RSNplusSaisonvorschau TotalEnergies

Gibt Sagans Energie seinem Team einen neuen Schub?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Gibt Sagans Energie seinem Team einen neuen Schub?"
TotalEnergies hat viel für eine bessere Saison investiert. | Foto: Cor Vos

24.01.2022  |  (rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von den Teams zu erwarten?

Die Equipe TotalEnergies sorgte mit der Verpflichtung von Peter Sagan für Schlagzeilen. Ob der Transfer den französischen Zweitdivisionär nach vorne bringt, scheint jedoch fraglich. Denn ein guter Fahrer macht noch kein gutes Team aus – zumal auch Sagan sportlich zuletzt doch nachließ.

Rückblick auf die Saison 2021

Viel zu feiern gab es nicht. Von den gerade einmal sechs Saisonsiegen wurden drei bei der unterklassigen Tour de Rwanda eingefahren: Der junge Valentin Ferron gewann dort ein Teilstück als Ausreißer, der Spanier Cristian Rodriguez sicherte sich die Schlussetappe und den Gesamtsieg. In Europa gab es durch Niccolo Bonifazio einen Sieg beim belgischen Rennen Grote Prijs Jef Scherens, außerdem gewann Lorrenzo Manzin das spanische Eintagesrennen Classica Comunitat Valenciana und Pierre Latour eine Etappe der Asturien-Rundfahrt.

___STEADY_PAYWALL___


Pierre Latour scheint auch in diesem Jahr wieder ein Lichtblick im Team zu werden. Der 28-jährige Franzose belegte in der Gesamtwertung der Tour de la Provence Rang 5 und beim Etoile de Bessèges Platz 4. | Foto: Cor Vos

Bei den großen Rennen setzte das Team von Jean-René Bernaudeau hingegen kaum Akzente. Insbesondere die Tour de France war eine einzige Enttäuschung: Gute Etappenplatzierungen blieben aus und Latour erfüllte als Klassementfahrer die Erwartungen nicht. Auch andere namhafte Profis wie Alexis Vuillermoz, Niki Terpstra, Edvald Boasson Hagen oder Alexandre Geniez waren im Saisonverlauf kein Faktor.

Als beste Leistung ist Platz acht von Anthony Turgis bei der Flandern-Rundfahrt zu bewerten. Der Franzose holte weitere Top-Ten-Platzierungen bei Gent-Wevelgem (Neunter), Dwars door Vlaanderen (Achter) sowie Mailand-San Remo (Zehnter) und war damit der einzige Lichtblick in einer enttäuschenden Saison.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge

Ein Neuzugang überragt alle – Peter Sagan. Der dreimalige Weltmeister schmückt für die kommenden beiden Jahre das Aufgebot der französischen Mannschaft und bringt von Bora - hansgrohe seine treuen Helfer Maciej Bodnar, Daniel Oss und Bruder Juraj mit. Außerdem sind die beiden Franzosen Sandy Dujardin und Alan Jousseaume mit Profiverträgen ausgestattet worden.


Niki Terpstra war in der letzten Saison wohl nur beim Arctic Race of Norway in guter Form. Der immerhin schon 37-jährige Niederländer belegte am Ende der 4. und letzten Etappe Platz zwei, ebenso in der Gesamtwertung des Bergtrikots. | Foto: Cor Vos

Nicht mehr zum Team gehört Adrien Petit, der zu Intermarché - Wanty - Gobert wechselte. Damien Gaudin, Jerome Cousin, Leonardo Bonifazio und Marlon Gaillard erklärten das Ende ihrer Laufbahnen.

Im Fokus: Peter Sagan

TotalEnergies hat nun einen Superstar im Team. Bleibt nur die Frage, ob die Mannschaft darauf vorbereitet ist und ob Sagan sportlich noch zu Großtaten fähig ist. Der Slowake verglich den Transfer zuletzt mit seinem Wechsel 2017 zu Bora - hansgohe, damals ebenfalls ein Zweitdivisionär. Der Unterschied: Bora war zu jener Zeit ein aufstrebendes Team mit großen Ambitionen und einem talentierten Kader - und hatte zudem die WorldTour-Lizenz gelöst.

Das alles trifft auf TotalEnergies nicht zu: Viele Fahrer sind über ihrem Zenit hinaus, sportlich gab es zuletzt kaum Fortschritte zu vermelden. Die französische Equipe verfügt längst nicht über die Stärke wie damals Bora - hansgrohe. Es muss sich daher zeigen, ob der 32-Jährige bei TotalEnergies das richtige Umfeld und die nötige Motivation findet, um seiner Karriere noch einmal Auftrieb zu verleihen. Dazu strahlt auch die “Werbemarke Sagan“ nicht mehr so grell und aufregend wie vor einigen Jahren. Mit der kostspieligen Verpflichtung geht TotalEnergies ins Risiko.

Ausblick auf die Saison 2022


Peter Sagan könnte der Faktor sein, der das gesamte Team auf ein neues Level hebt. Der Slowake dürfte mit großer Motivation in seinen neuen Rennstall starten und mit seinem Charisma alle mitziehen. | Foto: Cor Vos

Mit Sagan ist die Erwartungshaltung gewaltig gestiegen. Bei aller Skepsis bieten sich nun Möglichkeiten, die das Team vorher nicht hatte. Bei den Frühjahrsklassikern sind Sagan auf dem Papier weiterhin Spitzenresultate von Mailand-San Remo bis Paris-Roubaix zuzutrauen, auch wenn er nicht mehr als einer der Top-Favoriten gilt. Mit Oss und Bodnar, dem Belgier Dries Van Gestel sowie dem erfahrenden Terpstra hat er fähige Leute an seiner Seite, Turgis könnte als Co-Kapitän sogar gute Ergebnisse einfahren.

Dazu sind mit Sagan die Aussichten auf prestigeträchtige Etappensiege in der WorldTour gestiegen, sei es bei Paris-Nizza, dem Critérium du Dauphiné oder sogar der Tour de France. Im Vorjahr gewann er immerhin eine Etappe beim Giro d’Italia. Mit Bonifazio und Geoffrey Soupe befinden sich auch zwei erfahrende Anfahrer im Team. Gewinnt Sagan bei der Tour ein Teilstück, wäre die Saison so gut wie gerettet. Zudem garantiert er zahlreiche diverse Einladungen zu großen Rennen, auch außerhalb Frankreichs.

Ein Top-Fahrer allein macht allerdings noch lange kein gutes Team aus. Namen wie Vuillermoz, Terpstra, Boasson Hagen, Geniez oder Julien Simon machen zwar Eindruck, sind aber sämtlich jenseits der 30 und waren zuletzt weit von ihrem früheren Leistungsvermögen entfernt. Mehr Potenzial verspricht Latour, der vor allem bei einwöchigen Etappenrennen ein Kandidat für Top-Ten-Platzierungen ist und bei Grand Tours zuletzt mit offensiver Fahrweise auffiel, wenn auch zumeist ohne Ertrag. Ihm ist noch am ehesten zuzutrauen, bei WorldTour-Rennen gute Ergebnisse zu erzielen.


Boasson Hagen dürfte sein Kämpferherz noch nicht verloren haben. Auch wenn seine letzten Etappensiege beim Criterium du Dauphiné und dem Arctic Race of Norway schon fast drei Jahre zurückliegen. Vielleicht kann er im Sagan-Team noch mal ein kleines Comeback feiern. | Foto: Cor Vos

Der Brite Chris Lawless und Lorrenzo Manzin sind passable Sprinter, könnten künftig aber auch in Sagans Sprintzug zum Einsatz kommen. Ansonsten stechen kaum Fahrer aus der Mannschaft heraus, vielversprechende Talente fehlen ebenfalls. Viel hängt also von Sagan ab. Und ob er halten kann, was sich die Teamleitung von ihm verspricht, wird sich erst noch herausstellen müssen. Die Saison könnte, gemessen an den Erwartungen, zu einer weiteren Enttäuschung für TotalEnergies werden.

Eckdaten:
Land: Frankreich
Hauptsponsor: TotalEnergies
Branche: Mineralölindustrie
Manager: Jean-René Bernaudeau
Radausrüster: Willier
Teamranking 2021: 22
Siege 2021: 6
Fahrer im Aufgebot: 26

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2022Bereit für eine neue Pogacar-Show - und mehr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von U

10.02.2022Keine großen Namen, dafür aber viele Möglichkeiten

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von T

09.02.2022Es droht ein langer Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison vom T

09.02.2022Später Transfer-Coup für die Jagd nach dem schnellen Erfolg

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von B

08.02.2022Der Weg an die Weltspitze führt nur am Wolfpack vorbei

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von Q

07.02.2022Mit vielen Talenten und einem Star ins entscheidende Jahr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von L

06.02.2022Eine Mannschaft auf der Suche nach ihrer Identität

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

05.02.2022Erneut auf der Jagd nach dem Gelben Trikot

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

04.02.2022Ein WorldTour-Team für den goldenen Karriereherbst

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

03.02.2022Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

02.02.2022Der Dominator reiht sich in die Riege der Herausforderer ein

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

01.02.2022Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)