RSNplusRSN-Rangliste, Platz 42: R. Thalmann

Dem schlechtem Frühjahr folgten zwei Erfolgspremieren

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Dem schlechtem Frühjahr folgten zwei Erfolgspremieren"
Roland Thalmann (Team Vorarlberg) | Foto: Cor Vos

21.11.2022  |  (rsn) – Roland Thalmann (Team Vorarlberg) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der besten deutschsprachigen Kontinental-Fahrer entwickelt. Seine Leistungssteigerungen krönte der Schweizer in dieser Saison mit seinem ersten UCI-Sieg und dem ersten Führungstrikot seiner Karriere.

Dennoch sprach Thalmann gegenüber radsport-news.com von einem “durchwachsenen Jahr“, vor allem wegen eines “schlechten Frühjahrs“. Schon der Saisonauftakt auf Rhodos lief nicht nach Wunsch und der anschließende Circuit des Ardennes (2.2) war für den 29-Jährigen durch einen Sturz auf der 1. Etappe schon nach wenigen Kilometern beendet. Dabei zog sich Thalmann einen Trümmerbruch des Oberarms zu.

___STEADY_PAYWALL___

“Da ging mir schon einiges durch den Kopf. Muss ich zwei Monate pausieren? Falle ich die ganze Saison aus oder ist es gar das Karriereende? Es war auf jeden Fall ein sehr komisches Gefühl, wenn der Arm nach hinten hängt statt nach vorne“, erinnerte sich Thalmann.

“Super Resultat“ auf der Königsetappe des Heimspiels

Dann jedoch konnte er recht schnell wieder mit dem Training auf der Rolle beginnen und kam “nach einem sauberen Aufbau“ rechtzeitig zur Tour de Suisse, die er mit der Nationalmannschaft bestritt, wieder in Schwung. Beim Heimspiel zeigte er vor allem auf der Königsetappe hinauf zur Moosalp mit Rang sieben auf. “Das war für mich ein super Resultat auf diesem Niveau, zumal es sehr heiß war und mir die Hitze eigentlich immer zu schaffen macht“, sagte Thalmann.

Bei der Tour de Suisse startete Thalmann im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft und wurde Siebter der Königsetapppe. | Foto: Cor Vos

Das Spitzenergebnis auf der Königsetappe sei nicht nur gut für den Kopf gewesen. Vor allem habe er sich durch die acht schweren Renntage die nötige Härte für die restliche Saison geholt. “Nach der Tour de Suisse folgten dann auch gute Ergebnisse“, meinte er.

Bei den anschließenden Schweizer Meisterschaften wurde Thalmann Neunter des Straßenrennens und die nachfolgende Sibiu Tour (2.1) schloss er auf Rang zehn ab. Der große Coup gelang Thalmann bei der Tour Alsace (2.2), als er die 2. Etappe gewann und mit seinem ersten UCI-Sieg der Karriere auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernahm. “Das waren beides Premieren für mich. Den ersten UCI-Sieg habe ich schon seit Jahren als Ziel gehabt und auch wenn ich das Leadertrikot nicht verteidigen konnte, so war es doch eine tolle Erfahrung“, sagte Thalmann, der die Rundfahrt auf Rang drei abschloss und sich zudem über den Gewinn der Bergwertung freuen konnte.

Nur an der Beständigkeit haperte es

Seine letzten Topresultate fuhr Thalmann bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) ein. Dort holte er einen dritten Etappenrang und wurde Vierter im Schlussklassement, die nachfolgende Kurzrundfahrt In the Footsteps of the Romans (2.2) beendete er auf dem zehnten Platz.

Thalmanns Saisonauftakt, wie hier auf Rhodos, verlief nicht nach Wunsch. Danach aber lief es deutlich besser.| Foto: Team Vorarlberg

Im Vergleich zu den Vorjahren fehlten lediglich “die Konstanz und die Anzahl an Top-Ergebnissen.“ Für eine “positive Bilanz“ hätten aber die Erlebnisse bei der Tour de Suisse und der Tour Alsace gesorgt. Für Thalmann spricht zudem, dass er nur einen seiner 50 UCI-Renntage vorzeitig beendete, nämlich bei seinem schweren Sturz beim Circuit des Ardennen. “Ich bin keiner, der gerne aufgibt. Ich komme da mental nicht so gut mit klar, wenn ich Rennen aufgeben muss - außer wenn es nicht anders geht wie beim Cicuit des Ardennes“, sagte er dazu.

Auch wenn Thalmann nicht auf seine beste Saison zurückblickt, so kann er sich dennoch Hoffnungen auf einen Profivertrag machen. Ein Jahr fuhr er bereits in der zweiten Liga, nämlich 2016 für das damalige Team Roth. “Das war ein super Jahr. Ich war jung, habe viel mitgenommen“, sagte er.

Nun aber wird es mit dem Team Tudor zur Saison 2023 wohl wieder einen Schweizer Zweitdivisionär geben. Der von Fabian Cancellara geleitete Rennstall hat den Antrag auf eine ProTeam-Lizenz gestellt, über den der Radsportweltverband UCI noch entscheiden muss. Dass er künftig für das Team Tudor fahren werde, wollte Thalmann nicht bestätigen. Die Chancen auf ein Engagement dürften nach Informationen von radsport-news.com aber sehr gut stehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2022Fahrer des Jahres 2022: Küng freut sich über Strassacker-Trophäe

(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.

19.12.2022Die Radsport-News-Jahresrangliste 2022 im Ãœberblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi

19.12.2022Ein Super-Jahr trotz zwei schmerzhafter Niederlagen

(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng

18.12.2022Eine Hüft-OP ebnete den Weg zurück auf die Siegerstraße

(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl

17.12.2022Vom ersten bis zum letzten Rennen Leistung abgerufen

(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer

16.12.2022Bester Deutscher trotz zwei Mal Corona und Nahtoderlebnis

(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist

15.12.2022In der Romandie geglänzt, bei der Tour tragischer Held

(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker

14.12.2022Zunächst konstant stark, dann von Corona ausgeknockt

(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru

13.12.2022Nach den Klassikern aus dem Loch herausgearbeitet

(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus

12.12.2022Nach langem Leidensweg Befreiungsschlag in der Schweiz

(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po

11.12.2022Immer wenn er fit war, kam etwas dazwischen

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE

10.12.2022Die Beständigkeit in Person

(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge

Weitere Radsportnachrichten

06.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen

(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei

06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister

(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ

05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden

(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)