RSNplusSaisonvorschau AG2R Citroën Team

Mit O´Connor, Jungels und Van Avermaet richtig Gas geben

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Mit O´Connor, Jungels und Van Avermaet richtig Gas geben"
Ben O´Conner gewann die 9, Etappe der Tour de France von Cluses hinauf nach Tignes. | Foto: Cor Vos

26.01.2022  |  (rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von den einzelnen Mannschaften zu erwarten?

Beim AG2R Citroën Team ruhen die Hoffnungen auf einem erfahrenden Klassiker-Duo und auf dem Senkrechtstarter von 2021, für den es auch beim größten Rennen des internationalen Kalenders weiter bergauf gehen soll.

Rückblick auf die Saison 2021

Zwölf Siege sind ein solider, aber kein überragender Wert. Dennoch wird die Teamleitung vor allem mit den Grand-Tour-Auftritten zufrieden gewesen sein. Nach dem Abgang des Aushängeschilds Romain Bardet war es ein Jahr des Umbruchs, in dem aber schnell neue Gesichter auftauchten, die den Franzosen zu ersetzen wussten.

Bei der Tour de France etwa fuhr Ben O’Connor mit einem Etappensieg und einem vierten Gesamtrang ins Rampenlicht. Auch bei den weiteren großen Landesrundfahrten nahm AG2R Citroën Tagessiege mit nach Hause: Clément Champoussin gewann eine Etappe der Vuelta a Espana, beim Giro d’Italia holte sich Sprinter Andrea Vendrame ein Teilstück, zudem sicherte sich Geoffrey Bouchard das Bergtrikot des Giro. Diese Ausbeute dürfte auch den neuen Co-Sponsor Citroën gefreut haben.

___STEADY_PAYWALL___ Weniger erfreulich sah die Bilanz bei den Klassikern aus. Von den kostspieligen Neuverpflichtungen Bob Jungels und Greg Van Avermaet blieben die erhofften Impulse aus. Jungels fiel krankheitsbedingt lange aus, Van Avermaet erreichte zwar als bestes Resultat Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt, hatte aber schon deutlich bessere Jahre auf dem Pavé zu verzeichnen. Ähnliches galt für Oliver Naesen, dessen bestes Ergebnis ein vierter Rang bei der E3 Saxo Bank Classic war. Bei den Ardennenklassikern spielte das Team gar keine Rolle. Benoit Cosnefroy gewann mit der Bretagne Classic später im Jahr immerhin ein WorldTour-Eintagesrennen, das erste seiner Karriere.


AG2R Citroën will und muss im Jahr 2022 bessere Ergebnisse abliefern. | Foto: AG2R Citroen

Die wichtigsten Zu- und Abgänge

Bei AG2R Citroën sind die personellen Veränderungen in einem überschaubaren Rahmen geblieben. Julien Duval, Ben Gastauer und Mathias Frank beendeten ihre Karrieren, außerdem ließ die Teamleitung Routinier Tony Gallopin (Trek - Segafredo) und François Bidard (Cofidis) ziehen. Mit Alexis Gougeard (B&B-Hotels) fehlt künftig ein Spezialist für Fluchtgruppen. Im Gegenzug verpflichtete das Management mehrere Talente: den Österreicher Felix Gall (DSM), Antoine Raugel aus dem Nachwuchs von Groupama - FDJ sowie Paul Lapeira und Valentin Paret-Peintre. Lapeira gewann im Vorjahr die U23-Austragung von Il Lombardia, Paret-Peintre zeigte im Nachwuchs gute Anlagen als kletterstarker Rundfahrer. Gall wurde 2015 Weltmeister im Straßenrennen der Junioren.

Im Fokus: Ben O’Connor

Mit seinem vierten Platz bei der Tour de France 2021 dürfte niemand gerechnet haben. Allerdings profitierte der Australier dabei insbesondere von seinem Etappensieg in Tignes, bei dem O‘Connor aus einer Fluchtgruppe heraus rund sechs Minuten auf Tadej Pogacar & Co. herausfuhr. Ohne diesen Puffer wäre der 26-Jährige womöglich um Platz zehn herum gelandet. Aber auch das wäre noch eine beeindruckende Leistung gewesen. Doch wie weit kann es für O’Connor bei den großen Rundfahrten gehen? Er hat selbstbewusst die Tour 2022 zu seinem Hauptziel erklärt – nun mit mehr Verantwortung als Teamkapitän. Freifahrtscheine wie nach Tignes wird er dann nicht mehr erhalten. 2022 könnte ein Test sein, ob dem Kletterspezialisten die Rolle als Klassementfahrer am Hinterrad der Züge von UAE Emirates, Ineos Grenadiers oder Jumbo - Visma liegt oder ob O‘Connor künftig doch besser als angriffslustiger Etappenjäger in den Bergen agiert – mit dem Klassement als möglichem Bonus.


Bob Jungels kam wegen einer langwierigen Verletzung nicht in Schwung. | Foto: Cor Vos

Aufgepasst auf ... Bob Jungels

Im Vorjahr lief für den Luxemburger nicht viel zusammen. Das hatte allerdings Gründe: Neben Rückenproblemen und einem schweren Sturz beim Amstel Gold Race diagnostizierten Ärzte bei Jungels in beiden Beinen eine Endofibrose, eine schmerzende und den Blutfluss hemmende Verengung der Beckenarterie. Das wirkte sich negativ auf seine Leistungen aus. Jungels musste operiert werden – und ist nach eigenem Bekunden mittlerweile wieder schmerzfrei. In Top-Form gehört er zu den vielseitigsten Fahrern im Peloton. Er gewann bereits Kuurne-Brüssel-Kuurne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich, kann aber auch bei Etappenrennen vorne mitfahren. Sollte er wieder an dieses Niveau erreichen, ist 2022 vom mittlerweile 29-jährigen Jungels einiges zu erwarten.

Ausblick auf die Saison 2022

Angesichts der nominell starken Klassikerfraktion ist der Fokus wie 2021 wieder auf das Frühjahr gerichtet. Mit Van Avermaet und Oliver Naesen, dem jungen Belgier Stan Dewulf und erfahrenen Helfern wie Gijs van Hoecke, Lawrence Naesen und dem Schweizer Michael Schär sollte AG2R Citroën eine gewichtige Rolle bei den flämischen Klassikern spielen können. Für Podestplätze müssten sich der bald 37-jährige Van Avermaet und der fünf Jahre jüngere Naesen allerdings deutlich steigern. Bei den Ardennenklassikern bleibt abzuwarten, in welcher Verfassung sich Jungels präsentieren wird. In Top-Form erhöht er deutlich die Möglichkeiten des Teams für die Klassiker und einwöchige Etappenrennen.


Greg Van Avermaet fuhr bei der Flandern-Rundfahrt hinter Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) und Kasper Asgreen (l, Deceuninck - Quick-Step) auf Platz drei. | Foto: Cor Vos

Auch Cosnefroy gilt als Spezialist für hügelige Eintagesrennen und als Kandidat für Spitzenresultate. In den großen Rundfahrten ruhen die Hoffnungen auf O’Connor. Der Parcours der diesjährigen Tour weist zwar viele Berge auf, aber auch Zeitfahrkilometer, die dem Australier weniger liegen – ein Start beim Giro wäre womöglich die bessere Option gewesen. Für ein französisches Team zählt jedoch der gute Auftritt bei der Tour mehr und eine Top-Ten-Platzierung scheint auch 2022 möglich.

Erfolgsaussichten – auch für die großen Rundfahrten – verspricht die Riege an kletterstarken Etappenjägern wie Nans Peters, Dorian Godon, dem vielseitigen Cosnefroy, Bouchard oder auch Jungels. Dazu kommen der frühere Tour-Etappensieger Lilian Calmejane, der nach dürftigen Jahren wieder Ergebnisse braucht, sowie der endschnelle Vendrame.

Auch an hoffnungsvollen Talenten fehlt es nicht: Aurélien Paret-Peintre, dessen Bruder Valentin sowie Champoussin besitzen allesamt das Potenzial, die künftigen Gesichter des Teams für die großen Rundfahrten zu werden. Gerade Champoussin und Aurélien Paret-Peintre sind 2022 weitere Leistungssprünge zuzutrauen. Mit Clément Venturini und Marc Sarreau verfügt AG2R zudem über zwei solide Sprinter, die zwar kein Weltklasseformat haben, bei kleineren französischen Rennen aber durchaus ihren Teil zur Bilanz beisteuern können. Der Kader verspricht zwar keine Siege am Fließband, Etappensiege und Achtungserfolge auf WorldTour-Ebene sind allemal drin. Alles in allem sind das zwar solide Aussichten für die Equipe von Manager Vincent Lavenu.


AG2R Citroën trainiert auf dem Kopfsteinpflaster.

Angesichts des Engagements von Co-Sponsor Citroën, seit dessen Einstieg 2021 die finanziellen Möglichkeiten gestiegen sind, sollten es allerdings schon ein bisschen mehr sein als die zwölf Siege des vergangenen Jahres. Umso überraschender, dass Verstärkungen in den Kader ausblieben. Ob das daran lag, dass die gesetzten Transferziele nicht erreicht werden konnten oder das Management bewusst auf größere Veränderungen verzichtete, ist unklar. Das Budget für die Verpflichtung einiger großer Namen dürfte zumindest vorhanden gewesen sein.

Nun müssen sich vor allem die arrivierten Kräfte steigern, um die Bilanz des Vorjahres zu übertreffen. Abgesehen vom deutlichen Steigerungspotenzial bei Jungels ist allerdings fraglich, ob das gelingen kann. 2023 könnten deshalb größere Umbauten im Kader anstehen.

Eckdaten 
Land: Frankreich
Hauptsponsor: AG2R La Mondiale, Citroën
Branche: Versicherung, Automobil-Hersteller
Manager: Vincent Lavenu
Radausrüster: BMC
UCI-Teamranking 2021: 8
Siege 2021: 12
Fahrer im Aufgebot: 29

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2022Bereit für eine neue Pogacar-Show - und mehr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von U

10.02.2022Keine großen Namen, dafür aber viele Möglichkeiten

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von T

09.02.2022Es droht ein langer Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison vom T

09.02.2022Später Transfer-Coup für die Jagd nach dem schnellen Erfolg

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von B

08.02.2022Der Weg an die Weltspitze führt nur am Wolfpack vorbei

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von Q

07.02.2022Mit vielen Talenten und einem Star ins entscheidende Jahr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von L

06.02.2022Eine Mannschaft auf der Suche nach ihrer Identität

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

05.02.2022Erneut auf der Jagd nach dem Gelben Trikot

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

04.02.2022Ein WorldTour-Team für den goldenen Karriereherbst

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

03.02.2022Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

02.02.2022Der Dominator reiht sich in die Riege der Herausforderer ein

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

01.02.2022Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)