--> -->
02.11.2022 | (rsn) – Seit 2019 trägt Alex Kirsch das Trikot von Trek-Segafredo und ist somit einer der dienstältesten Fahrer im US-Rennstall. Seinen Stellenwert für das Team hat der Luxemburger nicht als Ergebnisfahrer, sondern als loyaler Helfer auf den verschiedensten Terrains.
“Es lief ganz gut. Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden“, blickte Kirsch gegenüber radsport-news.com auf die abgelaufene Radsportsaison zurück.
Auf 79 Renntage brachte es Kirsch 2022, nur vier Mal stieg der 30-Jährige trotz aller Helferaufgaben dabei vorzeitig vom Rad. Er war sowohl bei den großen Frühjahrsklassikern als auch der Tour de France und der Vuelta a Espana am Start.
___STEADY_PAYWALL___Sein bestes Ergebnis erzielte Kirsch früh in der Saison mit Rang fünf bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1). Direkt danach folgte noch Platz 15 beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und der 22. Gesamtrang bei Paris-Nizza. Die einzige Enttäuschung zum Ende der Klassikersaison war der sturzbedingte Ausfall bei Paris-Roubaix.
Ein ordentliches Resultat war auch der achte Platz im Einzelzeitfahren der Belgien-Rundfahrt (2.Pro), bei den luxemburgischen Meisterschaften hatte er sich allerdings deutlich mehr als Rang sieben erhofft.
Dass bei den luxemburgischen Meisterschaften die KT-Fahrer um den späteren Sieger Colin Heiderscheid (Leopard) die Profis ins Hintertreffen brachten, hatte laut Kirsch mehrere Ursachen. “Das war ein chaotischen Rennen, wo wir Fahrer unterschiedliche Informationen erhalten haben. Schlussendlich hat die Ausreißergruppe das gut gemacht und nicht alle Profis waren am Titel interessiert“, erklärte er.
Gemischte Gefühle über den Verlauf der Grand Tours
Die Enttäuschung über den verpassten Meistertitel war bei Kirsch aber schnell vergessen, denn er wurde im Gegensatz zum letzten Jahr in den Tour-Kader von Trek-Segafredo berufen. Allerdings war schon auf der 6. Etappe Schluss, nachdem er zuvor auf keiner Etappe besser als Rang 129 und zum Zeitpunkt seiner Aufgabe Letzter im Klassement war. Dies hatte jedoch seine Gründe, denn Kirsch hatte sich direkt vor Rundfahrtbeginn eine Lebensmittelvergiftung eingefangen. “Das waren sechs Tage Qual. Schweren Herzens machte letztlich nur noch eine Aufgabe Sinn“, so Kirsch, der dafür aber die Vuelta a Espana in Angriff nahm und diese auch zu Ende fuhr.
Die Spanien-Rundfahrt entpuppte sich auch zu einem seiner großen Saisonhighlights, denn er war wichtiger Helfer von Mads Pedersen, der gleich drei Etappen gewann und souverän das Trikot des besten Sprinters mit nach Hause nahm. “Die Vuelta mit den ganzen Erfolgen im Team war schon etwas Besonderes“, so Kirsch.
Guter Saisonabschluss und Hoffnung auf eine freie Rolle
Der Luxemburger kam mit guter Form aus der Vuelta und zeigte dies zunächst mit Rang 16 bei Paris-Bourges (1.1), ehe er zum Saisonabschluss bei Paris-Tours (1.Pro) das Rennen mit einer kleinen Spitzengruppe bis 1300 Meter vor dem Ziel anführte – dann zogen noch die Sprinter um den Sieger Arnaud Demare (Groupama - FDJ) am Luxemburger und seinen Begleitern vorbei. Trotz des verpassten ersten Profisieges war Kirsch rückblickend äußerst zufrieden mit seiner Leistung. “Klar war ich erst einmal enttäuscht. Aber letztlich konnte ich meinen Plan umsetzen, habe mein Bestes gegeben und konnte daher auch nicht lange traurig sein. Es war sicherlich ein guter Abschluss der Saison“, befand Kirsch, der 2023 in sein fünftes Jahr bei Trek-Segafredo gehen wird.
“Ich habe mich hier Schritt für Schritt gut entwickelt. Ich bekomme intern immer mehr Verantwortung. Das gefällt mir. Und ich liefere immer konstant ab, was wiederum dem Team gefällt. Also scheint das mit uns zu passen“, erklärte Kirsch mit Blick auf seine schon recht lange Zugehörigkeit zur Mannschaft. Für die kommende Saison will der Allrounder wieder bei den großen Klassikern starten, dieses Mal aber "einen Schritt weiter kommen“ und “konstant mit den Besten mitfahren – nicht nur als Helfer“, hofft Kirsch auf eine freie Rolle. Auch mindestens eine GrandTour will er fahren – dann als Helfer beziehungsweise Sprintanfahrer.
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,