Vorgestellt: die 18 WorldTour-Mannschaften

BMC: Hohe Ziele, unsichere Zukunft

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "BMC: Hohe Ziele, unsichere Zukunft"
BMC im Trainingslager in Denia | Foto: Cor Vos

18.01.2018  |  (rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Der BMC-Rennstall gilt zu den ganz großen Nummern in der Szene. Doch die Zukunft ist mit auslaufenden Sponsorenverträgen ungewiss. Den Fortbestand sollen vor allem Richie Porte und Greg Van Avermat mit guten Ergebnissen sichern.

BMC RACING TEAM

Rückblick 2017: BMC dominierte die erste Jahreshälfte: Greg Van Avermaet avancierte zum Dominator der Klassiker, gewann Omloop Het Nieuwsblad, E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem und holte mit Paris-Roubaix das erste Monument der Teamgeschichte. Die WorldTour schloss er als punktbester Fahrer der Saison ab. Richie Porte sammelte zudem auf dem Weg zur Tour de France Gesamtsiege bei der Tour Down Under sowie der Tour de Romandie und wurde Zweiter beim Critérium du Dauphiné. Der Australier ging schließlich als großer Widersacher von Chris Froome in die Frankreich-Rundfahrt, stürzte jedoch auf der 9. Etappe schwer und musste daraufhin die Tour und die Saison vorzeitig beenden. Überhaupt blieb die Frankreich-Rundfahrt der einzige Makel in einer ansonsten erfolgreichen BMC-Saison.

Die insgesamt 48 Siege wurden von 13 verschiedenen Fahrern eingefahren, inklusive zwei Etappenerfolge beim Giro d’Italia (Silvan Dillier und Tejay van Garderen) und dem Gewinn des Teamzeitfahrens zum Auftakt der Vuelta a Espana. Im WM-Mannschaftszeitfahren dagegen wurde der anvisierte große Coup verfehlt, in Bergen sprang nur die Silbermedaille heraus.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Besonders aktiv zeigte sich BMC in der Transferphase zur Saison 2018 nicht. Lediglich vier Neuzugänge begrüßte das Team, darunter mit Simon Gerrans (Mitchelton-Scott) und Jürgen Roelandts (Lotto Soudal) zwei Routiniers, die in erster Linie ihre geballte (Klassiker)-Erfahrung einbringen sollen. Von Cannondale-Drapac kamen der neuseeländische Zeitfahrer Patrick Bevin und der talentierte Italiener Alberto Bettiol, der 2017 einige beachtliche Auftritte bei Eintagesrennen hinlegte.

Dagegen verlor BMC gleich mehrere feste Größen der vergangenen Jahre: Manuel Quinziato (Karriereende), Silvan Dillier (Ag2r), Ben Hermans (Israel Cycling Academy), Daniel Oss (Bora-Hansgrohe) und Amaël Moinard (Fortuneo-Samsic). Allesamt keine ganz großen Namen der Szene, aber mit gelegentlichen Erfolgen und wichtigen Helferdiensten könnten diese Abgänge durchaus negative Auswirkungen haben.

Im Fokus: Als Rohan Dennis 2015 das Auftaktzeitfahren der Tour de France in Utrecht gewann, kündigte er gegenüber der internationalen Presse an, dass er langfristig den Sieg bei einer großen Landesrundfahrt anstrebe. Ein ehrgeiziges Projekt, für das sein Team beim australischen Zeitfahrer aber das nötige Potenzial sah und einen Vierjahresplan konzipierte. Das Vorjahr bedeutete allerdings ein Rückschlag in der Entwicklung des 27-Jährigen: Dennis stürzte früh beim Giro und musste die Vuelta krankheitsbedingt verlassen. 2018 unternimmt er einen neuen Anlauf als Kapitän beim Giro, um seine Qualitäten als Rundfahrer auch in der Praxis unter Beweis zu stellen.

Aufgepasst auf … Dylan Teuns. Lange als großes Talent gelobt, stellten sich beim Belgier 2017 endlich auch die Ergebnisse ein. Innerhalb von nur drei Wochen holte sich Teuns im Sommer die Gesamtsiege bei der Tour de Wallonie, der Polen-Rundfahrt und dem Artic Race of Norway, zudem wurde er Dritter beim Flèche Wallonne. Wie nachhaltig diese Leistungsentwicklung ist, wird der 25-Jährige 2018 beweisen müssen. Teuns hat ein Faible für die Ardennenklassiker und könnte in die Fußstapfen von Philippe Gilbert treten, der mittlerweile für Quick-Step Floors fährt.

Ausblick 2018: Ein begleitendes Thema der Saison dürfte die Frage nach der Zukunft des Teams sein: Die Sponsorenverträge laufen Ende 2018 aus, der Fortbestand des Rennstalls über die Saison hinaus gilt als ungewiss. Auch die Verträge mit den Neuzugängen wurden zunächst nur für ein Jahr unterzeichnet. Sportlich sollte BMC in dieser Saison allerdings einige Argumente für potenzielle Sponsoren liefern können. Angefangen mit der Tour Down Under, über die großen Frühjahrsklassiker bis hin zu den Grand Tours: BMC-Profis sollten überall zu den aussichtsreichen Protagonisten zählen.

Bei den Großen Rundfahrten werden Dennis (Giro) und Porte (Tour) das Team anführen. Vor allem Porte gilt als kompletter Rennfahrer, und in seinem Fall macht das Team auch keinen Hehl um das Ziel: der Tour-Sieg. Zudem gilt der 33-jährige als Spezialist für einwöchige Rundfahrten und dürfte den einen oder anderen Gesamterfolg bis zur Tour einfahren. Die Klassiker stehen dagegen wieder ganz im Zeichen von Greg Van Avermaet. Ob Mailand-Sanremo, die Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix – sollte er seine Form aus dem Vorjahr wieder erreichen, zählt der Belgier überall zu den großen Siegkandidaten.

BMC zeichnet sich sich nach wie vor aber auch durch Qulität in der Breite aus: Fahrer wie Nicholas Roche, Damiano Caruso oder Tejay van Garderen fungieren nicht nur als wertvolle Helfer, sondern können auch eigene Akzente setzen. Zudem hat BMC einige vielversprechende Talente vorzuweisen: Neben Teuns wäre da auch der Schweizer Zeitfahrspezialist Stefan Küng zu nennen.

Eckdaten:
Land: USA
Hauptsponsor: BMC
Branche: Radhersteller, Schweiz
Teamchef: Jim Ochowicz
Radausrüster: BMC
WorldTour-Ranking 2016: 3
Fahrer im Aufgebot: 24

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2018Team Sky: Im langen Schatten des Falls Froome

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Beim Team Sky sind auch in dieser Saison alle Augen auf Chris Froome geric

31.01.2018EF Education First-Drapac: Überraschen die Underdogs wieder?

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Nachdem das Team im vergangenen Jahr lange zittern musste, ehe sich Manage

31.01.2018Quick-Step Floors: Mit der Jugend gegen den Qualitätsverlust

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das an der Anzahl von Siegen gemessen erfolgreichste Team der vergangenen

30.01.2018Groupama-FDJ: Trotz frischem Geld nur zwei Sieg-Garanten

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Mit dem neuen Hauptsponsor dürften sich die Möglichkeiten der Groupama-F

28.01.2018Trek-Segafredo: Noch ist der Name größer als das Team

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die Mannschaftsleitung von Trek-Segafredo hofft in erster Linie darauf

26.01.2018Mitchelton-Scott: Auf jedem Terrain für Siege gut

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Die australische Mitchelton-Scott-Mannschaft ist ebenso ausgeglichen wie s

25.01.2018Movistar: Harmoniert das explosive Spitzentrio?

(rsn) - radsport-news.com stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das spanische Movistar-Team hat einige namhafte Abgänge zu verkraften, mi

24.01.2018LottoNL - Jumbo: Fliegt Roglic noch höher hinaus?

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das niederländische LottoNL-Jumbo-Team erhofft sich 2018 vor allem von Primoz

24.01.2018Katusha-Alpecin: Alle schauen auf Kittel

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Bei Katusha-Alpecin werden der personelle Umbruch und die sportliche Neuausric

23.01.2018Astana: Neue Anführer werden gesucht

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Nach dem schmerzhaften Abgang von Fabio Aru werden beim kasachischen Astana-Te

22.01.2018UEA Team Emirates: Große Erfolge durch große Namen?

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Auf großer Einkaufstour war im Winter das UAE Team Emirates. Der mit viel Gel

22.01.2018Bahrain-Merida: Wieder eine One-Man-Show durch Nibali?

(rsn) - Radsport News stellt die 18 WorldTour-Teams vor, die bei der 20. Tour Down Under in die Saison eingestiegen sind. Das Bahrain-Merida-Team hat sich für die zweite Saison seines Bestehens weite

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Degenkolb liefert bei Dwars Door Vlaanderen starken Formtest ab

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle