zweiten Mal habe ich schnell verstanden, dass Marcel der schnellste Mann ist, den ich jemals gesehen habe“, erzählte Boonen auf der Pressekonferenz. „Kittel ist sicherlich der beste Sprinter der Welt, wenn er in Form ist. Er muss sich nur in die gute Form bringen und verletzungsfrei bleiben.“

Letzteres gilt auch für Boonen selbst, der auf eine starke Frühjahrssaison 2016 hofft, nachdem er zuletzt ziemlich viel Verletzungspech hatte. „In den letzten drei Jahren hatte ich Riesenpech bei den Klassikern. Im nächsten Jahr will ich einiges gutmachen“, sagte er. Die Vorbereitungen dafür beginnen schon am kommenden Wochenende bei der Abu Dhabi Tour, zu der Boonen schon am morgigen Sonntag fliegt. Danach macht der Routinier einen kurzen Urlaub, um dann mit voller Energie in die Vorbereitung auf die neue Saison einzusteigen.

Auch weitere Starts in Deutschland kann sich Boonen gut vorstellen. „Ich kann es zwar jetzt nicht einschätzen, aber na klar, ich würde im nächsten Jahr gerne zum Münsterland Giro zurückkommen“, sagte der Sieger, der dann dringend zur Dopingkontrolle musste. Dabei lächelte er strahlend – und genoss sichtlich den erfolgreichen Herbsttag.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.10.2015Kittel nach Münsterland Giro frustriert, startet in Abu Dhabi

(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Alpecin) ist nach seinem Ausstieg beim 10. Münsterland Giro frustriert. „Einmal mehr habe ich ein Rennen nicht beendet“, twitterte der Erfurter am Sonntag und fügt

03.10.2015Tony Martin ebnet Boonen in Münster den Weg

(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat auch beim den 10. Münsterland Giro seine beeindruckende Spätform unter Beweis gestellt. Der 34 Jahre alte Belgier, der zuletzt im WM-Straßenrennen von Rich

03.10.2015Theuns lässt die Belgier wieder jubeln, Gougeard bleibt Spitzenreiter

(rsn) – Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) hat bei der 75. Tour de l´Eurométropole (2.1) für den dritten belgischen Sieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige, der am Saisonende zum Trek-Team wechse

03.10.2015Boonen siegt in Münster, Arndt wird Dritter

(rsn) - Tom Boonen (Etixx-Quick Step) hat den 10. Münsterland Giro (1.HC)  gewonnen. Der 34 Jahre alte Belgier entschied am Samstag den deutschen Saisonabschluss über 180 Kilometer von Ibbenbühren

02.10.2015Kittel gibt Abschiedsvorstellung, Nationalteam muss passen

(rsn) – 120 Fahrer aus 18 Teams nehmen am morgigen Samstag die 10. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro in Angriff. Nicht dabei sein wird wie zunächst angekündigt die deutsche Nationalmannscha

29.09.2015Kittel beendet Saison in Münster, Barguil will bei Il Lombardia in Top Ten

(rsn) – Giant-Alpecin hat seine Aufgebote für vier anstehende Rennen benannt. Bei der am Mittwoch beginnenden Tour de l’Eurométropole tritt der deutsche Rennstall ohne erklärten Kapitän an, dÃ

22.09.2015Kittel sammelt in Belgien und im Münsterland Kilometer für 2016

(rsn) – Marcel Kittel will eine völlig verkorkste Saison noch zu einem einigermaßen versöhnlichen Abschluss bringen. Der Erfurter wird mit seinem Giant-Alpecin-Team am Mittwoch beim belgischen Ei

16.09.2015Münsterland-Giro mit Cavendish, aber ohne Greipel und Degenkolb

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) steht vor seiner Premiere im Münsterland, dafür werden die beiden deutschen Top-Stars John Degenkolb und André Greipel zum Ausklang der hiesigen Straßen

13.04.201510. Münsterland Giro mit Kletterpartie im Teutoburger Wald

(rsn) – Zum zehnjährigen Jubiläum startet der Sparkassen Münsterland Giro zum ersten Mal in seiner Geschichte in Ibbenbühren. Zudem wurde das Rennen vom Radsportweltverband UCI in die Kategorie

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)