--> -->
04.04.2019 | (rsn) - Das belgische Deceuninck - Quick-Step-Team mag in dieser Saison mit schon 20 Siegen groß abgeräumt haben. Allerdings ist von den bisher zwölf Eintagesrennen des Frühjahrs kein einziges von einem belgischen Fahrer gewonnen worden. Wie die Tageszeitung Het Laatste Nieuws feststellte, ist das noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vorgekommen.
Drei Tage vor der Flandern-Rundfahrt, die am Sonntag wieder den Höhepunkt der belgischen Klassikerwochen bildet, erreichen die heimischen Fans aber weitere schlechte Nachrichten. Denn mit Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) und Oliver Naesen (AG2R) sind zwei der aussichtsreichsten belgischen Profis durch Erkrankungen geschwächt. Beide werden nach aktuellem Stand in Antwerpen zwar starten - ob sie 268 Kilometer später in Oudenaarde aber um den Sieg werden kämpfen können, scheint eher ungewiss.
Der 36-jährige Gilbert stieg am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen nach rund 50 Kilometern mit Magenproblemen vom Rad. Wie Teamchef Patrick Lefevere erklärte, habe sich der Ronde-Sieger von 2017 und Dritte des Vorjahrs schon am Vorabend des Rennens schon schlecht gefühlt. "Es ist kein gutes Timing, aber wir sollten nicht in Panik geraten. Wir müssen jetzt abwarten, wie er nach einer Nacht Schlaf aufwacht und dann schauen, was Donnerstag, Freitag und Samstag bringen wird“, sagte Lefevere den belgischen Reportern.
Erwischt hat es auch den bisher so starken Naesen. Der Zweite von Mailand-Sanremo und Dritte von Gent-Wevelgem kämpft nach Angaben seines Teams mit einer Bronchitis und muss Antibiotika nehmen. Naesen werde am Sonntag definitiv starten können, die Erkrankung sei “nichts Ernstes“, ließ AG2R wissen.
In einem Interview mit TV Oost Nieuws stellte der 28-Jährige eine interessante These zum Grund der Bronchitis auf. Schuld sei die Champagner-Zeremonie auf dem Podium von Gent-Wevelgem, bei der er und Sieger Alexander Kristoff sich den Perlwein gegenseitig ins Gesicht gespritzt hatten, was die Atemprobleme verursacht haben könnte.
Van Avermaet und Van Aert die belgischen Hoffnungen?
Während Gilbert und Naesen wohl zumindest an der Flandern-Rundfahrt teilnehmen werden, könnte für ihren Landsmann Sep Vanmarcke (EF Education First) die Frühjahrssaison schon gelaufen sein. Der 30-Jährige leidet seit seinem Sturz bei der E3 BinckBank Classic an einem großen Ödem am linken Knie und will sich am Freitag einem letzten Test auf der Strecke unterziehen. Viel Hoffnung scheint sich Vanmarcke aber nicht zu machen. "Ich will nicht negativ denken, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass mein Frühjahr vorbei ist", sagte der zweimalige Dritte der Flandern-Rundfahrt (2014, 2016).
Dennoch haben die Belgier auch bei der 103. Ronde einige heiße Eisen im Feuer - an erster Stelle wohl Greg Van Avermaet (CCC Team), der nach drei Podiumsplätzen den Frühjahrsklassiker endlich erstmals gewinnen will. Mindestens genauso stark wie der 33-jährige Olympiasieger ist wohl der dreimalige Cross-Weltmeister Wout Van Aert (Jumbo - Visma) einzuschätzen, der in seiner ersten kompletten Klassikersaison unter anderem Sechster bei Mailand-Sanremo und Zweiter der E3 BinckBank Classic geworden ist .Im vergangenen Jahr kamen beide in der ersten Verfolgergruppe 25 Sekunden hinter dem siegreichen Niki Terpstra ins Ziel, Van Avermaet wurde Fünfter, Van Aert belegte bei seinem Ronde-Debüt Platz neun.
Eine Stufe niedriger einzuordnen sind dagegen Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) sowie der Belgische Meister Yves Lampaert (Deceuninck-Quick-Step).
(rsn) - Niki Terpstra hat sich erstmals seit seinem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt zu Wort gemeldet. Auf Twitter bestätigte der Niederländer, dass er sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung z
(rsn) - Mit einem Etappensieg und zwei weiteren Podiumsplatzierungen bei der Tour Down Under gelang Peter Sagan (Bora - hansgrohe) ein perfekter Saisoneinstand. Doch seit Mitte Januar wartet der dreim
(rsn) - Nicht Peter Sagan, sondern Maximilian Schachmann ist bei Bora - hansgrohe bisher der überragende Mann dieses Frühjahrs. Nachdem er im Februar in Italien das Eintagesrennen GP Industria und i
(rsn) - Sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt hat der bald 39 Jahre alte Alejandro Valverde nicht nur ohne Sturz und Defekt überstanden, sondern auch bewiesen, dass er beim belgischen Radsport-Monum
(rsn) - Hugo Houle (AG2R) hat bei der Flandern-Rundfahrt den mit 5000 Euro datierten GP Stig Broeckx gewonnen. Der Kanadier war bei der ersten Ãœberquerung des Oude Kwaremont der erste Fahrer auf der
(rsn) – Nach seinem Sieg bei Dwaars doors Vlaanderen schien für Mathieu van der Poel alles angerichtet für einen großen Tag bei der Ronde van Vlaanderen. Der zweimalige Crossweltmeister sollte am
(rsn) - Mit gleich drei Kapitänen war Deceuninck - Quick-Step in die 103. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach 270 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde sorgte aber ein Ronde-Debütant für das Erge
(rsn) - Mit dem Sieg von Alberto Bettiol bei der 103. Ronde van Vlaanderen verdeutlichte das EF Education First Team, dass auch der April schon eine passende Zeit ist, um die rosa Farben prächtig zu
(rsn) - Am Kruisberg etwa 30 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt lief es für John Degenkolb (Trek – Segafredo) noch bestens. Der Oberurseler attackierte aus dem Verfolgerfeld heraus. Piet
(rsn) - Als Elfter fuhr Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Sonntag in Oudenaarde über den Zielstrich. Als er später aus dem Teambus stieg, kam er sich aber vor, als ob er zum zweiten Mal nach 2016 di
(rsn) - Oliver Naesen war der beste Belgier bei der 103. Auflage der Flandern-Rundfahrt. Aber Rang sieben war nicht dass, was sich der Kapitän der Equipe von AG2R La Mondiale für das zweite Monument
(rsn) - Mit jedem Rennen stößt Nils Politt (Katusha Alpecin) ein Stückchen weiter in die Weltelite vor! Auf einem starken fünften Platz beendete der Kölner die Flandern-Rundfahrt, nachdem er am E
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus