Exklusiv-Interview beim Video-Dreh

Kittel: "Ich habe den besten Sprintzug der Welt"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Kittel:
Marcel Kittel und das rote Holland-Rad mit Einkaufskorb spielen im Video eine große Rolle. | Foto: Joachim Logisch

05.04.2016  |  (rsn) - Nachdem Marcel Kittel (Etixx-Quick Step) den Kurs der Deutschen Meisterschaft in seiner Heimatstadt Erfurt präsentiert hatte, spielte der Sprinter die Hauptrollein einem Image-Video der Erfurter Sparkasse, das vor den Titelkämpfen veröffentlicht werden soll. Den Inhalt verraten wir noch nicht. Nach dem Dreh gab Kittel radsport-news.com ein Exklusiv-Interview.Sie haben schauspielerisches Talent!

Marcel Kittel: „Ich glaube nicht. So etwas ist immer eine neue Erfahrung. Es hat aber Spaß gemacht. Das war eine coole Truppe.“

Wie fühlt sich Ihr Saisonstart im Vergleich zum letzten Jahr an?
Kittel: „Eine millionmal besser! Es ist richtig schön, wieder in Schwung zu kommen, einfach ohne Krankheit im Rhythmus zu sein und dann im Frühjahr schon die ersten Erfolge feiern zu können.“

Welche Rolle spielte dabei Ihr dreimonatiger Aufenthalt im Winter in Girona/Spanien?
Kittel: „Ich habe dort überwintert, weil hier das Wetter nicht so gut ist. So kam ich ohne Krankheiten durch die kalten Monate. Und weil viele Radprofis es wie ich machten, gab es in Girona immer gute Trainingsgruppen. Wir konnten immer lange und gute Einheiten fahren. Außerdem wollte ich mal etwas Neues ausprobieren.“

Das hat geklappt? Sie sind ohne Krankheiten durchgekommen?
Kittel: „Ja! Alles super!“

Wie wurden Sie von Ihrem neuen Etixx-Quick-Step-Team aufgenommen?
Kittel: „Sehr gut! Die Eingewöhnung klappte ruckzuck, schon im November beim Teamtreffen. Da sich die Gruppe so schnell gefunden hatte, kam alles andere hinterher, der Sprintzug, die ersten Erfolge.“

Welche Rolle spielt Ihr Freund Tony Martin dabei?
Kittel: „Durch Tony war es sehr einfach für mich, gleich einen Einblick ins Team zu bekommen. Was mich erwartet, wer wie tickt und wie es vor allem organisatorisch läuft. Er war eine große Hilfe für mich.“

Sie haben mit Fernando Gaviria eines der größten Sprinttalente der Welt im Team. Wie kommen sie miteinander aus?
Kittel: „Wir hatten noch nicht so viel miteinander zu tun. Außerdem ist mein Spanisch kaum vorhanden und sein Englisch auch noch nicht. Er scheint mir aber ein sehr ruhiger und entspannter Teamkollege zu sein. Sein Talent ist ja unbestritten.“

Sehen Sie Gaviria als Konkurrent?
Kittel: „Im Moment fahren wir in einem Team. Wir sind Kollegen und unterstützen uns natürlich gegenseitig. Allerdings hat man schon gesehen, wo bei ihm die Reise hingehen soll. Deshalb wird es bestimmt einen Zeitpunkt geben, wo man sehen muss, wie man verfährt.“

André Greipel hat letztes Jahr bei der Tour vier Etappen gewonnen.Sie in den beiden Jahren davor auch jeweils vier. Ist er Ihr größter Konkurrent?
Kittel: „Ich glaube, die Breite ist in diesem Jahr unglaublich. Wenn man Mailand-Sanremo sieht mit Sieger Arnaud Démare, oder Nacer Bouhanni, Alexander Kristoff, Mark Cavendish, André Greipel. Es gibt viele Sprinter, die bei der Tour gewinnen können. Da muss man sehen, wie die Form ist. Es kommt auch darauf an, wie die Mannschaft funktioniert. Da rechne ich mir viel aus, da ich meiner Meinung nach den besten Sprintzug der Welt habe.“

Es gab in der letzten Zeit gehäuft schwere Unfälle mit Begleitfahrzeugen. Hat man da inzwischen Angst und schaut öfter nach hinten?
Kittel: „Natürlich muss man auch immer für seine eigene Sicherheit sorgen. Eine Grundregel ist ja immer noch, dass wir auch auf den abgesperrten Strecken der Straßenverkehrsordnung unterliegen. Wir müssen mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen und dafür sorgen, dass nichts passiert. Aber es ist jetzt auch eine Grenze von dem erreicht, was man Rennfahrern zumuten kann.“

Ist es gefährlicher geworden? Fahren die Leute aggressiver, weil sie vielleicht das beste Bild liefern müssen oder wollen?
Kittel: „Es gab in meiner Karriere bisher noch nicht viele Unfälle mit diesem Ausmaß. Ich erinnere mich aber an Hoogerland, der bei der Tour nach einem Unfall mit einem Begleitfahrzeug im Stacheldraht landete. Die Bilder haben wir ja alle noch im Kopf. Aber so viele Unfälle wie jetzt gab es nicht. Deshalb muss man jetzt zurückschauen und sehen, was sich verändert hat. Eventuell müssen die  Regeln geändert und neue Vorschriften erlassen werden.“

Wie es ausieht, wurde in London wurde gerade ein neues großes Dopingnetzwerk aufgedeckt...
Kittel: „So viele Details sind noch nicht bekannt. Es scheint sich aber um eine ähnliche Geschichte wie die des italienischen Doktor Ferrari oder des spanischen Arztes Fuentes zu handeln. Deshalb wäre es schön, dass wir mehr erfahren. Gerade, wenn man den Fall Fuentes betrachtet, der ja immer noch nicht aufgearbeitet ist, und wo nur ein Bruchteil der beteiligten Sportler bekannt wurden. Ich hoffe, dass in London alle Beteiligten genannt und auch bestraft werden.“

Sie starten am Mittwoch beim Scheldepreis, den Sie von 2012 bis 2014 dreimal in Folge gewinnen konnten.
Kittel: „Ja, das ist mein nächstes Ziel. Das Rennen ist für den Sprint gemacht. Ich hoffe, dass es bei mir wieder so gut klappt wie früher.“

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2016U23-Meister Ackermann hält in Erfurt auch bei den Großen mit

(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -

27.06.2016Walscheid: "Ich stand mit den besten Sprintern der Welt da oben"

(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch

26.06.2016Kittel: "Brauche erstmal eine Nacht, um drüber zu schlafen"

(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre

26.06.2016Greipel: "Ich hätte Kittel den Sieg gegönnt"

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf

26.06.2016Greipel schnappt mit High Speed Kittel das Meistertrikot weg

(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts

26.06.2016Kröger macht Meisterstück mit lautstarker Radio-Unterstützung

(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi

26.06.2016Greipel sprintet in Erfurt zu seinem dritten Meistertitel

(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen

26.06.2016Das "Worrack-Wunder" geht weiter

Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl

26.06.2016Kröger neue Deutsche Meisterin vor Brennauer und Hofmann

(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den

25.06.2016Greipel und Kittel kämpfen bei den "Deutschen" gegen alle

(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage:  Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc

25.06.2016Martin: Form- und Performance-Test für Tour & Olympia geglückt

(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e

25.06.2016Schachmann: "Jetzt würde ich auch gerne mal Weltmeister werden"

Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)